Cover von Säugetierverhalten wird in neuem Tab geöffnet

Säugetierverhalten

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gansloßer, Udo
Verfasser*innenangabe: Udo Gansloßer
Jahr: 1998
Verlag: Fürth, Filander-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.TS Gans / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Säugetiere nehmen bezüglich ihres Verhaltens eine Sonderstellung ein. Eine besondere Plastizität des Verhaltens, abhängig von der besonderen Hirnentwicklungshöhe, ein eigenes System der Brutpflege mit länger dauernder Mutter-Kind-Beziehung und die hohe Stoffwechselrate eines Warmblüters sind dafür verantwortlich. Diese Faktoren spielen auch in vielen anwendungsbezogenen Bereichen von Haltung und Schutz eine große Rolle.In diesem Buch werden Verhaltensanpassungen an Umwelt und Gruppenleben, sowie die Ihnen zugrundeliegenden verhaltensphysiologischen Mechanismen besprochen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Sozialverhalten sowie Nahrungserwerb, da diese Bereiche auch die größte Anwendungsrelevanz für Natur- und Artenschutz und angewandte Ethologie haben.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort 7
 
1 Verhaltensbiologie - was ist das eigentlich? 9
 
2 Was macht ein Säugetier aus? 15
 
3 Lebensgeschichte (Life history) 21
3.1 Überblick und Größenabhängigkeit 21
3.2 Tragzeit und Fortpflanzungssaisonalität 24
3.3 Wurfgröße und -Zusammensetzung 25
3.3.1 Das Trivers-Willard Modell (1973) 25
3.3.2 Die local-resource-competition (LRC) Hypothese 25
3.3.3 Local Resource-enhancement (LRE) Hypothese 25
3.4 Stoffwechselrate 26
3.5 Seneszenz = Vergreisung 26
 
4 Plastizität im Verhalten 27
4.1 Lernen - Grenzen und Vorurteile 27
4.2 Formen des Lernens 28
4.2.1 Gewöhnung = Habituation und Sensitivierung 29
4.2.2 Klassische Konditionierung 30
4.2.3 Operante Konditionierung 31
4.2.4 Räumliches Lernen 31
4.2.5 Einsichtiges Lernen 32
4.2.6 Gedächtnis 33
4.2.7 Prägung 34
4.3 Soziale Kognition 34
4.4 Kommunikation und soziale Intelligenz 35
4.5 Nachahmung und Tradition 37
 
5 Individuum und Umwelt - Auseinandersetzung und Anpassung 40
5.1 Adaptation und Optimalität 40
5.2 Klima und Rhythmus - zwei Faktoren der unbelebten Umwelt ... 43
5.2.1 Allgemein 43
5.2.2 Biologische Rhythmen 44
5.3 Habitatselektion 47
5.3.1 Die Wahl des richtigen Lebensraumes 47
5.3.2 Migrationen - Tierwanderungen 48
5.4 Nahrung 52
5.4.1 Nahrungssuche 53
5.4.2 Lokalisieren und Erkennen 55
5.4.3 Nahrungswahl 57
5.4.4 "Zubereiten" der Nahrung - Vorarbeiten zum Fressen 60
5.4.5 Verdauen und Verwerten 62
5.4.6 Fouragieren bei Anwesenheit von Feinden od. Konkurrenz 64
5.5 Freßfeinde - vermeiden und sich wehren 65
5.5.1 Primäre Gegenmaßnahmen 65
5.5.2 Sekundäre Gegenmaßnahmen 68
5.5.3 Den Feind ignorieren 71
5.6 Zwischenartliche Einflüsse 72
5.6.1 Wettbewerb durch Ressourcenminderung (Exploitative Competition - Sih, Depletion - Sutherland) 72
5.6.2 Interferenz - Wettbewerb (Interference competition) 72
5.7 B aue, Bauten und andere aktive Umweltänderungen 73
5.8 Werkzeuge und Hilfsmittel 76
5.9 Der Einfluß von Parasiten 79
 
