Cover von Das verknotete Subjekt wird in neuem Tab geöffnet

Das verknotete Subjekt

Hysterie in der Moderne
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bronfen, Elisabeth
Verfasser*innenangabe: Elisabeth Bronfen. Aus dem Engl. von Nikolaus G. Schneider
Jahr: 1998
Verlag: Berlin, Verl. Volk und Welt
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPX Bro / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit den "Studien über Hysterie" haben Josef Bauer und Sigmund Freud unserem Jahrhundert das Grundverständnis dieser rätselhaften, manchmal epidemisch grassierenden psychischen Störung und menschlichen Verstörung eingeschrieben: ein traumatischer Konflikt wirft die Seele aus der Bahn, er äußert sich in Symptomen, die mit ihm scheinbar nichts zu tun haben, und haust unerkannt im Unbewußten. Sich der Hysterie zu stellen, heißt, zu dem riesigen Kontinent des Unbewußten aufzubrechen. Die Entdeckungsfahrten sind Legion, manchmal wurden auch sie in hysterischer Erregtheit unternommen. Hundert Jahre später, mitten in unserer Epochenwende, ist Zeit für eine Bilanz. Elisabeth Bronfen befragt Kronzeugen: die Medizingeschichte der Hysterie seit Hippokrates, die Philosopheme über den Sinn unseres Dasein, die kulturellen Zeugnisse vom "König Ödipus" des Sophokles bis zu Filmen wie Hitchcocks "Psycho" und Woddy Allens "Zelig". Mit dem Durchtrennen der Nabelschnur beginnt das selbständige Leben, und zugleich werden wir von der Vergangenheit erst durch den Tod endgültig abgenabelt. In den "Fallbeispielen" Bronfens erscheint "Die Zauberflöte" als das Drama von der Entstehung der bürgerlichen Familie; "Madame Bovary", dieser exemplarische Roman, bei dem es um Nichts geht, ist auch die verzweifelte Symptombildung eines hysterischen Autors; Stokers "Dracula" führt ein Hysterie-Theater auf wie der legendäre Pariser Arzt Charcot. Elisabeth Bronfens Auseinandersetzung mit der Hysterie ist eine faszinierende Kulturgeschichte und zugleich der Nabel eines zeitgemäßen Menschenbildes.
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort / 15 / / Einleitung / Nabelinversionen / 21 / Der Nabel im kulturellen Bildrepertoire o Marie-Ange Guilleminots Points Communs. / Vues de l'interieur o Der Nabel als kritischer Begriff für die symbolische und reale / Beschneidung des Subjekts o Sophokles' König Ödipus und Sigmund Freuds / Traumdeutung o Von Omphalos zum Phallus - Hitchcocks Psycho o Über die / traumatische Atiologie der Hysterie und den Begriff des Traumas im psychoanalytischen / Diskurs o Woody Aliens Zelig / / Kapitel 1 / Der Hysterieroman der Medizin - Geschichte oder Märchen? / 107 / Kurzer Abriß der Geschichte der Hysterie im medizinischen Diskurs o Michel Foucaults / Thesen über die Geburt der bürgerlichen Familie o W. A. Mozarts und Emanuel / Schikaneders Zauberflöte o Der Fall der Maria Theresa von Paradis und ihres Arztes / Franz Anton Mesmer / / Kapitel 2 / Die Hysterie des Schauers: Ann Radcliffe / 165 / Über das Unheimliche um 1800 (Terry Castle) o Die Phantasie im psychoanalytischen / Diskurs o Ursprung der Phantasie und Phantasien des Ursprungs (Laplanche und / Pontalis) o Ann Radcliffes The Romance of the Forest o Slavoj 2izeks Triade des Begehrens o / Emmy v. N.s Traum vom Schmücken der Leichen (Sigmund Freud) / / / Kapitel 3 / Flauberts Buch über nichts / 217 / Der Skandal um Madame Bovary o Das Zirkulieren der Charaktere