Cover von Die Parasiten des Menschen wird in neuem Tab geöffnet

Die Parasiten des Menschen

Erkrankungen erkennen, bekämpfen und vorbeugen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mehlhorn, Heinz
Verfasser*innenangabe: Heinz Mehlhorn
Jahr: 2012
Verlag: Berlin ; Heidelberg, Springer Spektrum
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.HI Mehl / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Klimawandel und die Globalisierung, bei der täglich Millionen von Containern und Menschen von einem Kontinent zum anderen transportiert werden, bieten den Parasiten des Menschen eine Fülle von neuen Entfaltungsmöglichkeiten. Glaubte man sich in Europa auf einer sicheren Insel der Seligen , musste man feststellen, dass täglich auf den unterschiedlichsten Wegen Erreger oder Überträger aus fernen Ländern hier anlanden, den Überlebenskampf bestehen und sich schnell in einer sich in Sicherheit wiegenden Bevölkerung ausbreiten können. Dies geschieht, obwohl in Europa ein hoher Standard bei Therapie- und Präventionsmaßnahmen gegeben ist.Daher ist es notwendig, das Wissen um die Übertragungswege von Parasiten von Mensch zu Mensch, von Haustier zu Mensch oder von Mücke, Zecke bzw. Fliege zum Menschen stets aktuell zu halten und rechtzeitig mit Bekämpfungsmaßnahmen die Gefahren einer Einschleppung und Ausbreitung zu minimieren.So will dieses Buch eine aktuelle Übersicht über die wichtigsten einheimischen und tropischen Parasiten des Menschen und ihre potenziellen Überträger bieten und wendet sich an Ärzte, Pharmazeuten, Laborpersonal und Studierende sowie an alle, die sich vor und nach Reisen über Vorbeuge- und Bekämpfungsmaßnahmen informieren bzw. auch daheim in ihrer Wohnung unliebsamen parasitären Eindringlingen den Zugang verwehren wollen. Die Informationen zu den einzelnen Parasiten werden jeweils in 11 Abschnitten komprimiert dargestellt:NamensgebungWeltweite Verbreitung und epidemiologische DatenLebenszyklen und AussehenSymptome der ErkrankungDiagnosemöglichkeitenInfektionswegeVorbeugemaßnahmenInkubationszeitenZeiten bis zur WeiterübertragungDauer eines BefallsTherapiemaßnahmenIn Tabellen, zahlreichen Schemata und auf über 500 bunten Abbildungen werden die wichtigsten Aspekte eines Parasitenbefalls sowie die aktuellen Bekämpfungsmaßnahmen dargestellt. 60 Fragen helfen zudem bei der Überprüfung des eigenen Wissens.Inhalt / / 1 Das Phänomen Parasitismus 1 / 2 Welche Parasiten gibt es? 9 / 2.1 Die Organe des Menschen und ihr Parasitenbefall 10 / 3 Einzeller beim Menschen * 15 / 3.1 Was sind Einzeller (Protozoa/Protisten)? 