Cover von Mythos Heldenplatz wird in neuem Tab geöffnet

Mythos Heldenplatz

Hauptplatz und Schauplatz der Republik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stachel, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Stachel ; mit einem Geleitwort von Monika Sommer und einem Beitrag von Heidemarie Uhl
Jahr: 2018
Verlag: Wien ; Graz ; Klagenfurt, Molden
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OBW Stac / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OBW Stac / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 27.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Der Schriftsteller Jörg Mauthe nannte ihn den »absurdesten und schönsten Platz der Welt« ¿ der Wiener Heldenplatz ist unbestreitbar der Hauptplatz der Republik Österreich und der neueren österreichischen Geschichte. Er ist Standort politischer Denkmäler und Schauplatz wichtiger staatspolitischer Zeremonien. Übermächtig aber liegt auf dem Heldenplatz die Erinnerung an die umjubelte »Anschluss«-Rede Adolf Hitlers vom Balkon der Hofburg am 15. März 1938: Bis heute steht er, wie Peter Stachel zeigt, im kollektiven Gedächtnis der Österreicher für die moralische Kapitulation vor dem Nationalsozialismus. / /
 
AUS DEM INHALT: / / Der Heldenplatz ¿ Bühne der Republik und Ort des Alltags / Monika Sommer / Vorwort / Der eigentliche Mittelpunkt der Stadt / 2002: ¿Ausgerechnet am Heldenplatz ¿¿ / 1938: ¿Vollzugsmeldung¿ vor der deutschen Geschichte / ¿der glanze heldenplatz zirka¿ Der Heldenplatz in der österreichischen Literatur seit 1945 / Der Äußere Burgplatz. Erinnerung an die besiegte Vergangenheit / ¿das erlösende Wort des Kaisers ¿¿ Die Stadterweiterung und das ¿Kaiserforum¿ / ¿Der Moment des Heroischen sebst¿. Die Reiterstandbilder auf dem Heldenplatz / ¿Mit Begeisterung geblutet ¿¿ / Die Österreichische Heldengedenkstätte im Burgtor / ¿Maulheldenplatz¿ Der imperiale Platz und die zweite Republik / Von Helden und Opfern / Heidemarie Uhl / Der Hauptplatz der Republik Österreich / Auswahlbibliografie / Bildnachweis

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stachel, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Stachel ; mit einem Geleitwort von Monika Sommer und einem Beitrag von Heidemarie Uhl
Jahr: 2018
Verlag: Wien ; Graz ; Klagenfurt, Molden
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OBW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-222-15016-6
2. ISBN: 3-222-15016-8
Beschreibung: 191 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte, Heldenplatz, Wien, Bienne, Bundeshauptstadt Wien, Bundesland Wien, Gemeinde Wien, K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Kaiserlich-Königliche Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Land Wien, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Reichsgau Wien, Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Stadt Wien, Vena, Viena, Vienna, Vienna (Austriae), Vienne, Vin, Vindobona, Vinna, Wenia, Wien <Land>, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sommer, Monika; Uhl, Heidemarie
Sprache: Deutsch
Fußnote: Auswahlbibliografie: Seite 184-189
Mediengruppe: Buch