Cover von Rechtsrock wird in neuem Tab geöffnet

Rechtsrock

Aufstieg und Wandel neonazistischer Jugendkultur am Beispiel Brandenburgs
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gideon Botsch, Jan Raabe, Christoph Schulze (Hrsg.)
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, be.bra wissenschaft
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MN54 Recht / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Musik ist eines der wichtigsten Medien, mit dem die extreme Rechte den Kontakt zu jugendlichen Milieus aufbaut und hält. In diesem Band nehmen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen die rechtsradikale Musikszene in Deutschland in den Blick ¿ vor allem anhand von Beispielen aus dem Land Brandenburg. Zudem wird die Entwicklung seit den frühen 1990er Jahren als Teil der Geschichte der sozialen Bewegung der extremen Rechten dargestellt. Seitdem ist eine Lebenswelt entstanden, der viele Neonazis bis weit ins Erwachsenenalter verbunden bleiben.
Der Band gliedert sich in drei Rubriken: Das Kapitel »Analysen« liefert übergeordnete gesellschaftliche Einordnungen, das Kapitel »Fallstudien« beleuchtet ausgewählte Aspekte, und das Kapitel »Gegenstrategien« diskutiert politische, gesellschaftliche und staatliche Maßnahmen. Das Buch will eine breitere Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren, grundlegendes Wissen vermitteln und Probleme sowie mögliche Interventionsräume aufzeigen.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gideon Botsch, Jan Raabe, Christoph Schulze (Hrsg.)
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, be.bra wissenschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MN54, KM.MC6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9541022-9-7
2. ISBN: 3-9541022-9-3
Beschreibung: 430 Seiten ; Illustrationen
Schlagwörter: Deutschland, Rechtsradikalismus, Rockmusik, Rechtsextremismus, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Botsch, Gideon; Raabe, Jan; Schulze, Christoph
Fußnote: Rechtsrock in Deutschland. Funktionen, Entwicklung, zentrale Akteure - Umrisse eines wachsenden Problems Rechtsrock in Brandenburg. Bands - Konzerte - Netzwerke - Ereignisse Subkultur, Kommerz und Terrorismus. Die Netzwerke von Blood & Honour und Hammerskins in Brandenburg Zur V-Mann-Problematik im brandenburgischen Rechtsrock Mit Musik die Herzen der Jugend öffnen? Eine musikwissenschaftliche Zurückweisung der fortgesetzten Rede von der "Einstiegsdroge Musik" Thor Steinar - historische Entwicklung und Bedeutung der Marke für Jugendliche heute Ins Sonnenlicht gezerrt. Internationalität in der Grauzone? Das "Under-The-Black-Sun"-Festival Feindbild Jude. Antisemitismus im Rechtsrock Zwischen Kitsch und Propaganda. Einblicke in die Bilderwelten des Rechtsrocks in Brandenburg Frauenbilder - Männerbilder. Gender im rechtsrock am Beispiel Brandenburgs Rechtsrock und Gewalt. Zum Zusammenhang zwischen Musik, Text und gewalttätigem Handeln Aktiv gegen Rechtsrock in Brandenburg. Erfolgsbedingungen und Grenzen zivilgesellschaftlicher Interventionen am Beispiel Finowfurt ...
Mediengruppe: Buch