15 / 3.2 Trichomonas vaginalis (Trichomoniasis) 16 / 3.3 Flagellaten des Darms 17 / 3.3.1 Trichomonas tenax 17 / 3.3.2 Entamoeba gingivalis 19 / 3.4 Giardia lamblia (syn. G. duodenalis bzw. intestinalis-, Giardiasis) 19 / 3.5 Trypanosoma brucei-Gruppe (Afrikanische Trypanosomiasis) 22 / 3.6 Südamerikanische Trypanosomen 26 / 3.6.1 Trypanosoma cruzi (Chagas-Krankheit) 26 / 3.6.2 Trypanosoma ränge Ii 31 / 3.7 Leishmania-Arten (Erreger der Haut-, Schleimhaut- und / Amerikanischen Leishmaniasis) 31 / 3.8 Leishmania donovani-Komp\ex. (Viszerale Leishmaniasis) 37 / 3.9 Entamoeba histolytica (Entamoebiasis, Amöbenruhr, Rote Ruhr) 39 / 3.10 Fakultativ pathogene Amöben 44 / 3.10.1 Fakultativ pathogene Amöben der Gattungen Acanthamoeba, Naegleria / und Balamuthia 4 4 / 3.10.2 Dientamoeba fragilis 47 / 3.10.3 Apathogene bzw. schwach pathogene Amöben 49 / 3.11 Isospora belli (Isosporiasis) 49 / 3.12 Cyclospora cayetanensis (Cyclosporiasis) 50 / 3.13 Cryptosporidium-Arten (Cryptosporiasis) 52 / 3.14 Sarkosporidien 56 / 3.14.1 Sarcocystis-Arten im Darm (S. suihominis, S. bovihominis) 56 / 3.14.2 Sarcocystis-Arten in der Muskulatur 60 / 3.15 Toxoplasma gondii (Toxoplasmose) 61 / 3.16 Plasmodium-Arten (Malaria) 67 / 3.17 ßaibes/a-Arten (Babesiose) 87 / 3.18 Balantidium coli (Balantidiasis) 89 / 3.19 Pneumocystis carinii (Pneumozystose) 90 / / 3.20 Blastocystis-Arten (Blastozystose) 93 / 3.21 Mikrosporidien 94 / 3.21.1 Enterocytozoon bieneusi (Enterozytozoonose) 94 / 3.21.2 Septata intestinalis 95 / 3.21.3 Encephalitozoon cuniculi 95 / 3.21.4 Nosema connori (syn. conneri] 97 / 4 Würmer beim Menschen 99 / 4.1 Was sind Würmer? 99 / 4.2 Saugwürmer (Trematoda) 99 / 4.2.1 Schistosoma haematobium (Blasenbilharziose) 101 / 4.2.2 Schistosoma mansoni und andere Arten (Darmbilharziose) 105 / 4.2.3 Cionorchis- und Opisthorchis-Arten (Clonorchiasis, Opisthorchiasis) 108 / 4.2.4 Paragonimus-Arten (Paragonimiasis) 113 / 4.2.5 Fasciolopsis buski (Fasciolopsiasis) 115 / 4.2.6 Fascioia hepatica (Fascioliasis) 117 / 4.2.7 Dicrocoelium dendriticum bzw. lanceolatum (Dicrocoeliasis) 119 / 4.2.8 Heterophyes-Arten (Heterophyiasis) 120 / 4.2.9 Metagonimus-Arten (Metagonimiasis) 120 / 4.2.10 Echinostoma-Arten (Echinostomiasis) 121 / 4.2.11 Gastrodiscoides-Arten (Gastrodiscoidiasis) 123 / 4.2.12 Watsonius watsoni (Watsoniasis) 123 / 4.2.13 Nanophyetus-Arten (Nanophyetiasis) 123 / 4.2.14 Metorchis conjunctus (Metorchiasis) 124 / 4.2.15 Philophthalmus-Arten 124 / 4.3 Bandwürmer (Cestoda) 126 / 4.3.1 Taenia soiium, T. asiatica (Taeniasis) 127 / 4.3.2 Taenia saginata (Taeniasis) 132 / 4.3.3 Diphyliobothrium-Arten (Diphyllobothriasis) 133 / 4.3.4 Hymenolepis-Arten (Hymenolepiasis) 137 / 4.3.5 Echinococcus-Arten (Echinococciasis) 139 / 4.3.6 Dipyiidium caninum (Dipylidiasis) 144 / 4.3.7 Seltene Bandwürmer im Darm des Menschen 145 / 4.3.8 Cysticercus-Arten (Cysticerciasis) 146 / 4.3.9 Coenurus-Arten (Coenuriasis) 147 / 4.4 Fadenwürmer (Nematoda) 148 / 4.4.1 Enterobius vermicularis (Enterobiasis) 149 / 4.4.2 Ascaris iumbricoides (Askariasis) 151 / 4.4.3 Trichuris trichiura (Trichuriasis) 154 / 4.4.4 Ancyiostoma- und Necator-Arten (Hookworm disease) 155 / 4.4.5 Strongyioides stercoralis (Strongylidiasis) 158 / 4.4.6 Capillaria-Arten (Capillariasis) 161 / 4.4.7 Trichinella