Cover von Psychotherapie-Ethik wird in neuem Tab geöffnet

Psychotherapie-Ethik

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Trachsel, Manuel ; Gaab, Jens ; Biller-Andorno, Nikola
Verfasser*innenangabe: Manuel Trachsel, Jens Gaab, Nikola Biller-Andorno
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, Hogrefe-Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HP Trac / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Entliehen Frist: 21.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Für Therapeuten ergeben sich in der psychotherapeutischen Praxis immer wieder ethisch herausfordernde Situationen. Einige wiederkehrende ethische Themen, wie z.B. Vertrauen, Intimität, Macht, Interessenkonflikte oder körperliche Nähe und Sexualität zwischen Psychotherapeut und Patient, werden seit den Anfängen des Fachs diskutiert und wurden im Verlauf der Zeit auch Bestandteil berufsspezifischer Kodizes und Standesordnungen. Mit anderen ethische Themen der Psychotherapie wurde sich dagegen bisher weniger auseinandergesetzt. Dazu gehören beispielsweise die Patientenaufklärung, die Einwilligungsfähigkeit und informierte Einwilligung, der Umgang mit Behandlungsfehlern und moralischen Verfehlungen. Der Band bietet einen kompakten und fallbasierten Überblick zu ethischen Fragestellungen und Herausforderungen im psychotherapeutischen Kontext. / Jedes Kapitel des Buches behandelt eine reale, ethisch herausfordernde Situation aus der Psychotherapie-Praxis. Neben der praxisnahen Diskussion der Fallbeispiele werden in diesem Buch Grundkenntnisse wichtiger ethischer Theorien, Begriffe und Modelle in Anlehnung an die Medizinethik vermittelt. Ziel ist es, Psychotherapeuten für ethische Fragen zu sensibilisieren, um so eine Basis für die Beurteilung moralischer Fragen in der eigenen psychotherapeutischen Praxis zu schaffen. Der Band liefert damit auch eine Grundlage für die systematische Vermittlung von Psychotherapie-Ethik im Psychologiestudium sowie in der psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung.
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung 1 / / 1 Ethik als Grundkompetenz von Psychotherapeuten 5 / / 2 Patientenaufklärung, Einwilligungsfähigkeit und informierte Einwilligung. 8 / 2.1 Die ethische Pflicht zur informierten Einwilligung 9 / 2.2 Elemente der informierten Einwilligung in der Psychotherapie 12 / 2.3 Informierte Einwilligung in der Psychotherapie versus in der somatischen Medizin 15 / 2.4 Zuschneidung der informierten Einwilligung auf den psychotherapeutischen Ansatz 16 / 2.5 Personalisierung der informierten Einwilligung 17 / 2.6 Reprise des Falls. 1. 17 / / 3 Interessenkonflikte, Mehrfachbeziehungen und andere Überschreitungen der üblichen therapeutischen Beziehungsgrenzen. 19 / 3.1 Loyalitätskonflikte als Interessenkonflikte 20 / 3.2 Moralische Konflikte im engeren Sinne. 21 / 3.3 Doppel- und Mehrfachbeziehungen und andere Überschreitungen der üblichen therapeutischen Beziehungsgrenzen. 21 / 3.4 Mehrfachbeziehungen strikt unterlassen? 23 / 3.5 Umgang mit Interessenkonflikten 23 / 3.6 Reprise des Falls. 24 / / 4 Kulturelle Differenzen und interkulturelle Kompetenzen von Psychotherapeuten in einer multikulturellen und offenen Gesellschaft. 25 / 4.1 Kultur und Multikulturalität 27 / 4.2 Individualismus/Kollektivismus als kulturelle Vergleichsdimension 28 / 4.3 Grenzen der Toleranz 29 / 4.4 Reprise des Falls 29 / 4.5 Interkulturelle Kompetenz von Psychotherapeuten in einer multikulturellen Gesellschaft und der ethische Umgang mit / Patienten aus anderen Kulturkreisen . 32 / / 5 Vertraulichkeit, Vertrauen und Grenzen der Geheimhaltungspflicht 35 / 5.1 Vertraulichkeit, Vertrauen, Privatheit und Geheimhaltungspflicht . 41 / 5.2 Ethische Begründung der Pflicht zur Vertraulichkeit. 44 / 5.3 Wann ist es moralisch geboten, die Vertraulichkeitspflicht zu verletzen?. 46 / 5.4 Ausnahmen von der Vertraulichkeitspflicht 48 / 5.5 Reprise der Fälle 50 / / 6 Professionelle Kompetenz und Behandlungsfehler 53 / 6.1 Ethische Relevanz professioneller Kompetenz. 55 / 6.1.1 Fachwissen 56 / 6.1.2 S kills. 57 / 6.1.3 Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit. 59 / 6.2 Behandlungsfehler 59 / 6.3 Professionelle Kompetenz als Performanz versus Fähigkeit 61 / 6.4 Umgang mit Behandlungsfehlern und moralischen Fehlern / anderer Psychotherapeuten. 62 / 6.5 Reprise des Falls 64 / / 7 Intimität und nichtsexuelle körperliche Berührungen 65 / 7.1 Fließende Übergänge. 66 / 7.2 Gefahr eines Dammbruchs?. 67 / 7.3 Wann sind Berührungen aus ethischer Sicht angemessen? . 69 / 7.4 Wann sind nichtsexuelle Berührungen kontraindiziert?. 70 / 7.5 Reprise des Falls 70 / / 8 Sexuelle Kontakte und Missbrauch 72 / 8.1 Was ist sexuelles Verhalten?. 73 / 8.2 Sexuelles Verhalten von Psychotherapeuten stellt immer einen Missbrauch des Patienten dar. 74 / 6.3 Sexuelle Anziehung zwischen Psychotherapeuten und Patientinnen. 76 / 6.4 Typische Eigenschaften und Muster von Täter und Opfer 76 / 8.5 Reprise des Falls 80 / / 9 Placebo und Verum in der Psychotherapie. 81 / 9.1 Placebo domino in regione vivorum? 85 / 9.2 Was ist Placebo und gibt es psychotherapeutische Placebos? 87 / 9.3 Eine Frage der Perspektive 69 / 9.4 Fazit für die Praxis 90 / 9.5 Reprise der F älle. 91 / / 10 Unfreiwillige Klinikeinweisung und andere Formen von Zwangsmaßnahmen. 94 / 10.1 Welche Fragen sich Psychotherapeuten vor einer unfreiwilligen Klinikeinweisung eines Patienten stellen sollten 97 / 10.2 Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie. 99 / 10.3 Formen von Zwangsmaßnahmen in der Medizin 100 / 10.4 Ethische Einordnung psychiatrischer Zwangsmaßnahmen 102 / 10.5 Vom Überzeugen zum Zwang 104 / 10.6 Reprise des Falls. 105 / / 11 Fazit 106 / / 12 Weiterführende Literatur 108 / / 13 Literatur. 109 / / 14 Anhang. 115

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Trachsel, Manuel ; Gaab, Jens ; Biller-Andorno, Nikola
Verfasser*innenangabe: Manuel Trachsel, Jens Gaab, Nikola Biller-Andorno
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, Hogrefe-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8017-2841-0
2. ISBN: 3-8017-2841-2
Beschreibung: 1. Auflage, VII, 114 Seiten
Schlagwörter: Ethik, Psychotherapie, Behandlung / Psychologie, Ethische Theorie, Moral / Theorie, Moralphilosophie, Philosophische Ethik, Psychologische Behandlung, Sittenlehre
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seiten [108]-114
Mediengruppe: Buch