Cover von Humanbiologie wird in neuem Tab geöffnet

Humanbiologie

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: von Almut Gerhardt...
Jahr: 1985
Verlag: München, Bayerischer Schulbuch-Vlg.
Reihe: bsv Biologie
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BA Huma / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Aus dem Inhalt:Der Mensch - ein biologisches, ein denkendes und soziales Wesen 6 // 1. Der Mensch und seine Umwelt 8 / 1.1. Mensch und Wald-Eingriff in ein Ökosystem 8 / 1.1.1. Der Wald - Grundlage einer gesunden Landschaft 8 / 1.1.2. Der Wald - ein Erholungsraum für Millionen Menschen 10 / 1.1.3. Wald in Gefahr 11 / 1.1.4. Der Baum - eine Wiederentdeckung im Lebensraum Stadt 13 / 1.2. Mensch und Gewässer 14 / 1.2.1. Wasser-Voraussetzung für alles Leben 14 / 1.2.2. Gewässerverschmutzung - Störung des biologischen Gleichgewichts 15 / 1.2.3. Wassergütebestimmung - Analysen und Verfahren 16 / 1.2.4. Die Selbstreinigung der Bäche und Flüsse 20 / 1.2.5. Die künstliche Reinigung der Abwässer 21 / 1.2.6. Die Verschmutzung der Meere 23 / 1.3. Natur- u. Umweltschutz - ein Gebot unserer Zeit 24 / 1.3.1. Naturschutz gegen den Druck der Zivilisation 25 / 1.3.2. Kleingewässer-notwendige Lebensräume 27 / 1.3.3. Lebensräume aus zweiter Hand 28 / 1.3.4. Natur- und Umweltschutz gehen uns alle an 30 / 1.3.5. Schutzgebiete in der Bundesrepublik Deutschland 31 / 1.4. Schädlingsbekämpfung eine Notwendigkeit in der Kulturlandschaft 32 / 1.5. Krankheiten durch Umweltbelastungen 34 / 1.5.1. Lärm macht krank 34 / 1.5.2. Dauerstreß - eine Überbelastung unseres Körpers 36 / 1.5.3. Todesursache Krebs 38 / 1.6. Mensch und Zivilisation 40 / 1.6.1. Die Weltbevölkerung gerät aus dem Gleichgewicht 40 / 1.6.2. Hunger 44 / 1.6.3. Weltweite Familienplanung und Erhöhung der Nahrungsmittelproduktion - notwendige Maßnahmen zum Überleben 48 // 2. Zelle - Gewebe - Organ - Organismus 50 / 2.1. Zellen gleichen einander in ihrem Grundaufbau 50 / 2.2. Zellen teilen, wachsen und differenzieren sich 50 / 2.2.1. Mitose-Zellteilung beim Wachstum 52 / 2.3. Zellen und Gewebe - Spezialisten für vielfältige Aufgaben 54 / 2.3.1. Deckgewebe - spezialisiert zur Abgrenzung nach außen 54 / 2.3.2. Fettgewebe - spezialisiert auf Speicherung, Isolierung und Pufferung 54 / 2.3.3. Drüsengewebe - spezialisiert auf Stoffproduktion 54 / 2.3.4. Knochen-fest und elastisch zugleich 55 / 2.3.5. Knorpel-Stoßdämpfer des Körpers 55 / 2.3.6. Bindegewebe verbindet alle Teile und vermindert Reibung 55 / 2.3.7. Das Nervengewebe übermittelt Informationen 56 / 2.4. Organe - Organsysteme - Organismus 57 // 3. Stoffwechsel des Menschen 58 / 3.1. Essen und Trinken - mit Verstand 58 / 3.1.1. Eßgewohnheiten wie in alten Zeiten 58 / 3.1.2. Folgen von Übergewicht und Fettsucht 59 / 3.1.3. Freiwilliges und unfreiwilliges Hungern 60 / 3.1.4. Hunger und Appetit steuern die Nahrungsaufnahme 60 / 3.1.5. Angemessene Ernährung 61 / 3.2. Der Aufbau unserer Nährstoffe 63 / 3.2.1. Was sind Kohlenhydrate? 64 / 3.2.2. Eiweiße - lebenswichtige Bestandteile unserer Nahrung 65 / 3.2.3. Fette - die Energielieferanten unseres Körpers 66 / 3.2.4. Das unentbehrliche Wasser 67 / 3.2.5. Ballaststoffe-unverdaulich, aber doch nötig 67 / 3.2.6. Vitamine -Wirkstoffe in winzigen Mengen 68 / 3.2.7. Mineralsalze und Spurenelemente - wenig, aber notwendig 68 / 3.3. Was ist Stoffwechsel? 70 / 3.3.1. Verdauung - Abbau der Nahrung 71 / 3.3.2. Zerlegung der Nährstoffe in Grundbausteine - Verdauung durch Enzyme 74 / 3.3.3. Der Weg der Nahrung und ihre Verdauung 75 / 3.4. Resorption - Übergang der Grundbausteine vom Darm ins Blut 80 / 3.5. Was geschieht mit dem unverdaulichen Rest? 80 / 3.6. Die Leber - zentraler Umschlageplatz des Stoffwechsels 81 / 3.7. Atmung - Versorgung des Körpers mit Sauerstoff 81 / 3.7.1. Die Zellatmung 81 / 3.7.2. Der äußere Gaswechsel 82 / 3.8. Die Niere - Organ der Ausscheidung 84 / 3.9. Das Blut ein vielseitiges Transportsystem 85 / 3.9.1. Die Zusammensetzung des Blutes 86 / 3.9.2. Kenntnis der Blutgruppe - lebenswichtig bei Bluttransfusionen 87 / 3.9.3. Das Herz und der Blutkreislauf 88 / 3.10. Gewebeflüssigkeit und Lymphe 93 // 4. Die Sinne und das Nervensystem - Aufnahme und Verarbeitung von Informationen 94 / 4.1. Vom Reiz zur Reaktion 94 / 4.1.1. Die Reizschwelle 94 / 4.1.2. Sinne ¿filtern" die Umwelt : 95 / 4.1.3. Die Reizaufnahme und Informationsleitung 96 / 4.1.4. Reize werden in die ¿Sprache" des Nervensystems übersetzt 97 / 4.1.5. Synapsen-Schaltstationen im Nervensystem 97 / 4.1.6. Drogen stören die Informationsverarbeitung 98 / 4.1.7. Zusammenfassung: Vom Reiz zur Reaktion 98 / 4.2. Unser Auge - eine Kamera? 99 / 4.2.1. Auge und Kamera als optische Apparate 99 / 4.2.2. Normal-, Kurz-und Weitsichtigkeit 101 / 4.2.3. Die Lichtsinnesrezeptoren in der Netzhaut 102 / 4.2.4. Mehrsehen als zu sehen ist 104 / 4.3. Das Hören des Menschen 105 / 4.3.1. Orientierung durch Richtungshören 105 / 4.3.2. Was ist Schall? 105 / 4.3.3. Die Übersetzung der Schallwellen in die ¿Sprache" des Nervensystems 106 / 4.3.4. Lärmbelästigung 107 / 4.4. Die Haut, ein vielfältiges Sinnesorgan 108 / 4.5. Der Geruchs-und Geschmackssinn 109 / 4.6. Informationsverarbeitung im Zentralnervensystem 110 / 4.6.1. Reflexe als einfache Formen der Informationsverarbeitung 110 / 4.6.2. Lernen - ein vielschichtiger Vorgang der Informationsverarbeitung 112 / 4.6.3. Angeboren oder erlernt? 115 / 4.6.4. Im Großhirn laufen die Fäden zusammen 116 / 4.6.5. Unser Gedächtnis - ein mehrstufiges System 118 / 4.6.6. Eingangskanäle in unser Gedächtnis 120 // 5. Mimik, Gestik, Sprache - Verständigung beim Menschen 122 / 5.1. Verhaltensweisen der sozialen Bindung 122 / 5.2. Verhaltensweisen der Aggression 127 / 5.3. Steuerung von Verhaltensweisen 129 // 6. Regelungsvorgänge im Körper des Menschen 130 / 6.1. Was ist Regelung? 130 / 6.2. Regelsysteme im Körper des Menschen 132 / 6.2.1. Regelung der Pupillenweite-Anpassung an unterschiedliche Helligkeitswerte 132 / 6.2.2. Regelung der Körpertemperatur 133 / 6.2.3. Regelung durch Hormone 134 / 6.3. Diabetes-eine Fehlregulation im menschlichen Körper 137 // 7. Bewegung - Zusammenwirken vieler Organe 141 / 7.1. Das Skelett-Stütze des Körpers 142 / 7.1.1. Die Knochen-Aufbau und Feinstruktur 142 / 7.1.2. Der Knorpel 143 / 7.1.3. Die Veränderung der Knochen im Laufe des Lebens 143 / 7.1.4. Unterschiedliche Knochen bilden das Skelett 144 / 7.1.5. Das Skelett-beweglich durch Gelenke 147 // 7.1.6. Gelenkverbindungen - Halt für die Gelenke 148 / 7.1.7. Knochen - tragfähige Konstruktionen in Leichtbauweise 148 / 7.1.8. Verletzungen und Erkrankungen von Knochen und Gelenken 150 / 7.2. Muskeln halten unseren Körper in Bewegung 152 / 7.2.1. Skelettmuskeln bewegen die Knochen 152 / 7.2.2. Aufbau des Skelettmuskels 154 / 7.2.3. Kontraktion - die Arbeit des Muskels 154 / 7.2.4. Bewegung-ein energieumsetzender Vorgang 155 / 7.2.5. Was ist Muskelkater? 