Cover von Was Kinder stärkt wird in neuem Tab geöffnet

Was Kinder stärkt

Erziehung zwischen Risiko und Resilienz
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Günther Opp ; Michael Fingerle (Hrsg.). Mit Beitr. von Doris Bender ...
Jahr: 2008
Verlag: München, Reinhardt, Ernst
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.E Was / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Entliehen Frist: 10.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Kinder sind verletzlich - zahlreiche Risikofaktoren können sie in ihrer Entwicklung beeinträchtigen. Manchmal können Kinder auch schwierigste Lebenssituationen erfolgreich bewältigen - dann spricht man von "Resilienz". Was macht Kinder stark? Dieser Fragen widmen sich in dem vorliegenden Buch renommierte WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen und Länder. Die AutorInnen stellen aktuelle Ergebnisse der Resilienzforschung vor und leiten daraus neue Wege der (heil-) pädagogischen Arbeit ab, um entwicklungsgefährdete Kinder zu stärken. Neue Themen in der 2. Auflage: (Neuro-) biologische Aspekte der Resilienz, Erkenntnisse aus der "Psychologie der Lebensspanne", geschlechtsspezifische Faktoren, Bindungsforschung, Kinder aus Migrationsfamilien.
REZENSION: / / "Der Sammelband von Opp und Fingerle ist das Beste zum Thema Resilienz auf dem deutschen Markt, nicht nur weil er einen hervorragenden Überblick über die einschlägigen Forschungsergebnisse liefert, sondern auch der Kritik am Resilienz-Konzept breiten Raum gibt und überzeugende Konsequenzen daraus zieht, insbes. den Anschluß an die begrifflich klare und empirisch bestens bewährte Bindungstheorie." Kurt Eberhard - agsp
 
"Das Buch vermittelt in übersichtlicher Form eine Fülle von Erkenntnissen und Informationen, welche Pädagogen, Heilpädagogen, Psychologen, aber auch Eltern und sonstigen nahen Bezugspersonen bei der Unterstützung und Begleitung gefährdeter Kinder Hilfe leisten können" VHN
 
"Sympathisch an diesem Buch finde ich, dass es weniger darum geht, den Begriff "Resilienz" genau einzugrenzen. Stattdessen wird die Vielzahl der Prozesse beschrieben, die schützende Wirkung auf die Widerstandskraft der Kinder haben können, so dass auch die Kinder mit hohen Risikofaktoren situationsangemessene Bewältigungsformen entwickeln. (.) Ich habe es mit Lust und Freude gelesen (nicht als Bettlektüre) und ich wünsche den Beiträgen viele interessierte Lesende für einen fruchtbaren Austausch." systhema
 
AUS DEM INHALT: / / Erziehung zwischen Risiko und Protektion / von Günther Opp und Michael Fingerle 7 / I. Grundlagen der Resilienzforschung / Entwicklung zwischen Risiko und Resilienz / von Emmy E. Werner 20 / Biologische Aspekte der Resilienz / von Martin Holtmann und Manfred Laucht 32 / Resilienz im Spiegel entwicklungsneurobiologischer Erkenntnisse / von Gerald Hüther 45 / Von generellen Schutzfaktoren zu spezifischen protektiven Prozessen: / Konzeptuelle Grundlagen und Ergebnisse der Resilienzforschung / von Friedrich Lösel und Doris Bender 57 / "Biographie" und "Resilienz" - ein Versuch der Verhältnisbestimmung / von Rolf-Torsten Kramer 79 / Geschlecht als "Stärke" oder "Risiko" ? Überlegungen zur / geschlechterspezifischen Resilienz / von Angela Ittel und Herbert Scheithauer 98 / Resilienz im Alter aus der Sicht der Lebensspannen-Psychologie / von Ursula M. Staudinger und Werner Greve 116 / II. Resilienz als Arbeitskonzept in sozialen Arbeitsfeldern / Diagnostik und Intervention bei frühen Bindungsstörungen / von Karl-Heinz Brisch 136 / Frühförderung als protektive Maßnahme - Resilienz im Kleinkindalter / von Hans Weiß 158 / Resilienz und Bindung bei Kindern mit Behinderungen / von Hellgard Rauh 175 / 6 Inhalt / Der Einfluss von Erwachsenen-Kind-Beziehungen auf / Resilienzprozesse im Vorschulalter und in der Grundschule / von Robert C. Pianta, Megan W. Stuhlman und Bridget K. Hamre . 192 / Resilienz und kollektivierte Risiken in Bildungskarrieren - / das Beispiel der Kinder aus Zuwandererfamilien / von Winfried Kronig 212 / Schule - Chance oder Risiko? / von Günther Opp 227 / Bildung als Chance / von Rolf Goppel 245 / III. Kritische Reflexionen zu den Potentialen von / Resilienzkonzepten für Forschung und Praxis / "Resilienz" - für die pädagogische Arbeit mit Risikojugendlichen / und mit jungen Erwachsenen in brisanten Lebenslagen ein / fragwürdiges, ja gefährliches Konzept? / von Gotthilf G. Hiller 266 / Die Entwicklung von Bindungen: Psychische Sicherheit als / Voraussetzung für psychologische Anpassungsfähigkeit / von Klaus Grossmann und Karin Grossmann 279 / Der "riskante" Begriff der Resilienz - Überlegungen zur Resilienzförderung im Sinne der Organisation von Passungsverhältnissen / von Michael Fingerle 299 / Resilienz: ein Überblick über internationale Längsschnittstudien / von Emmy E. Werner 311 / Die Autorinnen und Autoren 327 / Sachregister 330

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Günther Opp ; Michael Fingerle (Hrsg.). Mit Beitr. von Doris Bender ...
Jahr: 2008
Verlag: München, Reinhardt, Ernst
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.E
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-497-01908-3
2. ISBN: 3-497-01908-9
Beschreibung: 3. Aufl., 332 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Entwicklungsgefährdung, Risikofaktor, Verhaltensgestörtenpädagogik, Widerstandsfähigkeit, Psychische Widerstandsfähigkeit, Resilienz
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Opp, Günther ; Arens, Dirk; Fingerle, Michael
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch