Cover von Grundfragen der Maschinenethik wird in neuem Tab geöffnet

Grundfragen der Maschinenethik

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Misselhorn, Catrin
Verfasser*innenangabe: Catrin Misselhorn
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Reclam
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.IB Miss / College 3c - Philosophie / Regal 3c-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Maschinen werden immer selbständiger, autonomer, intelligenter. Ihr Vormarsch ist kaum mehr zu stoppen. Dabei geraten sie in Situationen, die moralische Entscheidungen verlangen. Doch können Maschinen überhaupt moralisch handeln, sind sie moralische Akteure - und dürfen sie das? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich der völlig neue Ansatz der Maschinenethik. Catrin Misselhorn erläutert die Grundlagen dieser neuen Disziplin an der Schnittstelle von Philosophie, Informatik und Robotik, etwa am Beispiel von autonomen Waffensystemen, Pflegerobotern und autonomem Fahren. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / / Einleitung: Maschinenethik - eine neue Disziplin / an der Schnittstelle von Philosophie, Informatik / und Robotik 7 / / 1. Theoretische Grundlagen 17 / 1. Künstliche Intelligenz 17 / 2. Denken, Bewusstsein und Emotionen 30 / 3. Ethik und Moral 45 / / II. Maschinenethik 70 / 1. Maschinen als moralische Akteure 70 / 2. Moralimplementation 90 / 3. Mensch und Maschine 118 / / in. Anwendungsbereiche 136 / 1. Pflegesysteme 136 / 2. Militärroboter, Drohnen & Co 155 / 3. Autonomes Fahren 184 / / Ausblick: Maschinenethik und Singularität 205 / / Anmerkungen 223 / Literaturhinweise 242 / Glossar 265 / Sachregister 274 / Personenregister 281 / Danksagung 283

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Misselhorn, Catrin
Verfasser*innenangabe: Catrin Misselhorn
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.IB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-15-019583-3
2. ISBN: 3-15-019583-7
Beschreibung: 283 Seiten
Schlagwörter: Ethik, Künstliche Intelligenz, Mensch-Maschine-System, Roboter, Angewandte Ethik, Artificial intelligence, Computerunterstützte Intelligenz, Ethische Theorie, KI, Maschinelle Intelligenz, Moral / Theorie, Moralphilosophie, Philosophische Ethik, Sittenlehre
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 242-264
Mediengruppe: Buch