Cover von Kinder in Armut wird in neuem Tab geöffnet

Kinder in Armut

Benachteiligung, Diffamierung und Stigmatisierung begegnen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klundt, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Klundt
Jahr: 2023
Verlag: Freiburg : Basel : Wien, Herder
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.B Klun / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Entliehen Frist: 21.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Pädagogische Fachkräfte können die gesellschaftspolitisch verursachte Entstehung von Kinderarmut kaum beeinflussen. Doch die Frage, wie sie mit ihr umgehen, ist von allergrößter Relevanz: Reproduzieren ihre Haltungen und Handlungen einfach nur die vorhandene soziale Ungleichheit oder verstärken sie sie sogar? Oder gelingt es ihnen, Armutswirkungen zu lindern und zu vermindern und Ressourcen, Resilienz und solidarische Beziehungen zu stärken?
 
Dafür benötigen sie fundiertes Fachwissen über das Ausmaß, die Folgen, die Ursachen und wirksame Gegenmaßnahmen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie in den jeweiligen Bildungseinrichtungen. Hier verschafft das Buch Übersicht, Klarheit und gibt starke Impulse.
 
Inhaltsverzeichnis
Einleitung...................................................................................7
i Ausmaß und Erscheinungsformen von Kinderarmut.... 15
1.1 Wahrnehmung von und Haltung zu Armut sowie Ungleichheit......................... 19
1.2 Empirischer Umfang ungleicher Sozialverhältnisse............................................ 22
1.3 Politische, mediale und wissenschaftliche Verharmlosungs-Versuche.............. 29
2 Psychosoziale Ungleichheits- und Armuts-Folgen......... 35
2.1 Auswirkungen armutsbestimmter Lebenslagen...................................................36
2.2 Bildungsungleichheit und Armutsfolgen............................................................. 37
2.3 Konsequenzen der Corona-Krise für (arme) Kinder .......................................... 43
2.4 Kinderrechte in der Corona-Krise....................................................................... 45
3 Debatten und Diskurse als Polarisierungsprodukte und
-Produzenten .....................................................................59
3.1 Ungleichheits-Diskurse und Debatten im politischen Raum.............................. 61
3.2 Bildungsdiskurse und Bildungsarmut ................................................................63
3.3 Generationen-Diskurse über Krisen-Konsequenzen: zwischen
Solidarpotenzialen und Spaltungsprozessen .............................................68
3.4 Dogmen pandemiegemäßer Alternativlosigkeit auf dem Prüfstand..................79
3.5 Fazit: Vergessene Kinder?....................................................................................80
4 Ursachen und Zusammenhänge von Kinderarmut und
sozialer Ungleichheit........................................................83
4.1 Zwischen Anlässen und Ursachen ......................................................................84
4.2 Regierungs-Maßnahmen als „Meilensteine“oder „Mit-Verursacher“? ............. 89
4.3 Ungleichheits-Produktion unterbindet Armuts-Reduktion.............................. 91
4.4 Armuts-Ursachen im Corona-Kontext...............................................................96
5 Alternativen und Gegenmaßnahmen............................101
5.1 Regierungsperspektiven und-Konsequenzen...................................................105
5.2 Zwischen-Fazit................................................................................................... 108
5.3 Notwendige Maßnahmen im Einzelnen ...........................................................108
5.4 Gegenmaßnahmen im Allgemeinen................................................................. 114
6 Fazit 121
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Klundt, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Klundt
Jahr: 2023
Verlag: Freiburg : Basel : Wien, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-39233-7
2. ISBN: 3-451-39233-X
Beschreibung: 144 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Zusatz auf dem Umschlag: Benachteiligung, Diffamierung und Stigmatisierung in der Kita begegnen. - Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 130-143
Mediengruppe: Buch