Cover von Verletzendes Verhalten in Kitas wird in neuem Tab geöffnet

Verletzendes Verhalten in Kitas

eine Explorationsstudie zu Formen, Umgangsweisen, Ursachen und Handlungserfordernissen aus der Perspektive der Fachkräfte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Boll, Astrid; Remsperger-Kehm, Regina
Verfasser*innenangabe: Astrid Boll, Regina Remsperger-Kehm
Jahr: 2021
Verlag: Opladen ; Berlin ; Toronto, Verlag Barbara Budrich
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GA Boll / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In Kindertageseinrichtungen arbeiten viele pädagogische Fachkräfte am Rande ihrer Belastungsgrenzen, auch aufgrund des immer weiter wachsenden Personalmangels. Die hohe Belastung erschwert zunehmend einen feinfühligen Umgang mit Kindern und kann sogar zu verletzenden Verhaltensweisen führen. Die Forschungsergebnisse der Studie zeigen die komplexen Ausprägungen von verletzendem Verhalten, vor allem aber die Schwierigkeiten der Fachkräfte, einen Ausweg aus Konfliktsituationen zu finden. Zugleich ergeben sich aus den differenzierten Hinweisen der Fachkräfte zentrale bildungs- und gesellschaftspolitische Ansatzpunkte zur Prävention.
 
REZENSION:"Fazit - Das Buch „Verletzendes Verhalten in Kitas“ ist eine beeindruckende Studie über das verletzende Verhalten der Fachkräfte den Kindern gegenüber. Die Leser*innen erhalten Erkenntnisse, wie das verletzende Verhalten von Studierenden und Fachkräften in Kindertageseinrichtungen erklärt wird, worin sie die Ursachen und welchen Handlungsbedarf sie sehen. Sie erfahren, dass und wie Kinder in Kindertageseinrichtungen von einem Teil der Fachkräfte schädlichen Verletzungen ausgesetzt werden.
Zu empfehlen ist dieses Buch allen Fachkräften und Leitungen in Kindertageseinrichtungen. Sie werden sensibilisiert und können mit diesem Wissen Fachkraft-Kind-Interaktionen im pädagogischen Alltag untersuchen, beobachten und reflektieren. Sie werden ermutigt verletzendem Verhalten entgegenzutreten und sich für einen wertschätzenden und gewaltfreien Umgang stark zu machen. Es ist auch allen Studierenden in Kindheits-, Erziehungs- und Sozialwissenschaften zu empfehlen, welche im Rahmen ihres Studiums qualitative Forschungsprojekte durchführen, da sie in diesem Buch einen genauen Einblick in die Vorgehensweise der Explorationsstudie gewinnen."
socialnet - vollständige Rez siehe Link
 
Inhaltsverzeichnis
 
Alle Formen von Gewalt an kleinen Kindern sichtbar machen -
Ein Wort zum Geleit von Annedore Prengel...................................................... 5
 
Vorwort.................................................................................................................. 7
 
1. Hintergrund der Studie............................................................................... 11
 
2. Forschungsstand......................................................................................... 13
2.1 Stress und Belastungen von pädagogischenFachkräften ........................ 13
2.2 Feinfühlige Beziehungs- und Interaktionsgestaltung als
Grundlage des Wohlergehens von Kindern............................................... 17
2.3 Verletzendes pädagogisches Interaktionsverhalten................................. 20
2.4 Zum Begriff des verletzenden Verhaltens................................................. 27
 
3. Forschungslücken und Forschungsfragen................................................. 33
 
4. Methodisches Vorgehen............................................................................ 35
4.1 Erhebungsmethode.................................................................................... 35
4.2 Beschreibung des Samples......................................................................... 38
4.3 Untersuchungsverlauf.................................................................................. 40
4.4 Auswertungsmethode.................................................................................. 41
4.5 Reflexion der Gütekriterien......................................................................... 43
4.6 Kritische Würdigung.................................................................................... 46
 
5. Darstellung der Ergebnisse........................................................................ 49
5.1 Hauptkategorie 1: Praxis verletzenden Verhaltens.................................... 51
5.2 Hauptkategorie 2: Gefühle......................................................................... 55
5.3 Hauptkategorie 3: Umgang......................................................................... 63
5.4 Hauptkategorie 4: Ursachen....................................................................... 71
5.5 Hauptkategorie 5: Handlungserfordernisse.............................................. 77
 
6. Zusammenfassung zentraler Erkenntnisse............................................... 83
 
7. Forschungsdesiderata................................................................................. 93
 
8. Fachliche, politische und gesellschaftliche
 
Herausforderungen.............. 97
 
Literatur................................................................................................................. 101

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Boll, Astrid; Remsperger-Kehm, Regina
Verfasser*innenangabe: Astrid Boll, Regina Remsperger-Kehm
Jahr: 2021
Verlag: Opladen ; Berlin ; Toronto, Verlag Barbara Budrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8474-2556-4
2. ISBN: 3-8474-2556-0
Beschreibung: 110 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Erzieher, Kindertagesstätte, Kränkung, Machtmissbrauch, Pädagogische Handlung, Schimpfen, Kind / Tagesstätte, Handlung / Pädagogik, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Macht / Missbrauch, Pädagogisches Handeln, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 101-110
Mediengruppe: Buch