156 / 7.2.6. Muskeln helfen die Körpertemperatur regeln 156 / 7.2.7. Skelettmuskel, Eingeweidemuskel, Herzmuskel -unterschiedliche Muskeltypen 156 / 7.3. Bewegung -Sport-Gesundheit 158 / 7.3.1. Bewegungsmangel - eine Zivilisationserscheinung 158 / 7.3.2. Hochleistungssport - eine Gefahr für die Gesundheit 159 // 8. Fortpflanzung und Entwicklung des Menschen 160 / 8.1. Die Sexualität des Menschen 160 / 8.2. Die Embryonal- und Fetalentwicklung 161 / 8.2.1. Die Geschlechtsorgane 161 / 8.2.2. Die Befruchtung 161 / 8.2.3. Von der Eizelle zum Keimbläschen 161 / 8.2.4. Wachstum von Embryo und Fetus 163 / 8.3. Die Geburt des Kindes 167 / 8.4. Die Entwicklung von Säugling und Kleinkind 168 / 8.4.1. Die Bedeutung der Bezugsperson 168 / 8.4.2. Entwicklungsschritte und Lernvorgänge 169 / 8.5. Mädchen und Junge in der Pubertät 170 / 8.5.1. Die Menstruation der Mädchen 170 / 8.5.2. Die Pollution der Jungen 170 / 8.6. Wirkungsweise der Hormone während der Pubertät 171 / 8.7. Regelung der Menstruation 173 // 9. Mensch und Vererbung 174 / 9.1. Kinder gleichen ihren Eltern - wir untersuchen den Erbgang eines Merkmals 174 / 9.2. Der Zellkern - Träger des Erbguts 175 / 9.2.1. Mitose - Weitergabe der Erbinformation von Zelle zu Zelle 176 / 9.2.2. Reifeteilung (Meiose) - Voraussetzung für die Weitergabe des Erbguts 178 / 9.3. Gibt es Beweise dafür, daß die Chromosomen die Erbsubstanz enthalten? 180 / 9.3.1. Chromosomen bestimmen das Geschlecht 180 / 9.3.2. Chromosomen-Rezeptbücher der Zelle 181 / 9.4. Weitergabe der Erbanlagen und Weitergabe der Chromosomen folgen denselben Gesetzen 182 / 9.4.1. Wir verfolgen den Erbgang eines Anlagenpaares 182 / 9.4.2. Für das Auftreten eines Merkmals können mehr als ein Anlagenpaar verantwortlich sein 184 / 9.5. Erbkrankheiten - Fehler im Erbprogramm 186 / 9.5.1. Mongolismus-ein Chromosom zu viel 186 / 9.5.2. Störungen in der Ausbildung des Geschlechts durch überzählige oder fehlende Geschlechtschromosomen 187 / 9.5.3. Übersicht über wichtige Erbkrankheiten des Menschen 188 / 9.5.4. Informationen, die an das X-Chromosom gebunden sind, haben einen besonderen Erbgang 190 / 9.5.5. Kann man Erbkrankheiten heilen? 190 / 9.5.6. Sorgen um die Erbgesundheit 191 / 9.6. Angeboren oder erworben - der Einfluß von Erbanlage und Umwelt auf körperliche und geistige Eigenschaften 191 / 9.6.1. Körpergröße 192 / 9.6.2. Körpergewicht 193 / 9.6.3. Intelligenz 194 // 10. Die Evolution des Menschen 196 / 10.1. Belege für die Evolution des Menschen 196 / 10.1.1. Vergleich der Baupläne von Mensch und Menschenaffen 197 / 10.1.2. Vergleich verschiedener Embryonalstadien 198 / 10.1.3. Vergleich von Eiweißen des Blutes 199 / 10.1.4. Vergleich von angeborenen Verhaltensweisen 200 / 10.2. Ursachen der Evolution 201 / 10.3. Die Herkunft des Menschen 203 / 10.4. Die kulturelle Evolution 208 / 10.5. Menschenrassen - viele Gesichter - jeder ein Mensch 210 // Register 212

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: von Almut Gerhardt...
Jahr: 1985
Verlag: München, Bayerischer Schulbuch-Vlg.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7627-4172-7
Beschreibung: 1. Aufl., 216 S. : Ill., graph. Darst.
Reihe: bsv Biologie
Schlagwörter: Humanbiologie, Anthropobiologie, Biologische Anthropologie, Mensch / Biologie, Physische Anthropologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gerhardt, Almut; Dircksen, Jens; Höner, Peter; Knust, Ingeborg
Mediengruppe: Buch