o Bovarismus als / Variante der Hysterie o Emmas Symptome o Hysterisches Schreiben / / Kapitel 4 / Jean-Martin Charcots Vampire / 257 / Jean-Martin Charcots Erfindung der Hysterie o Die Fallgeschichte der Augustine o / Bram Stokers Dracula als literarische Fallgeschichte der Hysterie o Richard Wagners / "Hysterismus" (Nietzsche): Parsifal o Hysterie als Protest gegen die symbolische Anrufung durch den Meister / / Kapitel 5 / Der Nabel des Freudschen Inauguraltraums / 365 / Der Traum von Irmas Injektion in Freuds Traumdeutung o Biographische Lektüre / (John Forrester, Erik Erikson, Didier Anzieu) o Strukturale Lektüre / (Christa Rohde-Dachser, Jacques Lacan, Joan Copjec) o Dekonstruktivistische Lektüre / (Shoshana Felman, Samuel Weber) o Der Nabel des Traums mit Slavoj 2izek gelesen o / Roland Barthes' Helle Kammer / / Kapitel 6 / Spielarten der Nostalgie: Sigmund Freud, Karl Jaspers, Pierre Janet / 441 / Der Fall Emma Eckstein im Briefwechsel zwischen Freud und Fließ o Breuers und Freuds / Studien zur Hysterie o Jaspers' tötende Kindermädchen o Pierre Janet und seine / Patientin Madeleine / / Kapitel 7 / Die Inszenierung der Hysterie: Anne Sextons Verschriftung des Suizids / 511 / Sextons öffentliche Darbietung des hysterischen Leids o Die Ratte, die zum Star wird o / Der Lyrikband Transformations - Umwandlungen hysterischer Art o / Sextons weibliche Umformulierung der Ödipus-Geschichte (7b Bedlam and / Partway Back, All My Pretty Ones) / / / Kapitel 8 / "Du Freud, ich Jane": Hitchcocks Marnie - Wiedersehen mit einer / Fallgeschichte / 573 / Hysterie der Moderne (T. S. Eliot) o Freuds gescheiterte Analyse der Dora o / >Tippi< Hedren - Perfekte Hitchcock-Darstellerin (The Birds) o Der Trailer zu Marnie o / Marnies hysterische Symptome und Marks einfache Lösung o Sarah Kofmans Triade des / weiblichen Begehrens o Die hysterische Filmsprache Hitchcocks / / Kapitel 9 / Die künstliche Gebärmutter oder Der befremdliche Fall des / David Cronenberg / 643 / Cronenbergs unheimliche Geschichten der Entnabelung o Die wandernde Gebärmutter / (The Brood) o Gebärmutterneid (The Fly) o Gebärmutterangst (Dead Ringers) o / Hysterisches Wandern der Bilder (Videodrome) / / Kapitel 10 / Die Tochter schlägt zurück: Kathlyn Bigelows Blue Steel / 691 / Der verhaftete Vater o Die rite de passage der Tochter als Polizeiroman erzählt o Der Jude / als das Symptom der Frau o Das Zirkulieren der Figuren im ödipalen Dreieck / / Schluß / Jenseits der Hysterie: Cindy Shermans Privattheater des Grauens / 741 / Künstlerinnen eignen sich die Sprache der Hysterie neu an - Mary Kelly, Annette / Messager, Orlan o Cindy Shermans hysterische Umformungen des Selbst (Film Sülls, / Fitchers Vogel) o Das unaufhaltsame Oszillieren zwischen Simulacrum und Trauma / / Literaturverzeichnis / 771

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bronfen, Elisabeth
Verfasser*innenangabe: Elisabeth Bronfen. Aus dem Engl. von Nikolaus G. Schneider
Jahr: 1998
Verlag: Berlin, Verl. Volk und Welt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPX
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-353-01125-0
Beschreibung: 784 S. : Ill.
Schlagwörter: Hysterie, Psychoanalyse, Geschichte, Kultur, Psychoanalytische Therapie, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The knotted subjekt <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 773 - 784
Mediengruppe: Buch