Cover von Emotionsbezogene Psychotherapie wird in neuem Tab geöffnet

Emotionsbezogene Psychotherapie

Grundlagen, Strategien und Techniken ; mit ... 9 Tabellen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lammers, Claas-Hinrich; Lammers, Maren
Verfasser*innenangabe: Claas-Hinrich Lammers. Unter Mitarbeit von Maren Lammers
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Schattauer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLM Lamm / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3/4 Status: Entliehen Frist: 14.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Emotionale Störungen - zentral bei psychopathologischen Prozessen und Fokus jeder therapeutischen Intervention! / Welche Bedeutung haben Emotionen? Wie reagiert man auf Gefühle wie Scham, Traurigkeit oder Wut? / Die Arbeit an und mit Emotionen ist eine der schwierigsten Aufgaben in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Ob Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie, Tiefenpsychologische Psychotherapie oder andere Therapieverfahren: Für den Erfolg der Behandlung ist sowohl die Kenntnis emotionaler Schemata als auch der Einsatz spezifischer emotionsbezogener Techniken ausschlaggebend. / In der überarbeiteten und aktualisierten 2. Auflage seines schulenübergreifenden Werkes vermittelt Claas-Hinrich Lammers aktuelles und fundiertes Grundlagenwissen sowie konkrete Handlungsanweisungen für die therapeutische Arbeit mit Gefühlen: / Anschauliche Beschreibung wichtiger Theorieaspekte (u.a. Emotionsfunktionen und deren neurobiologische Grundlagen, Störungsschemata) / Detaillierte Darstellung der Therapieansätze für die Emotionsarbeit mit stabilen und instabilen Patienten / Direkter Praxisbezug durch zahlreiche Kasuistiken, Patienten-Übungsblätter, Checklisten, Verhaltensbeispiele für Therapeuten / Neu: Kapitel zur Gruppentherapie
 
AUS DEM INHALT: / / / Theorie 1 / / 1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene / Psychotherapie 3 / 1.1 Bedeutung von Emotionen 3 / 1.2 Emotionen und psychische Erkrankungen 6 / 1.3 Emotionen und psychotherapeutische Schulen 11 / Emotionen in den einzelnen psychotherapeutischen Schulen 12 / 1.4 Moderne psychotherapeutische Konzepte der Arbeit an Emotionen 15 / 1.5 Emotionale Prozesse und psychotherapeutische Veränderungen 18 / 1.6 Annahmen, Strategien und Ziele der emotionsbezogenen Therapie 20 / Grundannahmen der psychotherapeutischen Arbeit mit und an Emotionen 20 / Emotionsbezogene therapeutische Prozesse 23 / 1.7 Anwendungsgebiete der emotionsbezogenen Therapie 26 / / 2 Psychologie von Emotionen 29 / 2.1 Definition von Emotion und verwandter Begriffe 29 / 2.2 Funktionen von Emotionen 33 / 2.3 Basisemotionen und komplexe Emotionen 39 / / / 2.4 Emotion und Kognition 41 / 2.5 Emotionsregulation 49 / / 3 Neurobiologie von Emotionen 53 / 3.1 Amygdala 54 / 3.2 Hypothalamus und das autonome Nervensystem 56 / 3.3 Nucleus accumbens 57 / 3.4 Hippocampus 57 / 3.5 Präfrontaler Kortex 58 / 3.6 Zusammenspiel zwischen Amygdala, Hippocampus und präfrontalem Kortex 59 / 3.7 Emotionsbezogene Psychotherapie und Neurobiologie 64 / / 4 Schemata als Grundlage emotionaler Konflikte 65 / 4.1 Schemata 65 / Annäherungsschemata und Vermeidungsschemata 69 / 4.2 Adaptive und maladaptive primäre Emotionen 72 / 4.3 Bewältigungsschemata und sekundäre Emotionen 75 / Fallbeispiele 79 / / 5 Psychoedukation und andere unterstützende Verfahren 83 / 5.1 Patientenedukation 83 / 5.2 Therapeutenedukation 86 / 5.3 Stressbewältigung und Entspannungsverfahren 88 / 5.4 Körperliche Faktoren eines gesunden emotionalen Erlebens 91 / 5.5 Medikamentöse Behandlung emotionaler Störungen 92 / / 6 Achtsamkeit und Akzeptanz bei der Arbeit mit und an Emotionen 95 / 6.1 Akzeptanz von Emotionen 95 / Radikale Akzeptanz der Existenz der Emotion 96 / Akzeptanz der Bedeutung der Emotion 98 / 6.2 Innere Achtsamkeit 100 / 6.3 5-Sinne-Achtsamkeit 103 / / Praxis 105 / / 7 Erlebnisorientierte Emotionsarbeit - emotionsbezogene Therapie von stabilen Patienten 107 / Fallbeispiel für die erlebnisorientierte emotionsbezogene Therapie 107 / 7.1 Therapieziele der erlebnisorientierten Therapie von Emotionen 108 / Der emotionsphobische Konflikt 108 / Beispiel eines funktionalen Bewältigungsschemas für eine belastende primäre Emotion 109 / Beispiel eines dysfunktionalen Bewältigungsschemas für eine belastende primäre Emotion 110 / Indikation und Kontraindikation für die erlebnisorientierte Arbeit an Emotionen 111 / Die therapeutischen Schritte der erlebnisorientierten Therapie von Emotionen 112 / 7.2 Übersicht der therapeutischen Interventionen 112 / Die therapeutische Beziehung 113 / Förderung des Erlebens von Emotionen 113 / Einstieg in die erlebnisorientierte Therapie von Emotionen 113 / Bearbeitung der Bewältigungsschemata - die sekundären Emotionen 113 / Identifikation und Erleben von primären Emotionen 114 / Therapeutische Arbeit an adaptiven und maladaptiven primären Emotionen 114 / Korrektur selbstabwertender Prozesse 115 / / 7.3 Die therapeutische Beziehung 115 / Empathie und Validierung 116 / Modellfunktion des Therapeuten 120 / Aktivierung belastender Emotionen in Bezug auf den Therapeuten 121 / 7.4 Förderung des Erlebens von Emotionen 124 / Spezifische Techniken zur Förderung des emotionalen Erlebens 124 / 7.5 Einstieg in die erlebnisorientierte Therapie von Emotionen 139 / 7.6 Bearbeitung der Bewältigungsschemata ¿ / die sekundären Emotionen 142 / Formen der Bewältigungsschemata 143 / Korrigierende Arbeit an dem Bewältigungsschema und sekundären Emotionen 145 / Herausstellen der Dysfunktionalität des Bewältigungsschemas 148 / Restrukturierung des dysfunktionalen Bewältigungsschemas 152 / 7.7 Identifikation und Erleben von primären Emotionen 156 / Aktivierung der primären Emotion 157 / Reduktion der emotionalen Empfindlichkeit 167 / Unterscheidung von adaptiven und maladaptiven primären Emotionen 168 / 7.8 Therapeutische Arbeit an maladaptiven und adaptiven primären Emotionen 170 / Identifikation der Entstehung von belastenden adaptiven und maladaptiven primären Emotionen 170 / Therapeutische Arbeit an einer maladaptiven primären Emotion 173 / Kognitiv-behaviorale Arbeit an einer maladaptiven Emotion 185 / Therapeutische Arbeit an adaptiven primären Emotionen 195 / 7.9 Therapeutische Arbeit an selbstabwertenden Schemata 207 / Selbstwertgefühl und Emotion 207 / Selbstabwertende Schemata 209 / Restrukturierung des selbstabwertenden Schemas 210 / 7.10 Checkliste für den adaptiven Umgang mit Emotionen 215 / / 8 Emotionsmanagement - emotionsbezogene Therapie von instabilen Patienten 217 / Fallbeispiel für das Emotionsmanagement 217 / 8.1 Das Problem unterregulierter Emotionen 218 / Ärger, Wut, (Selbst-)Hass und Zorn 218 / Hohe emotionale Anspannung 219 / Bedingungsfaktoren 220 / 8.2 Indikation, Therapieziele und Interventionen des Emotionsmanagements 223 / Indikation für das Modul "Emotionsmanagement" 223 / Interventionen des Emotionsmanagements 227 / 8.3 Problematisierung und Motivation 229 / 8.4 Notfallstrategien: Umgang mit emotionalen Krisen / und Dissoziation 235 / Frühwarnsystem für emotionale Krisen 238 / Notfallstrategien 239 / Umgang mit Dissoziation 244 / 8.5 Emotionsregulation 248 / Emotionsanalyse 248 / Veränderung der Reizexposition 259 / Emotionsexposition und Desensitivierung 261 / Kognitiv-behaviorale Techniken der Emotionsregulation 270 / 8.6 Therapeutisches Vorgehen bei Überregulation intensiver Emotionen 298 / / 9 Gruppenarbeit zur Emotionsregulation 303 / 9.1 Konzept 303 / Formaler Rahmen 304 / Ziele der Gruppe 304 / 9.2 Ablauf und Inhalte der einzelnen Gruppen 304 / Gruppe 1 (Emotionen erkennen und verstehen) 304 / Gruppe 2 (eigene Problememotion erkennen) 305 / Gruppe 3 (Therapiekonzept) 305 / / Gruppe 4 (Emotionsregulation) 306 / Gruppe 5 (praktische Anwendung) 306 / Gruppe 6 (praktische Anwendung) 306 / 9.3 Handout für die Gruppe 1 307 / Lerntext: Wozu sind Emotionen da? 307 / Lerntext: Bedürfnisse 308 / Lerntext: Emotionen und Bedürfnisse 309 / 9.4 Handout für die Gruppe 2 312 / Lerntext: Entspannungstechniken 312 / Lerntext: Der Unterschied zwischen angemessenen und unangemessenen Emotionen 313 / Lerntext: Problematische Bewältigungsstrategien 315 / 9.5 Handout für die Gruppe 3 317 / Lerntext: Primäre oder sekundäre Emotion 317 / Lerntext: Sinn und Zweck des Trainings der Emotionsregulation 317 / Lerntext: Gedanken und Emotionen 318 / 9.6 Handout für die Gruppe 4 320 / Lerntext: Praxis der Emotionsregulation 320 / Lerntext: Die Schritte der Emotionsregulation 321 / 9.7 Handout für die Gruppe 5 323 / Lerntext: Akzeptanz 323 / Lerntext: Meine Stärken und Fähigkeiten 324 / 9.8 Handout für die Gruppe 6 325 / 9.9 Zusammenfassung 325 / / Anhang 327 / Literatur 329 / Glossar 341 / Übungsblätter 345 / Sachverzeichnis 355

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lammers, Claas-Hinrich; Lammers, Maren
Verfasser*innenangabe: Claas-Hinrich Lammers. Unter Mitarbeit von Maren Lammers
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Schattauer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-42787-5
2. ISBN: 3-608-42787-2
Beschreibung: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, 1. Nachdruck, XIV, 373 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Emotionales Verhalten, Psychotherapie, Behandlung / Psychologie, Emotionelles Verhalten, Gefühl / Verhalten, Gefühlsverhalten, Psychologische Behandlung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [329]-339
Mediengruppe: Buch