Cover von Die Generation danach wird in neuem Tab geöffnet

Die Generation danach

der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reiter, Margit
Verfasser*innenangabe: Margit Reiter
Jahr: 2018
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, StudienVerlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SN Reit / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GE.SN Reit Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / / Der Nationalsozialismus ist in Deutschland und Österreich Teil jeder Familiengeschichte. Die Zeithistorikerin Margit Reiter untersucht nun erstmals, wie der Nationalsozialismus in österreichischen Nachkriegsfamilien erinnert und an die nachfolgende Generation weiter gegeben wurde. Sie stellt fest: In den Familien wurde keineswegs nur geschwiegen. Was aber wurde erzählt, wie wurde darüber gesprochen - und was wurde ausgeblendet und tabuisiert? / Das Familiengedächtnis und der öffentliche NS-Diskurs haben die Vorstellungswelt der zweiten Generation nachhaltig geprägt. Was wissen die Nachkommen eigentlich über ihre Väter und Mütter im Nationalsozialismus, wie gehen sie heute mit deren (potenzieller) Täterschaft um? Die Autorin hat ¿Kinder der Täter' interviewt und die vielfältigen Formen des Umgangs mit dem familiären NS-Erbe - von kritischer Distanzierung über Verständnis bis hin zu reflexartiger Verteidigung - aufgezeigt und analysiert. / Gerade die Tatsache, dass diese ¿Generation danach' den allgemeinen Diskurs über die NS-Vergangenheit seit Jahren maßgeblich mitbestimmt, unterstreicht die gesellschaftspolitische Relevanz dieses Buches.
AUS DEM INHALT: / / Einleitung 9 / Begriffsklärungen 17 / Erinnerung - Gedächtnis - Familiengedächtnis 17 / Generation/en - Die zweite Generation 19 / Die ,Kinder der Täter' 20 / Das Interview als Erinnerungsort 23 / Die Recherche 23 / Die Kinder der prominenten NS-Täter 26 / Das Interviewsample 29 / Das Interview 32 / Die Interviewmethode in der Praxis 32 / Der Kontext 33 / Das Interview als soziale Interaktion 35 / Die Auswertung: Interpretation als Deutungsangebot 38 / Der Text: Fragen der Darstellbarkeit 39 / Vergangenheitspolitischer Kontext - Ein Abriss 42 / Vom Schweigen u n d Erzählen. / Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis 47 / Familiäre Tradierungsmuster 48 / Opfer- und Heldengeschichten 49 / Distanzierung und Dämonisierung 51 / Das Gegengedächtnis der .Ehemaligen 53 / Familiäre Tradierung von Antisemitismus 57 / Ausblendungen, Leerstellen und Tabus 61 / Das Familiengedächtnis als Puzzle: Familienlegenden 65 / Der ,Pakt des Schweigens' und (selbst auferlegte) Frageverbote 68 / NS-Präsenz ohne Worte 71 / Irritationen. Außerfamiliäre Gedächtnisträger / als Bestätigung oder Korrektiv 74 / ,Braune Kindheiten: Turnerbund, Jugendlager, Burschenschaften 74 / Die Rolle der Schule 81 / Fallbeispiel RD: Schule und Internat als ,Freiraum' 88 / Die Rolle der Medien und der Literatur 91 / Orts- und Milieuwechsel 97 / Politisierung vor/nach ,1968' 101 / Mythos ,1968': Aufstand gegen die Väter als Täter? 103 / Vaterbilder 107 / Kontext: Täterbilder im Wandel 108 / Vaterpräsentationen bei den ,Kindern der Täter' 112 / Der ,Nazi-Vater': Be- und Entlastungen 113 / Vaterbild RT 113 / Vaterbild EJ 120 / Vaterbild BP 128 / Vaterbild HG 136 / ,Zwar kein Nazi, aber .' 143 / Vaterbild IM 143 / Vaterbild MH 152 / Der abwesende Vater als Projektionsfläche 159 / Vaterbild HC 160 / Vaterbild GL 169 / Ein Fazit: Die Väter als Täter? 179 / Mutterbilder 186 / Kontext: Frauen als Opfer und/oder (Mit-)Täterlnnen / Mutterpräsentationen bei den .Kindern der Täter' / Die .unpolitisch^' Mutter / Die Mutter als Trümmerfrau' / Mutterbild KB / Der .Trümmerfrauen-Mythos und seine Tücken / Die Mutter als ,Nazifrau' / Mutterbild WZ / Mutterbild HG / Die ,Frau an seiner Seite' / Die Mutter als .Mitläuferin 223 / Die Mutter als Erzieherin 226 / Mutterbild BP 227 / Ein Fazit: Verschonte Mütter? 233 / Im Spannungsfeld von Nichtwissen - Ahnen - Wissen 237 / Fallbeispiel HS: ¿Wenn ich's ned wüsst, wärs schöner ." 243 / Der Nationalsozialismus als negatives Erbe? 262 / Der Name des Vaters 262 / .Belastete' Vornamen 268 / .Kinder der Täter': Zuordnungen und Abgrenzungen 269 / Selbstpräsentationen: .Opfer' und/oder .Rebell' 274 / Negatives Erbe - von Schuld und Scham 278 / Resümee: / Formen der Verarbeitung bei den »Kindern der Täter' 283 / Anmerkungen 292 / Anhang 313 / Literatur 317 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reiter, Margit
Verfasser*innenangabe: Margit Reiter
Jahr: 2018
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, StudienVerlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7065-1940-3
2. ISBN: 3-7065-1940-2
Beschreibung: broschierte Neuauflage, 331 Seiten : graphische Darstellungen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literatur: Seite 317-331
Mediengruppe: Buch