spiraiis (Trichinellosis) 162 / 4.4.8 Angiostrongylus cantonensis (Angiostrongyliasis) 165 / / 4.4.9 Angiostrongylus costaricensis (Angiostrongyliasis) 168 / 4.4.10 Anisakis-fKrten und Verwandte (Anisakiasis) 169 / 4.4.11 Gnathostoma-krier\ (Gnathostomiasis) 172 / 4.4.12 Toxocara-Arten (Toxocariasis) 173 / 4.4.13 Dictyophyme renale (Dictyophymiasis) 176 / 4.4.14 Ternidens deminutus (Ternidens disease) 176 / 4.4.15 Trichostrongylus-Arten (Trichostrongyliasis) 177 / 4.4.16 Wuchereria bancrofti (Lymphatische Filariose) 177 / 4.4.17 Brugia malayi (Lymphatische Filariose) 182 / 4.4.18 Loa loa (Loiasis) 183 / 4.4.19 Onchocerca volvulus (Onchocerciasis) 185 / 4.4.20 Mansonella-Arien (Mansonelliasis) 188 / 4.4.21 Dirofilaria-Arten (Dirofilariasis) 189 / 4.4.22 Dracunculus medinensis (Dracontiasis) 191 / 4.4.23 Wandernde Fadenwürmer 193 / 4.4.24 Mikrofilarien - Larven der Filarien 193 / 4.4.25 Hautmaulwurf (Larva migrans cutanea) 194 / 4.4.26 Thelazia-krien 195 / 4.5 Würmer aus anderen Tierstämmen 195 / 4.5.1 Zungenwürmer, Pentastomen (Pentastomiasis) 195 / 4.5.2 Kratzer, Macracanthorhynchus hirudinaceus (Acanthocephaliasis) 198 / 4.5.3 Blutegel (Annelida, Ringelwürmer) 200 / 5 Giftige Arthropoden und Ektoparasiten 205 / 5.1 Skorpione (Scorpiones) 205 / 5.2 Spinnen (im engeren Sinne) 207 / 5.3 Zecken 212 / 5.3.1 Schildzecken (Ixodidae) 215 / 5.3.2 Lederzecken (Argasidae) 220 / 5.3.3 Stichwirkungen bei Zeckenbefall 220 / 5.3.4 Behandlung von Zeckenstichen 222 / 5.3.5 Übertragung von Krankheitserregern 222 / 5.3.6 Schutz vor Zeckenbefall 228 / 5.4 Milben 228 / 5.4.1 Hühnermilben (Dermanyssidae) 229 / 5.4.2 Rattenmilben (Liponyssidae) 230 / 5.4.3 Herbstmilben (Trombiculidae) 231 / 5.4.4 Pelzmilben (Cheyletiellidae) 234 / 5.4.5 Krätzmilben (Sarcoptidae) 235 / 5.4.6 Haarbalgmilben (Demodicidae) 239 / 5.4.7 Hausstaubmilben (Tyroglyphidae) 240 / 5.5 Insekten (Insecta, Hexapoda) 242 / 5.5.1 Flöhe (Siphonaptera) 244 / 5.5.2 Läuse (Tierläuse; Phthiraptera) 253 / / 5.5.3 Wanzen (Bett-, Raubwanzen; Heteroptera) 260 / 5.5.4 Mücken (Moskitos; Nematocera) 265 / 5.5.5 Fliegen (Brachycera) 279 / 5.5.6 Bremsen (Tabanidae) 287 / 5.6 Schutz vor Insektenbefall 291 / 5.6.1 Schutz vor Mücken 291 / 5.6.2 Schutz vor Fliegen 291 / 5.7 Vampirfische 291 / 5.8 Vampire (Fledermäuse) 292 / Fragen zur Überprüfung des Wissens 293 / Literatur 303 / Bildnachweis 306 / Reiseinformationen 307 / Artenindex 313 / Sachindex 317

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mehlhorn, Heinz
Verfasser*innenangabe: Heinz Mehlhorn
Jahr: 2012
Verlag: Berlin ; Heidelberg, Springer Spektrum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.HI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8274-2270-5
2. ISBN: 3-8274-2270-1
Beschreibung: 7. Aufl., XII, 324 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Parasit, Parasitäre Krankheit, Parasiten, Schmarotzer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch