Cover von Wir: Psychotherapeuten über sich und ihren "unmöglichen" Beruf wird in neuem Tab geöffnet

Wir: Psychotherapeuten über sich und ihren "unmöglichen" Beruf

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kernberg, Otto F.
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Otto F. Kernberg ... [Mit Beitr. von Salman Akhtar ...]
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart ; New York, Schattauer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HP Wir / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Entliehen Frist: 14.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Konfessionen über eine Profession - Psychotherapeuten schreiben gern, fast immer über andere und fast nie über sich selbst. Deshalb gibt es kaum Publikationen über die Angehörigen jenes Berufes, den Sigmund Freud einen der unmöglichen" genannt hat. Nun nehmen erstmals 60 Insider ihre eigene Profession ins Visier, liefern harte Daten und Fakten, schildern Entwicklungen, üben Selbstkritik, berichten über Erfolge und Niederlagen und lassen keinen Zweifel an der Faszination ihrer täglichen Arbeit. Abgerundet wird das Buch durch die Eindrücke von Patienten über ihre Behandler und die Gedanken von Sprösslingen über ihre Therapeuten-Eltern.
Herausgeber sind:
- Otto F. Kernberg, Past President des Weltverbandes der Psychoanalytiker
- Birger Dulz, Psychiater, Borderline-Therapeut und Erfolgsautor
- Jochen Eckert, Ordinarius für Klinische Psychologie und einer der bekanntesten Gesprächspsychotherapeuten
Unter dieser Federführung haben prominente Psychotherapeuten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und den USA ein Buch in die Welt gesetzt, das die Identität eines der spannendsten Berufsfelder der Gegenwart widerspiegelt.
- Rund 60 bekannte Psychiater und Psychotherapeuten nehmen sich selbst ins Visier- Ein Blick in den Spiegel und hinter die Couch: Was Psychotherapeuten schon immer über Psychotherapeuten wissen wollten (... und sich nicht zu fragen trauten).- Therapeuten aus der Sicht ihrer Patienten und ihrer Kinder
Das Buch enthält u.a. Beiträge aus der Feder von:Eva-Maria Biermann-Ratjen, Thomas Bronisch, Anna Buchheim, Dietrich von Engelhardt, Harald Freyberger, Sven Olaf Hoffmann, Eva Jaeggi, Horst Kächele, Karl König, Rainer Krause, Mathias Lohmer, Friedemann Pfäfflin, Udo Rauchfleisch, Luise Reddemann, Franz Resch, Hertha Richter-Appelt, Gerhard Roth, Gerd Rudolf, Ulrich Sachsse, Almuth Sellschopp, Wolfgang Schmidbauer, Bernhard Strauß, Vamik Volkan, Leon Wurmser
 
Theoretisches:
- Symptome und Einstellungen von Psychotherapeuten
- Sexualität und Psychotherapeuten
- Kinder von Psychotherapeuten
- Kleine Psychotherapeuten-Charakterkunde
- Freuds Umgang mit Kollegen
Institutionalisiertes:
- Psychoanalyse und psychiatrische Institutionen
- Der Psychotherapeut und sein Narzissmus
- Über Unehrlichkeit in der Forschung
- Psychotherapeut - ein freier Beruf?
Persönliches:
- Mein Therapeut. Ansichten einer Patientin
- Lebensweg und Therapieschule
- Sollten nicht nur Patienten, sondern auch Psychotherapeuten diagnostiziert werden?
- It's a show. Therapeuten auf und hinter der Kongressbühne
- Psychoanalyse in internationalen Beziehungen und internationale Beziehungen in der Psychoanalyse
Siehe auch "Einhundert Meisterwerke der Psychotherapie"
 
AUS DEM INHALT
 
1 Theoretisches
1.1 Sigmund Freuds vergebliche Suche . Gerhard Roth
1.2 Orthodoxie und Schulenstreit in der Psychoanalyse -
die Ideologisierung von Freuds befreiendem Gedankengut
Martin S. Bergmann
1.3 WIR - Daten über uns. Psychotherapeuten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Ulrike Willutzki, David Orlinsky, Manfred Cierpka, llansruedi Ambühl, Anton-Rupert Laireiter, Jan Meyerberg und das SPR Coilaborative Research Network
1.4 Über Kandidaten und Alumni - Fakten und Ansichten
zur psychotherapeutischen Ausbildung
Rainer Richter
1.5 Sublimierung bei Psychotherapeuten
Hubert Speidel
1.6 Herr und Knecht oder gleichberechtigt nebeneinander?
Über das Verhältnis von psychotherapeutischer Profession und Wissenschaft
Michael B. Buchholz
1.7 Bindung, Bindungsforscher und Psychotherapeuten
Anna Buchheim
1.8 Probleme der Lebensqualität von Psychotherapeuten
Christian Reimer
1.9 Verachtung, Ekel und Ärger des Therapeuten
Rainer Krause
1.10 Suizidalität der Psychotherapeuten
Thomas Bronisch
1.11 Symptome und Einstellungen von Psychotherapeuten
Gerd Rudolf
1.12 Liebesbeziehungen von Psychotherapeuten
Kirsten von Sydow
1.1 3 Sexualität und Psychotherapeuten
Hertha Richter-Appelt
1.14 Kinder von Psychotherapeuten
Franz Resch unter Mitarbeit von Lukas Resch und Leonhard Resch
1.15 Psychotherapeuten und ihre Familien
Günter Reich
1.16 Kleine Therapeuten-Charakterkunde
Karl König
1.17 Borderline-Struktur und professionelle Helfer
Birger Dulz und Nina Knaucrhase
1.18 Analytiker und Immigrant - behandlungstechnische Fragen
in der psychoanalytischen Praxis eines Einwanderers
Salman Akhtar
1.19 Vorurteile.
Erdmuthe Fikentscher
1.20 Vom Geisl der Psychotherapie - Stationen und Impulse
im historischen Kontext
Dietrich von Engelhardt
1.21 Freuds Umgang mit Kollegen
Thomas Köhler
1.22 Über den kollegialen Umgang von Psychotherapeuten heute.
Eine Dokumentation ohne Anspruch auf Repräsentativität
Jochen Eckert und Sven Olaf Hoffmann
 
