Cover von Empfindsame Geschichtsschreibung wird in neuem Tab geöffnet

Empfindsame Geschichtsschreibung

eine Geschlechtergeschichte der Historiographie zwischen Aufklärung und Historismus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Epple, Angelika
Verfasser*innenangabe: Angelika Epple
Jahr: 2003
Verlag: Köln, Böhlau Verlag GmbH & Cie
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.VG Epp / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Frauen haben nicht nur eine Geschichte, sie haben auch Geschichte geschrieben. Diese Erkenntnis ist - in Bezug auf die Untersuchungszeit der Studie von 1770 bis 1815 - für den deutschsprachigen Raum neu. Als Empfindsame Geschichtsschreibung werden diese in den herrschenden Diskurs der Poetik und Historik eingebettet. Dabei wird deutlich, dass sich die Frauen der Zeit an einem weiblich konnotierten Erzählmuster orientierten, das in der Poetik der Empfindsamkeit entworfen und in der Poetik der Klassik abgewertet und trivialisiert wurde. Empfindsame Geschichtsschreibung erschien der Wissenschaft als Anachronismus. Andererseits stellte die Empfindsame Geschichtsschreibung die akademische Deutungsmacht in Frage. Eine Alternative bot die Empfindsame Geschichtsschreibung nicht nur in Bezug auf die Deutung der Vergangenheit. Ihr zentrales Anliegen war es vielmehr, eine an Freundschaftsbeziehungen entwickelte Moral auf das gesellschaftliche Leben zu übertragen. / /
 
AUS DEM INHALT: / / EINLEITUNG / HISTORISCHE ERZÄHLUNGEN - EINE GATTUNGSBESTIMMUNG 3 / I. Notwendigkeit einer Gattungsbestimmung: / die Frage nach der Geschichte der Frauen - Stand der Forschung und Fragestellung 4 / II. Der historiographische Pakt als Instrument einer Gattungsbestimmung 12 / 1. Zeitdeutungen: Warum muss Zeit gedeutet werden? / Warum wird sie in Erzählungen gedeutet? Die Theorie der erzählten Zeit von Paul Ricoeur 12 / 2. Wahrheitsverpflichtung: der historiographische Pakt 19 / 3. Idealtypik historischer Erzählungen 24 / a) Historische Erzählung 24 / b) Geschichtsschreibung 26 / c) Wissenschaftliche Geschichtsschreibung 28 / 4. Die Autobiographie als Grenzfall der Geschichtsschreibung 30 / III. Die Auswirkungen des historiographischen Paktes auf die vorliegende Studie 39 / 1. Quellen und Gang der Untersuchung 39 / 2. Methode 49 / TEILI / KULTURELLE MUSTER DES ERZÄHLENS ALS PRODUKTIONSBEDINGUNGEN EMPFINDSAMER GESCHICHTSSCHREIBUNG 55 / I. Exemplarische Erzählmuster der Empfindsamkeit und der Aufklärungshistorie: die Feminisierung der Kultur 62 / 1. Nachahmung der wahren Natur des Individuums: die Empfindsamkeit 62 / a) Die Brieftheorie 62 / b) Die Debatte um das ¿eigenthümliche Genie" der Anna Louisa Karsch 78 / 2. Nachahmung der wirklichen Natur der Gesellschaft: / Die Wahrheitsproblematik in der Aufklärungshistorie 90 / 3. Die Vermittlung von Empfindsamkeit und Aufklärungshistorie: / implizite Historik empfindsamer Geschichtsschreibung bei Emilie von Berlepsch 101 / II. Genetische Erzählmuster der Klassik: die Trivialisierung des Femininen 116 / 1. Die ungebrochene Natur des weiblichen Individuums und der ¿Dilettantism": das Erzählmuster weiblicher Identität 117 / Exkurs: Das Naive der Gesinnung als literaturtheoretische Bestimmung weiblicher Dichtungsweise in der Klassik 127 / 2. Die individuelle Natur des Mannes im Wechselverhältnis von Ich und Welt: das Erzählmuster männlicher Identität 131 / TEIL2 / DIE FALLSTUDIEN 147 / I. Historische Erzählungen als Deutung der individuellen Zeit - Grenzfälle der Geschichtsschreibung 147 / 1. Verstandesgeschichte von Friderika Baidinger 152 / 2. Roman eines Lebens von Johanna Isabella Eleonore von Wallenrodt 167 / Exkurs: die Frontispitze als bildlich entworfene Identität 177 / 3. Ehegeschichten von U. W. F. Eberhard und A. Pfranger 189 / 4. Berufsautobiographie und Institutsgeschichte von Caroline Rudolphi 214 / II. Geschichtsschreibung als Deutung der individuellen Zeit und ihre Erweiterung um eine Deutung der öffentlichen Zeit 231 / 1. Die Karschin und die Kunstkritik von Karoline von Klencke 234 / 2. Graf Cagliostro und die Geschichte eines Geheimbundes von E. v. d. Recke 256 / Exkurs: Pragmatismus versus Empfindsamkeit. Die Interpretation der Schrift durch Friedrich Nicolai 279 / 3. C. E Neander und die Sozialgeschichte der Aufklärung von E. v. d. Recke 285 / 4. Ninon de Lenclos und die Geschichte der Sitten von Sophie Mereau 306 / III. Geschichtsschreibung als Deutung der historischen Zeit und ihre wissenschaftlichen Anleihen 326 / 1. Gelehrtenbiographie und Milieustudie: Fernows Leben von Johanna Schopenhauer 329 / 2. Anthropologie und Geschichte: Madame de Sevign6 von Karoline Woltmann 346 / 3. Die Geschichte der Schlesischen Kriege als Biographie des Generals von Zieten von Louise von Blumenthal 363 / RESÜMEE / EMPFINDSAME GESCHICHTSSCHREIBUNG: DIE ÜBERTRAGUNG DER INDIVIDUELLEN ZEIT AUF DIE HISTORISCHE - EIN GEGENENTWURF ZUR AUTONOMISIERUNG VON HISTORIOGRAPHIE UND WIRKLICHKEIT 397 / I. Kulturelle Muster des Erzählens zwischen Empfindsamkeit/Aufklärungshistorie und Klassik/Historismus 397 / II. Idealtypik der Erzählmuster empfindsamer Geschichtsschreibung 401 / 1. Erste Abweichungsstufe: Charakterporträt 403 / 2. Zweite Abweichungsstufe: Entwicklungsgeschichte 405 / 3. Transformation des Basismodells: Empfindsame Bildungsgeschichte 409 / III. Merkmale empfindsamer Geschichtsschreibung 412 / IV. Die Arbeitsteilung von trivialer Geschichtsschreibung / und Geschichtswissenschaft 415 / PERSONENREGISTER 417 / QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 421 / 1. Quellen 421 / 2. Literatur 429

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Epple, Angelika
Verfasser*innenangabe: Angelika Epple
Jahr: 2003
Verlag: Köln, Böhlau Verlag GmbH & Cie
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.VG, GS.OS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-412-15702-3
Beschreibung: 444 Seiten
Schlagwörter: Geschichtsschreibung, Geschlechtergeschichte, Frau, Erwachsene Frau, Frauen, Weib, Weibliche Erwachsene
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [421]-444
Mediengruppe: Buch