Cover von Körpergeschichten wird in neuem Tab geöffnet

Körpergeschichten

Körper als Fluchtpunkte medialer Biografisierungspraxen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Anja Hartung-Griemberg, Ralf Vollbrecht, Christine Dallmann [Hrsg.]
Jahr: 2018
Verlag: Baden-Baden, Nomos
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OS Körp / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Entliehen Frist: 05.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der mediale Körperausdruck ist ein wichtiges Vehikel der Selbsterzählung. Zahlreiche Untersuchungen belegen den Stellenwert medialer Körperinszenierungen im Hinblick auf Subjektivierungsprozesse, Starbildung und Imagekonstitution. Im Kontext körperlicher Selbstwahrnehmung und -narration spielt der Rekurs auf Vergangenheit eine entscheidende Rolle. In ihrer Eigenschaft, Körperlichkeit zu fixieren und in kulturelle Artefakte zu transformieren, sind mediale Narrationen einerseits Ressourcen der biografischen Selbstreflexion und Selbsterzählung; andererseits bieten diese Anlässe, das Leben und seine körperverhafteten Begrenzungen anders zu imaginieren und neu zu denken, so etwa über die Verquickung von Körper und Technologie. Mit dieser Perspektivität des Seins ist ein für identitätstheoretische Überlegungen entscheidender Grundgedanke verbunden: Körperbilder sind kein statischer Symbolvorrat, der von Subjekten lediglich angeeignet wird, sondern diese entstehen in Prozessen einer wechselseitigen Wahrnehmung von Subjekten im Wandel der Zeit. Der Band akzentuiert vor diesem Hintergrund die diachrone Dimension von Prozessen der Identitätsbildung im Spannungsfeld von individuellen Körpergeschichten und Mediatisierungsdynamiken sowie von kulturellen Deutungsschemata und gesellschaftlichen Transformationsutopien. --- Mit Beiträgen von: Anke Abraham, Maria Schreiber, Tina Denninger, Daniela Schiek, Stefan Dreßke, Sina Schadow, Annette R. Hofmann, Guido Bröckling, Christian Paulick, Thomas Damberger, Martin Hennig, Thomas Wilke, Ralf Vollbrecht, Corinne Büching, Olaf Sanders, Sebastian Knell.
Einleitung 7
Körper - Biografie - Bild. Zur Konstitution des Selbst im
Spannungsfeld von vergegenständlichtem6 Körper und
, spürendem6 Leib 15
Anke Abraham
Adoleszente Körperinszenierungen und biografische
Selbsterzählungen im Kontext der Smartphone-Fotografie 29
Michaela Kramer
Körperbilder als medienbiografische Kristallisationspunkte? Eine
rekonstruktive Analyse altersspezifischer Bildpraktiken. 43
Maria Schreiber
Schönheit und Altem. Die Bedeutung des Blicks auf sich selbst für
die Genese von Körperbildem im Lebensverlauf 67
Tina Denninger
Geschichte im Körper. Zur Biografisierung und Somatisiemng
historischer Ereignisse am Beispiel des 11. Septembers 2001. 81
Daniela Schiek
Das empfindliche Gehirn. Deutungen von Migräne in einem
Internetselbsthilfeforum 109
Stefan Dreßke, Sina Schadow
„From Private to Public66: Die öffentliche Wahrnehmung von
Brustkrebs und die ambivalente Rolle des Pink Ribbon 127
Annette R. Hofmann
(Im)Materialität der Gedanken und der Körper: Ein Standpunkt zur
körperlosen Gesellschaft in Anlehnung an Vilem Flusser
Guido Bröckling
Der Leib als Sonnenstaat. Der utopische Körper bei Michel Foucault 159
Christian Paulick
Death...Is Just the Beginning. Überlegungen zur technologischen
Immortalität 169
Thomas Damberger
Fiktionen vom digitalen Körper, Leben und Tod in Literatur, Film
und Computerspiel 195
Martin Hennig
Ich bin Spartakus! Körper- und Identitätsbestimmungen aus dem
Geiste audiovisueller Fiktionen. 217
Thomas Wilke
Der Körper im Comic 237
Ralf Vollbrecht
Technologische Körperkonstruktion.Vön Cyborgs,
Modedesigner* innen und Lara Croft 251
Corinne Büching
Zur Transformation von Körperbildem durch Posthumanismus und
Big Data am Beispiel der Filme Her und Transcendence 273
Olaf Sanders
Anti-Aging, Enhancement und soziale Diskriminierung 283
Sebastian Knel

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Anja Hartung-Griemberg, Ralf Vollbrecht, Christine Dallmann [Hrsg.]
Jahr: 2018
Verlag: Baden-Baden, Nomos
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783848736294
2. ISBN: 3848736292
Beschreibung: 1. Auflage, 308 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biografie, Biographie, Körperbild, Medien, Selbstdarstellung, Body Image, Körper-Ich, Selbstinszenierung
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch