Cover von Lebenslanges Lernen wird in neuem Tab geöffnet

Lebenslanges Lernen

eine Einführung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hof, Christiane
Verfasser*innenangabe: Christiane Hof
Jahr: 2009
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: PN.UP Hof Status: Verpackt Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Konzept des "Lebenslangen Lernens" beherrscht derzeit bildungspolitische Forderungen und pädagogische Programme. Das Buch gibt eine detaillierte Beschreibung dieses Konzepts und schildert notwendige oder günstige Rahmenbedingungen und Voraussetzungen von den individuellen Aneignungsprozessen bis hin zu organisatorischen Regelungen. Zuletzt bietet es einen Überblick über neue Berufsfelder und neue Aufgaben, die sich für Pädagogen aus dem Konzept des Lebenslangen Lernens ergeben. (I-09/20-C3) (G ZWs / FP)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Einleitung 11
1 Systematische und historische
Annäherungen an das Lebenslange
Lernen 15
1.1 Lebenslanges Lernen: Diskurs und Phänomen. . . 15
1.2 Historische Veränderungen des Lebenslangen
Lernens 18
1.2.1 Vom individuellen Lernen im Lebenszusammenhang
zur Fokussierung des Lernens
in Bildungseinrichtungen 18
1.2.2 Vom Ausbau institutionalisierter Weiterbildung
zum Lernen im Lebenslauf 20
1.3 Gesellschaftliche Hintergründe für die
Ausweitung lebenslanger Lernprozesse 24
1.3.1 Anforderungen einer modernen
Wissensgesellschaft 24
1.3.2 Veränderung der Arbeit in der spätmodernen
Gesellschaft 26
1.3.3 Individualisierung und reflexive Modernisierung
als Motor für Lebenslanges Lernen 28
1.3.4 Beschleunigung des Lebenstempos 29
1.4 Zusammenfassung und offene Fragen 30
2 Lebenslanges Lernen als
bildungspolitisches Programm 33
2.1 Die Hinwendung zum Lebenslangen Lernen. . . . 33
2.2 Verstummen und Wandlungen des Diskurses.... 37
2.3 Aktuelle bildungspolitische Programme 39
2.3.1 Vom institutionalisierten Lehren zum
individuellen Lernen - die Vorschläge
von OECD und UNESCO 39
2.3.2 Lebenslanges Lernen als Grundlage für
die Entwicklung Europas und der Welt:
die Konzepte der Europäischen Union
und der Weltbank 41
2.3.3 Perspektiven der Umsetzung Lebenslangen
Lernens in Deutschland 48
2.4 Zusammenfassung 52
3 Lebenslanges Lernen als dreifache
Ausdehnung des Lernens: Herausforderung
für die pädagogische Gestaltung 56
3.1 Zeitliche Ausdehnung des Lernens 57
3.1.1 Konzepte Subjekt- und biographieorientierter
Bildungsarbeit 59
3.1.2 Konzepte zur Förderung Selbstgesteuerten
Lernens 61
3.2 Räumliche Ausdehnung des Lernens 66
3.2.1 Institutionelle Entgrenzung 66
3.2.2 Ausweitung der Lernformen:
Formales, nonformales und informelles
Lernen 68
3.2.3 Gestaltung unterschiedlicher Lernkontexte
innerhalb und außerhalb pädagogischer
Einrichtungen 71
3.2.4 Schaffung geeigneter institutioneller
Rahmenbedingungen 76
3.3 Inhaltliche Ausdehnung des Lernens 80
3.3.1 Von der Popularisierung zum
Doing Knowledge 81
3.3.2 Von der Wissensvermittlung zur
Kompetenzentwicklung 83
4 Verbreitung und Bedeutung Lebenslangen
Lernens - Empirische Befunde . . . . . ' 85
4.1 Lernen in formalen Kontexten 86
4.2 Lernen jenseits formaler Bildungseinrichtungen . . 91
4.3 Lernen im Lebensverlauf 97
Inhaltsverzeichnis
4.4 Auf der Suche nach den Bedingungen
Lebenslangen Lernens 102
4.4.1 Individuelle Voraussetzungen 102
4.4.2 Soziokulturelle Bedingungen 109
5 Das Lebenslange Lernen als Herausforderung
für Erziehungswissenschaft
und Bildungsforschung 116
5.1 Lebenslanges Lernen als Thema
der Erziehungswissenschaft 117
5.2 Lernen im Lebenslauf als Bezugspunkt
erziehungswissenschaftlicher Theorie 123
5.2.1 Traditionen und Perspektiven
lebenslaufbezogener Erziehungswissenschaft . . . . 125
5.2.2 Perspektiven einer Theorie Lebenslangen
Lernens 131
5.3 Lernen im Lebenslauf als Herausforderung
für die Bildungsforschung 138
5.3.1 Analyse von Bildungsverläufen im Lebenslauf . . . 139
5.3.2 Analyse Lebenslangen Lernens im
Kontext institutioneller Gelegenheiten
und Ablaufstrukturen 143
5.3.3 Analyse Lebenslangen Lernens im
gesellschaftlich-historischen Rahmen 144
6 Lebenslanges Lernen als pädagogisches
Handlungs- und Arbeitsfeld 147
6.1 Professionelles pädagogisches Handeln
im Kontext Lebenslangen Lernens 148
6.1.1 Exkurs: Wofür sind Pädagoginnen und
Pädagogen zuständig? Oder: Ein Vorschlag
zur professionellen Selbstbegrenzung 148
6.1.2 Implikationen für das pädagogische
Arbeitsfeld 150
6.2 Unterstützung durch professionelle
Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen 151
10 Inhaltsverzeichnis
6.3 Unterstützung durch Konzeption
und Gestaltung institutioneller
Rahmenbedingungen 152
6.4 Unterstützung durch Beratung 154
6.4.1 Formen der Beratung 155
6.4.2 Beratungskompetenzen 159
An Stelle eines Schlussworts 162
Support 163
Literatur 168
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hof, Christiane
Verfasser*innenangabe: Christiane Hof
Jahr: 2009
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.UP, I-09/20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-019603-2
2. ISBN: 3-17-019603-0
Beschreibung: 205 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Lebenslanges Lernen, Lehrbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur- und URL-Verz. S. 163 - 205
Mediengruppe: Buch