Cover von Wolf, Luchs und Bär in der Kulturlandschaft wird in neuem Tab geöffnet

Wolf, Luchs und Bär in der Kulturlandschaft

Konflikte, Chancen, Lösungen im Umgang mit großen Beutegreifern
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Marco Heurich (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Franziska Bauer [und 8 anderen]
Jahr: 2019
Verlag: Stuttgart, Ulmer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.UA Wolf / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Rückkehr von Wolf, Luchs und Bär in unsere Kulturlandschaft birgt Konfliktstoff. Heute gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz Populationen von Wölfen und Luchsen, und Bären wandern immer wieder aus Italien und Slowenien zu. Wie sollen wir mit den großen Beutegreifern umgehen? In dem Buch setzten sich 9 Experten fundiert mit Biologie, Ökologie und Management der Tiere auseinander. Die Konfliktfelder Jagd und Landwirtschaft werden dargestellt, Lösungen aufgezeigt. Was sind Möglichkeiten, was die Grenzen des Managements? Ziel sind die Versachlichung der Diskussion und echte Handlungskompetenz für alle mit dem Thema Befassten.
 
 
 
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort 7 / ECKHARD JEDICKE / Einleitung 7 / MARCO HEURICH // Teil 1 / Biologie, Verhalten und Ökologie // 1 Der Wolf 10 / ULRICH WOTSCHIKOWSKY / 1.1 Systematik und Evolution 10 / 1.2 Morphologie 10 / 1.3 Physische Leistungen und Sinnes- leistungen 12 / 1.4 Populationsdynamik 14 / 1.5 Sozialverhalten 15 / 1.6 Raum-Zeit-Verhalten 22 / 1.7 Wölfe auf der Jagd 25 / 1.8 Lebensraum und Verbreitung 27 / Literatur 31 // 2 Der Eurasische Luchs 33 / MARCO HEURICH / 2.1 Systematik und Evolution 33 / 2.2 Morphologie 33 / 2.3 Sinnesleistungen 35 / 2.4 Fortpflanzung, Entwicklung, Sterblichkeit 36 / 2.5 Sozialverhalten 39 / 2.6 Lebensraum und Streifgebiet 40 / 2.7 Luchse als Raubtiere 43 / 2.8 Verbreitung der Luchse 46 / Literatur 50 // 3 Der Braunbär / MICHAELA SKUBAN / 3.1 Systematik und Evolution 54 / 3.2 Morphologie 54 / 3.3 Sinnesleistungen 54 / 3.4 Fortpflanzung, Entwicklung, Sterblichkeit 57 / 3.5 Sozialverhalten 61 / 3.6 Raum-Zeit-Verhalten - Lebensraum, Streifgebiet und Dispersal 62 / 3.7 Ernährung 64 / 3.8 Verbreitung im deutschsprachigen Raum 67 / Literatur 69 // 4 Die Rolle der großen Beutegreifer im Ökosystem 71 / MARCO HEURICH / 4.1 Einleitung 71 / 4.2 Theoretische Grundlagen 71 / 4.3 Empirische Belege für die Effekte von großen Beutegreifern 72 / 4.4 Welche Effekte haben Wölfe in der mitteleuropäischen Kulturlandschaft? 87 / Literatur 90 // Teil 2 / Management von großen Beutegreifern // 5 Was ist Wildtiermanagement?. 96 / MARCO HEURICH / Literatur 98 // 6 Strukturen des Managements 99 / FRANZISKA BAUER, MAGDALENA KULISCH UND MARCO HEURICH / 6.1 Managementpläne 99 / 6.2 Organisationsstrukturen und Verfahrensweisen 101 / 6.3 Internationale Zusammenarbeit 109 / Literatur 111 // 7 Wildtiermanagement für Menschen 113 / ULRICH SCHRAML / 7.1 Der sozio-kulturelle Rucksack der Arten 114 / 7.2 Einstellungen gegenüber großen Beutegreifern 122 / 7.3 Große Beutegreifer als Symbol 126 / 7.4 Wildtiermanagement als Management von Konflikten 133 Literatur 142 // 8 Rechtlicher Schutz von Wolf, Luchs und Bär 149 / JOCHEN SCHUMACHER / 8.1 Berner Konvention 149 / 8.2 Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Richtlinie 153 / 8.3 Deutschland 156 / 8.4 Österreich 160 / 8.5 Schweiz 160 / Literatur 163 // 9 Monitoring von großen Beutegreifern165 / FRIDOLIN ZIMMERMANN / 9.1 Einleitung 165 / 9.2 Grundlagen des Monitorings 165 / 9.3 Monitoringmethoden 170 / 9.4 Zusammenstellung und Analyse von Monitoringdaten 183 / 9.5 Monitoring von großen Beutegreifern 185 / Literatur 197 // 10 Jäger und große Beutegreifer - Konfliktfeld Jagd 201 / ULRICH WOTSCHIKOWSKY / 10.1 Wie viel Wild nehmen große Beutegreifer den Jägern weg? 202 / 10.2 Räumlich-zeitliches Verhalten 209 / 10.3 Große Beutegreifer und der Jagdbetrieb 211 / 10.4 Große Beutegreifer als Mitjäger 217 / 10.5 Bejagung von großen Beutegreifern 217 / Literatur 220 // 11 Nutztierhaltung und große Beutegreifer - Konfliktfeld Landwirtschaft / DANIEL METTLER / 11.1 Rahmenbedingungen des Herdenschutzes / 11.2 Weidepraxis und Herdenschutzmaßnahmen / 11.3 Nutzhunde in der Landwirtschaft / 11.4 Zäune in der Nutztierhaltung / 11.5 Esel und Neuweltkameliden als Herdenschutztiere / 11.6 Vergrämungsmaßnahmen / 11.7 Schutz von Rindvieh und Equiden / 11.8 Umgang mit Schäden und Finanzierung von Schutzmaßnahmen / 11.9 Organisation von Beratung und Verwaltung / Literatur // 12 Welche Gefahren gehen von großen Beutegreifern wirklich aus? / CONSTANZE TENHAEFF UND MARCO HEURICH / 12.1 Die Angst vor großen Beutegreifern. / 12.2 Wie verhalte ich mich richtig beim Zusammentreffen mit großen Beutegreifern? / 12.3 Was ist ein auffälliges Verhalten gegenüber Menschen und wodurch wird es ausgelöst? / 12.4 Management von auffälligen Tieren // Nachwort / MARCO HEURICH / Register / Die Autoren / Literatur / Dank / Bildquellen / Impressum

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Marco Heurich (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Franziska Bauer [und 8 anderen]
Jahr: 2019
Verlag: Stuttgart, Ulmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.UA, NN.TSR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8186-0505-6
2. ISBN: 3-8186-0505-X
Beschreibung: 287 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Schlagwörter: Braunbär, Europa, Konfliktregelung, Kulturlandschaft, Nordluchs, Raubtiere, Wildtiermanagement, Wolf, Abendland, Beutegreifer, Canis lupus, Carnivora <Raubtiere>, Eurasischer Luchs, Gewöhnlicher Luchs, Karnivoren <Raubtiere>, Konfliktmanagement, Lynx lynx, Okzident, Ursus arctos
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Heurich, Marco [Hrsg.]; Bauer, Franziska
Mediengruppe: Buch