6 Individuum und soziale Gruppe 82
6.1 Interaktionen, Beziehungen, Strukturen 82
6.2 Führen und Folgen -eine besondere Beziehung 87
6.3 Vor- und Nachteile des Gruppenlebens 91
6.3.1 Optimale Gruppengröße 91
6.3.2 Wachsamkeit und Verteidigung 92
6.3.3 Gemeinsamer Nahrungserwerb 94
6.3.4 Gemeinschaftsverpflegung 97
6.3.5 Parasitenabwehr / Krankheiten 98
6.3.6 Allianzen und Koalitionen 99
6.3.7 Soziale Unterstützung - Sozial Support 101
6.4 Bindung und Separation - unlösbar verbunden 102
6.5 Ausbildung und Neuentwicklung von Beziehungen 104
 
7 Konflikt und Kooperation 109
7.1 Konflikte 109
7.2 Konflikt und Streß 110
7.3 Aggression 111
7.3.1 Biologische Funktion der Aggression 113
7.3.2 Physiologische Aspekte 117
7.3.3 Ontogenetische Einflüsse 119
7.4 Konfliktvermeidung bzw. -regelung 120
7.4.1 Spieltheoretische Überlegungen 120
7.4.2 Signalisieren oder Täuschen 126
7.4.3 Dominanz, Rang und Egalitarismus 127
7.4.4 Eigentum und Besitz 130
7.4.5 Versöhnung, Beruhigung und Trost 131
7.5 Konflikte über Beziehungen 132
7.6 Konflikte fordern und fördern Beziehungen 133
 
8 Fortpflanzung 136
8.1 Allgemeine Vorbemerkungen 136
8.2 Sexualdimorphismus und Paarungssysteme 142
8.3 Monogamie - bis daß der Tod sie scheidet? 147
8.4 Physiologische Aspekte des Fortpflanzungsverhaltens 151
8.5 "... Eltern sein dagegen sehr!" Brutfürsorge und andere elterliche Aktivitäten 154
8.6 Gemeinsame Aufzucht - helfen und adoptieren 159
8.7 Alternative Paarungs- und Fortpflanzungsstrategien 161
8.8 Infantizid 163
 
9 Verhaltensentwicklung 165
9.1 Entwicklungsstadien und ontogenetische Nische 165
9.2 Früheste Einflüsse 168
9.3 Frühes Lernen und frühes Mutter-Kind-Verhalten 169
9.4 Sozialisation 172
9.5 Verwandtschaft und was man dafür und davon hält 174
9.6 Spielverhalten 175
9.7 Abwanderung - Dispersal 181
9.7.1 Funktionale Erklärungsansätze 182
9.7.2 Proximate Erklärungsansätze 184
 
10 Individuen und Population 186
10.1 Die räumliche Verteilung von Individuen 186
10.2 Ressourcen, Individuen, Raum und Zeit - Versuch einer Zusammenschau 191
10.3 Populationsdynamik und -zyklen 196
10.4 Langzeiteffekte und Populationskontrolle 197
 
11 Menschliche Ausblicke 201
11.1 Werkzeuge und kulturelle Ausgangspunkte 201
11.2 Paarungssystem und Partnerwahl 204
11.3 Kinderaufzucht - Ist Blut dicker als Wasser? 205
11.4 Pubertät und Anwanderung 207
 
12 Wozu es gut sein kann - angewandte Perspektiven des Säugetierverhaltens 208
12.1 Domestikation 208
12.2 Tierschutz-Überlegungen 209
12.3 Naturschutz 211
12.4 Zoo- und Zuchtmanagement 212
12.5 Dressur und Zirkus 213
12.6 Verhalten und Toxikologie 216
 
Anhang I - Methodischer Kurzabriß 217
 
Anhang II 229
 
Anhang III 235
 
Literaturverzeichnis 241

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gansloßer, Udo
Verfasser*innenangabe: Udo Gansloßer
Jahr: 1998
Verlag: Fürth, Filander-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.TS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-930831-15-5
Beschreibung: 269 S. : zahlr. Ill. u. graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Säugetiere, Verhalten, Mammalia, Mensch / Verhalten, Menschliches Verhalten, Säuger
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis S. 241 - 257
Mediengruppe: Buch