Verlagstext:
»Es ist ganz einfach: für eine nachhaltige Entwicklung braucht man eine grüne Wirtschaft, für eine grüne Wirtschaft, braucht man Corporation 2020.« (Harrison Ford, US-Schauspieler)
Wo immer er auftritt, füllen sich die Säle. Manager global agierender Konzerne von Puma bis Unilever nennen seine Ideen "zukunftsweisend", die Presse schreibt vom "grünen Star und seinen Jüngern". Pavan Sukhdev, ehemaliger Top-Mann der Deutschen Bank, wirbt mit radikalen Ideen für eine Green Economy.
Bisher ist es für die global agierenden Unternehmen Usus, ihre Kosten abzuwälzen: auf die Natur, auf die Menschen in den Ländern des Südens, auf die nachfolgenden Generationen. Konzerne und Manager kassieren - die Zeche zahlen Natur und Gesellschaft. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Sukhdevs zentrale Forderung: Naturkapital darf nicht länger kostenlos sein. Nicht Gewinne müssen versteuert werden, sondern der Verbrauch von Ressourcen. Die Zeit ist reif für eine neue Managergeneration, die sich der Gesellschaft verpflichtet fühlt, für kleinere Unternehmensstrukturen und für mehr Ehrlichkeit - auch in der Werbung. Auf dem Erdgipfel in Rio 2012 präsentierte Sukhdev seine Kampagne Corporation 2020; nun liegt seine Vision von einer anderen Wirtschaft auch als Buch vor - eine Streitschrift gegen die Ausbeutung der Natur, ein Buch, das das Zeug hat, zur "Bibel des nachhaltigen Unternehmertums" (manager magazin) zu werden.
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorworte 7
Danksagung 15
Einführung 21
Kapitel 1
Die Rechtsgeschichte des Unternehmens 37
Kapitel 2
Deregulierung und Innovation: 1945 bis 2000 47
Kapitel 3
Corporation 1920:
die Repräsentantin der heutigen Wirtschaft 71
Kapitel 4
Hinter den Spiegeln:
die Parallelwelt der Externalitäten 89
Kapitel 5
Externe Effekte einbeziehen 113
Kapitel 6
Verantwortungsvoll werben 131
Kapitel 7
Fremdkapital begrenzen 153
Kapitel 8
Ressourcen, nicht Gewinne besteuern 187
Kapitel 9
Corporation 2020:
die Unternehmens-DNA der Zukunft 209
Kapitel 10
Die Welt der Corporation 2020 235