Cover von Die Milchstraße wird in neuem Tab geöffnet

Die Milchstraße

Innenansichten unserer Galaxie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Feitzinger, Johannes Viktor
Verfasser*innenangabe: Johannes Viktor Feitzinger
Jahr: 2002
Verlag: Heidelberg [u.a.], Spektrum, Akad. Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.SS Feit / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Milchstraße hat viele Geschichten Mythen. Bei den Griechen war sie die Milch Heras, die beim Stillen des ungestümen Herkules über den Himmel lief; bei den Aborigines ein Fluss aus leuchtenden Fischen und Blüten, und schließlich im Abendland ein Riss im Himmelsgewölbe, durch den ein Feuer scheint. Seit der Antike haben Gelehrte die Milchstraße als Ansammlung von Myriaden von Sternen gedeutet, was Galilei dann mit seinem Fernrohr bestätigt fand und Kant als Sternsystem richtig interpretierte. Und seit Herrschels Zeichnung von der Sonne im Mittelpunkt des Milchstraßensystems haben sich dann die Dinge überschlagen: Die Sonne ist ein unscheinbarer Durchschnittsstern am Rande der Milchstraße, die neben verschiedenen Sternpopulationen auch eine Vielfalt von spektakulären astronomischen Objekten aufweist - bis hin zum Schwarzen Loch in ihrem Zentrum - und zudem überraschende Anhaltspunkte zur Struktur und Entwicklung unseres Kosmos bietet. Johannes Feitzinger, Direktor der Sternwarte und Astronomieprofessor in Bochum, nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Milchstraße, bei der man das Innenleben der Sterne ebenso bestaunen kann wie ihre Geburtsregionen und ihre spektakulären Endstadien. Man begegnet der Materie zwischen den Sternen und ihrem Recycling in den Fusionsöfen der Sterne. Schließlich erfolgt auch einen Blick in die Beobachtungsinstrumente der Astronomen und auf ihre neuesten Entdeckungen in der Milchstraße.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 9
Vorwort zur Neuauflage 11
 
1 Das Milchstraßenband 13
1.1 Steinzeitliche Jäger und Sammler unter dem Sternenhimmel 14
1.2 Die Milchstraße in alten Legenden und Mythen 17
 
2 Strahlung in allen Wellenlängen 21
2.1 Zur Entstehung der elektromagnetischen Strahlung 24
2.2 Kontinuumstrahlung 26
2.3 Linienstrahlung 29
2.4 Sichtbares Licht und Infrarot 31
 
3 Die Augen der Astronomen: Messinstrumente 33
3.1 Störungen durch die Erdatmosphäre 36
3.2 Astronomische Beobachtung und Messinstrumente 37
3.3 Winkelauflösung in der Radioastronomie 40
3.4 Beobachtung bei hohen Energien 43
3.5 Die Strahlungsempfänger 44
3.6 Wie kommt astronomisches Wissen zustande? 46
 
4 Unsere Sonne 53
4.1 Ein Blick ins Innere der Sonne 54
4.2 Die Energiequellen der Sonne 56
4.3 Der Aufbau der Sonne 59
4.4 Die aktive Sonne 63
4.5 Der unverwechselbare Fingerabdruck der Sonne 66
 
5 Sternzähler bei der Arbeit 69
5.1 Dunkle Löcher im Milchstraßenband 70
5.2 Sterne, Gas und Staub 75
5.3 Das Milchstraßenband platt an den Himmel gepinselt 79
5.3.1 Die Milchstraße im Licht der Radiowellenlängen 82
5.3.2 Die Milchstraße leuchtet im Infraroten-, Röntgenund Gamma-Licht 87
 
6 Schwerkraft und Kernfusion: die Motoren der kosmischen Entwicklung 93
6.1 Die Gravitation 95
6.2 Die Kernfusion 98
6.3 Ein kleiner kosmischer Kreislauf 100
 
7 Das Leben der Sterne 107
7.1 Sternentwicklung 117
7.2 Sternvölker in Sternsystemen 123
 
8 Sterne ändern ihre Zustandsgrößen: Schwinger, Dreher, Gasspeier 127
8.1 Schwingende Sterne: die pulsierenden Veränderlichen 132
8.1.1 Namen, Entfernungen;-Sternbevölkerungen 135
8.2 Dreher und Gasspeier - die eruptiv veränderlichen Sterne 140
8.2.1 Neue Sterne 143
8.2.2 Sanfte Sterntode 151
8.2.3 Das Ticken einer Röntgenuhr 155
8.2.4 Das Aufflammen frisch entstandener Sterne 162
8.3 Die Bedeckungssterne 170
 
9 Vom flachen Milchstraßenband in die Tiefen des Raumes 175
9.1 Der Sternenhimmel in Vergangenheit und Gegenwart 177
9.1.1 Der Astrometriesatellit Hipparcos 180
9.2 Entfernungsbestimmung im Kosmos 183
9.3 Radialgeschwindigkeiten von Sternen und Gaswolken 187
9.3.1 Die differentielle Rotation der Milchstraße 192
9.4 Sternhaufen 199
9.5 Noch einen Schritt weiter: Nachbarsternsysteme 203
 
10 Die Entschleierung der Milchstraße 209
10.1 Eine Rechnung ohne den Wirt 213
10.2 Staubwolken zwischen den Sternen 220
10.2.1 Ein kosmischer Kreislauf in größerem Zusammenhang 222
10.3. Das Puzzlespiel der Spiralstruktur 224
10.4. Sternvölker in der Milchstraße 231
10.4.1 Die Geburt einer Sternpopulation 236
10.4.2 Szenarien ersetzen die Modelle 239
10.5 Die Bausteine der Milchstraße 241
 
11 Strukturbildung - die Spiralarme 245
11.1 Ein Waldbrand im Sternsystem 247
11.1.1Beispiele von künstlichen Sternsystemen 254
11.2 In der Hexenküche des interstellaren Mediums 259
11.3 Spiralarme als Dichtewellen 264
11.4 Eine kosmische Wanderbaustelle 266
11.5 Wellenreiten am Kamm einer Spiralarmdichtewelle 270
11.6 Sterneneinzelschicksal und großräumige Ordnung 272
 
12 Was hält die Milchstraße zusammen? 277
12.1 Das große kosmische Gleichgewicht 278
12.2 Im Gestrüpp der Magnetfelder 281
12.3 Unter dem Schleier der Dunkelmaterie 286
 
13 Der Kern der Milchstraße 293
13.1 Auf dunklen Wegen zum Zentrum der Milchstraße 293
13.2 Der Zentralkörper unsres Sternsystems - ein wirbelndes Kettenkarussell ohne Bremse 294
13.3 Der Dampfdrucktopf der inneren Gasscheibe 298
13.4 Das Zentrum - lauert dort ein Schwarzes Loch? 300
 
14 Die Milchstraße aufgehoben im Strom der Zeit 307
14.1 Ein Szenarium - wie unsere Milchstraße entstanden sein könnte 310
14.2 Aufgehoben im Strom der Zeit 313
 
Weiterführende und umfassende Literatur 315
 
Index 317

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Feitzinger, Johannes Viktor
Verfasser*innenangabe: Johannes Viktor Feitzinger
Jahr: 2002
Verlag: Heidelberg [u.a.], Spektrum, Akad. Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.SS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8274-1363-X
Beschreibung: 324 S. : Ill.
Schlagwörter: Einführung, Milchstraßensystem, Astronomie, Abriss, Galaxis, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Milchstraße, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Astronomy (eng), Himmelskunde, Sternkunde
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch