Cover von Kabbalah wird in neuem Tab geöffnet

Kabbalah

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Domagoj Akrap, Klaus Davidowicz & Mirjam Knotter im Auftrag des Jüdischen Museums Wien & Joods Historisch Museum Amsterdam
Jahr: 2018
Verlag: Bielefeld, Kerber Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.J Kabb / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die vielen Gesichter der Kabbalah: Die gemeinsame Ausstellung des Jüdischen Museums Wien und des Joods Historisch Museum Amsterdam zeigt die unterschiedlichen Seiten der Kabbalah von der historischen Entwicklung, der frühen jüdischen Mystik über die praktische Kabbala und Magie bis hin zu modernen Ausprägungen in Kunst und Populärkultur. Sie folgt den Spuren, die die Kabbala in den unterschiedlichsten Formen moderner Kunst hinterließ: der Malerei, der Bildhauerei, dem Design, der Literatur, dem Film und der Musik. Die begleitende Publikation gewährt einen erstaunlichen Blick hinter die Kulissen dieser „verborgenen Welt“. Künstler: Ghiora Aharoni, Michael Berkowitz, William Blake, David Bowie, Rachel Brown, Rene Clemensic, Aleister Crowley, Georg Eisler, Belu Simion Fainaru, Victoria Hanna, Isidor Kaufmann, Anselm Kiefer, Ronald Brooks Kitaj, Sigalit Landau, Peter K. Lynch, Madonna, Barnett Newman, Leonard Nimoy, Mark Podwal, Dan Reisner, Hana Rovina, Gabriele Seethaler, Harry Smith, Rudolf Steiner, Roman Vishniac, Jacques Zucker. (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Domagoj Akrap, Klaus Davidowicz & Mirjam Knotter im Auftrag des Jüdischen Museums Wien & Joods Historisch Museum Amsterdam
Jahr: 2018
Verlag: Bielefeld, Kerber Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.J
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7356-0518-4
2. ISBN: 3-7356-0518-4
Beschreibung: 1. Auflage, 254 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Ausstellungskatalog, Geschichte, Kabbala, Kultur, Kunst, Rezeption, Aneignung <Rezeption>, Bildende Kunst, Fortwirken, Jüdische Mystik, Kunstdenkmal <Kunst>, Landesgeschichte, Nachleben, Nachwirkung <Rezeption>, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Wirkungsgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Akrap, Domagoj ; Davidowicz, Klaus; Knotter, Mirjam; Cossa, Conny; Spera, Danielle
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Kabbalah <Ausstellungskatalog>
Paralleltitel: Kabalah
Mediengruppe: Buch