2 Institutionalisiertes
2.1 Psychoanalyse - Prinzipien, Anhängerschaft und
persönliche Entwicklung
Otto F. Kernberg
2.2 Psychoanalyse und psychiatrische Institutionen
Udo Rauchfleisch
2.3 Versuche über Rigiditäten der Therapeuten eigener Schule
Jürgen Hardt
2.4 Der Psychotherapeut und sein Narzissmus
Henner Völkel
2.5 Psychotherapeuten und Macht
Mathias Lohmer und Corinna Wernz
2.6 Über die gleichschwebende Unaufmerksamkeit
Friedemann Pfäfflin
2.7 Humor - Hoffnung - Hypnose
Bernhard Trenkle
2.8 Was benötigt eine Verhaltenstherapie zum Gelingen -
und ist das noch Verhaltenstherapie?
Thomas Schlüter
2.9 Über Unehrlichkeit in der Forschung
Bernhard Strauß
2.10 Psychotherapeut - ein freier Beruf?
Harry Askitis
2.11 Der Psychotherapeut und das Geld
Ulrich Lamparter
2.12 Psychotherapie und Medien
Michael Radtke
2.13 Die Bedeutung des Geschlechts für die Psychotherapie
Almuth Sellschopp
2.14 Der männliche Psychotherapeut
Eva-Maria Biermann-Ratjen
2.15 Psychotherapeutinnen
Gerd-Christian Kämpen
2.16 Burn-out in der Psychotherapie
Wolfgang Schmidbauer
 
3 Persönliches
3.1 Mein Therapeut - Ansichten einer Patientin
Anna P.
3.2 Meine Therapien und mein Leben danach
Anna Q.
3.3 Meine lieben Patienten
Birger Dulz
3.4 Meine lieben Freunde. Oder: Wenn (die) Freunde
Psychotherapeuten sind
Christiane Pallasch
3.5 Meine »lieben« Kollegen
Horst Kachele
3.6 Die theoretische Ausrichtung und der zugrunde liegende
Lebensweg
Jürgen Kriz
3.7 Lebensweg und Therapieschule
Jochen Eckert
3.8 Abtrünnige, Komplettierer und Optimierer: Was veranlasst Psychotherapeuten, ihrem erlernten Verfahren nicht die Treue
zu halten?
Eva Jaeggi
3.9 Abschied von meiner psychoanalytischen Identität
Ulrich Sachsse
3.10 Zählen oder Erzählen und andere Identitätskontiikte des Psychotherapeuten
Leon Wurmser
3.11 Sollten nicht nur Patienten, sondern auch Psychotherapeuten
diagnostiziert werden
Friedemann Pfäfflin und Horst Kachele
3.12 Das Privatleben der Psychotherapeuten
Eva Jaeggi
3.13 Sind WIR neidisch?
Ulrich Sachsse
3.14 Psychotherapie in der sozialistischen Diktatur der DDR
Michael J. Froese
3.15 Vom Westen in den Osten - im Exil um den Preis einer Identitätsstörung?
Harald J. Freyberger
3.16 Im Elfenbeinturm. Oder: Folge ich meinen eigenen Ratschlägen?
Astrid Keßler
3.17 Der Kollege als Patient in der ambulanten Psychotherapie
Fritz Lichtenberger
3.18 Der Kollege als Patient in der stationären Psychotherapie
Eberhard Wilke
3.19 Alles nur Show? - Therapeuten auf und hinter der Kongressbühne
Hans-Otto Thomashoff
3.20 Psychoanalyse in internationalen Beziehungen und
internationale Beziehungen in der Psychoanalyse
Vamik D. Volkan
3.21 Selbstfürsorge
Luise Reddemann
 
Autorenverzeichnis

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kernberg, Otto F.
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Otto F. Kernberg ... [Mit Beitr. von Salman Akhtar ...]
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart ; New York, Schattauer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7945-2466-7
2. ISBN: 978-3-7945-2466-2
Beschreibung: 2. Nachdr. d. 1. Aufl., XX, 609 S. : Ill.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Psychotherapeut, Selbstbild, Berufsbild, Autostereotyp, Beiträge, Sammelwerk, Selbstentwurf, Selbstkonzept, Selbstkonzeption (Lex. Soz. 1994), Selbstverständnis <Selbstbild>, Selbstwahrnehmung <Selbstbild>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Akhtar, Salman
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch