Cover von Autonomes Sprachenlernen wird in neuem Tab geöffnet

Autonomes Sprachenlernen

wie Lernende Verantwortung übernehmen und Lehrkräfte dies effektiv begleiten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Berger, Birgitta ; Dam, Leni; Winter, Christina
Verfasser*innenangabe: Birgitta Berger ; Leni Dam ; Christina Winter
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Cornelsen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TE Berg / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

So gelingt selbstständiges und eigenaktives Lernen in den Fremdsprachen
 
Fremdsprachenlernen findet oft lehrergesteuert statt: Die Lernenden müssen sich an das vorgegebene Lerntempo halten, auch wenn Sie leistungsstark sind. Schwächere Schüler/-innen kommen oft nicht mit, die Rückstände werden immer größer. Erfolgreiches Lernen ist nicht mehr möglich und die Motivation sinkt bei allen Beteiligten.
 
Ganz anders beim autonomen Sprachenlernen: Ein autonom Lernender weiß, warum und wie er am besten lernt. Er lernt aus eigenen Erfahrungen und mit hoher Motivation und kann sich dabei auf seine Mitlernenden und seine Lehrkraft verlassen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten individuellen Präferenzen und ihrem Lernstand entsprechend an unterschiedlichen Aufgaben. Sie lernen mit- und voneinander. Sie kennen eine Vielzahl von Aufgabenformaten und Materialien, die diese Eigenständigkeit ermöglichen. Ihre Lehrkraft unterstützt sie in den Arbeits- und Lernprozessen, hat dabei den Lernfortschritt jedes Einzelnen und das Miteinander der Gruppe im Blick.
 
Wie auch Sie in Ihrer Klasse einzelne Lernphasen oder den gesamten Unterricht selbstgesteuert gestalten, erfahren Sie in diesem Buch. Die Autorinnen zeigen, wie selbstständiges und eigenaktives Lernen in den Fremdsprachen gelingen kann. Die konkreten Ideen, praktischen Anleitungen und Beispiele aus dem Englischunterricht der Autorinnen lassen sich problemlos auf andere moderne Fremdsprachen übertragen.
 
Das Methodenbuch Autonomes Sprachenlernen richtet sich an Fremdsprachenlehrkräfte aller Schulformen.
 
Inhaltsverzeichnis
 
1 Einleitung 6
 
2 Grundlagen 9
2.1 Ursprünge des „Autonomen Lernens" 9
2.2 Definition: Lernerautonomie 10
2.3 Lernerautonomie in Theorie und Praxis 12
2.4 Autonomes Lernen im 21. Jahrhundert 14
 
3 Autonomes Lernen in die Praxis umsetzen 16
3.1 Eine veränderte Rolle von Lehrkräften,
Schülerinnen und Schülern 17
3.1.1 Die Rolle der Lehrkraft 17
3.1.2 Die Rolle der Schülerinnen und Schüler 18
3.2 Lernen unterstützen durch Scaffolding 19
3.3 Die Zielsprache verwenden 19
3.4 Das Klassenzimmer 21
3.4.1 Poster 23
3.5 Materialien 26
3.6 Aktivitäten - Umbrella tasks 28
3.7 Ablauf und Struktur der Arbeit im Klassenzimmer 29
3.7.1 Lehrerzeit - Teacher time 29
3.7.2 Schülerzeit - Students' time 30
3.7.3 Gemeinsame Zeit - Together time 31
3.7.4 Gruppenarbeit 31
3.8 Dokumentation und Evaluation des Lernens 32
3.9 Erste Schritte 33
3.9.1 Mit Anfängern bzw. jungen Lernenden erste Schritte gehen 33
3.9.2 Autonomieelemente mit fortgeschrittenen
bzw. älteren Lernenden 36
 
4 Das Logbuch 38
4.1 Das Logbuch: Definition und Einsatz 38
4.2 Das Schülerlogbuch 39
4.2.1 Gestaltung des Logbuchs 40
4.2.2 Erste Seite: About me 42
4.2.3 Monatsseiten 45
4.2.4 Alle Arbeitsergebnisse 47
4.2.5 Dokumentation und Evaluation der Arbeit im Logbuch 47
4.2.6 Monatsverträge 48
4.2.7 Das Schülerlogbuch und die Rolle der Lehrkraft 49
4.3 Ein Ideenlogbuch 53
4.4 Das Logbuch der Lehrkraft 56
4.5 Eine kleine Starthilfe 59
 
5 Schülerinnen und Schüler sind produktiv 60
5.1 Die Lernenden stellen eigene Materialien her
(Sprechen und Schreiben) 63
5.1.1 Word cards: Einzelwörter und Wendungen 64
5.1.2 Dominoes: Wendungen und Sätze 66
5.1.3 Picture lotto: Bilder und Sätze 70
5.1.4 Mini-books: Bilder und kurze Texte 72
5.1.5 Board games: Fragen, Aktionen und Regeln 73
5.2 Mündliche Sprachproduktion (auch schriftlich nutzbar) 74
5.2.1 Word ping-pong: Wörter „werfen" 75
5.2.2 Word snake: Wörterketten bilden 76
5.2.3 Picture and words/questions: zu Bildern Wörter
finden und Fragen stellen 77
5.2.4 Picture dictotion: Bilder „diktieren" 79
5.2.5 Talking/discussion cards: Fragen formulieren
und diskutieren 81
5.2.6 Two-minute-talk and chat: sich unterhalten 82
5.2.7 Mind mops: einen Monolog vorbereiten 84
5.3 Schriftliche Sprachproduktion (auch mündlich nutzbar) 85
5.3.1 Picture and words: zu Bildern Wörter suchen 86
5.3.2 Picture and text: zu Bildern schreiben 86
5.3.3 Different text formats: verschiedene Textformate nutzen 88
5.3.4 Our own books: eigene Bücher erstellen 89
5.3.5 Newspapers and magazines: Texte und Formate verbinden 90
 
6 Projekte 92
6.1 Einzelprojekte 93
6.1.1 Vorbereitung 93
6.1.2 Planung 94
6.1.3 Durchführung 95
6.1.4 Ergebnis und
 
Präsentation 96
6.2 Klassenprojekte 96
6.2.1 Ein Märchen als Theaterstück aufführen 97
6.2.2 England and the English 98
6.2.3 Leseprojekt zu einem interaktiven Jugendroman 99
6.2.4 Kreative Schreibprojekte 101
 
7 Außerschulisches Lernen 102
7.1 Neukonzeption von Hausaufgaben 102
7.1.1 Sharing homework - Hausaufgaben teilen 105
7.2 Freies Lesen 106
7.2.1 Auswahl der Bücher 107
7.2.2 Rahmenbedingungen 108
7.2.3 Lesezeiten und -orte 109
7.2.4 Leseerfahrungen teilen 109
 
8 Evaluation und Bewertung 111
8.1 Evaluation 111
8.1.1 Bereitschaft und Fähigkeit zur Evaluation entwickeln 112
8.1.2 Evaluationsbereiche 113
8.1.3 Evaluation in der Praxis 115
8.1.4 Beispiele für Evaluationen von Unterrichtseinheiten 119
8.1.5 Evaluation des Schuljahres 120
8.2 Bewertung 121
8.2.1 Selbstbewertung 121
8.2.2 Beispiele für Bewertung 122
8.2.3 Portfolios 126
8.2.4 Monatsverträge 126
8.2.5 Bewertung durch Mitschülerinnen und Mitschüler 127
8.2.6 Bewertung der Logbücher 128
8.2.7 Bewertung durch die Lehrkraft 129
 
FAQs (häufig gestellte Fragen) 131
9.1 Wie soll man mit Fehlern umgehen? 131
9.2 Wo bleibt die Grammatik? 133
9.3 Wie kann man die Sprachbewusstheit fördern? 134
9.4 Wie kann man die Eltern einbeziehen? 135
 
10 Kopiervorlagen 139
KV1 Structure ofthe lesson 139
KV2 Word cards 140
KV3 Dominoes 140
KV4 Picture lotto 141
KV5 How to make a small book 141
KV6 Board game 142
KV7 Picture dictotion 142
KV8 About-me-cards 143
 
Literatur
Quellenverzeichnis

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Berger, Birgitta ; Dam, Leni; Winter, Christina
Verfasser*innenangabe: Birgitta Berger ; Leni Dam ; Christina Winter
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Cornelsen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-589-16853-8
2. ISBN: 3-589-16853-6
Beschreibung: 1. Auflage, 152 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Fachdidaktik, Fremdsprachenunterricht, Selbstgesteuertes Lernen, Selbstständiges Lernen, Autonomes Lernen, Fremdsprache / Unterricht, Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachenlernen / Unterricht, Fremdsprachlicher Unterricht, Selbstbestimmtes Lernen, Selbstorganisiertes Lernen, Selbstreguliertes Lernen, Selbständiges Lernen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Liteaturverzeichnis: Seite 148-149
Mediengruppe: Buch