Cover von Schreiben im Architekturstudium wird in neuem Tab geöffnet

Schreiben im Architekturstudium

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kraft, Simone
Verfasser*innenangabe: Simone Kraft
Jahr: 2021
Verlag: Opladen ; Toronto, Verlag Barbara Budrich
Reihe: utb; 5717
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.EA Kraf / College 5c - Kunst Status: Entliehen Frist: 14.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Architekten müssen nicht schreiben? Doch. Architektur muss kommuniziert werden – über das Wort ebenso wie über Pläne, Modelle und Animationen. Von der Entwurfsarbeit über wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit – der Ratgeber sensibilisiert für die Bedeutung von sprachlicher Kommunikation in der Architektur, die im Studium oft vergessen und vor allem nicht kontinuierlich betreut wird. Das Buch schließt diese Lücke und vermittelt mithilfe von Praxisbeispielen und Übungen die Grundlagen des guten Schreibens, die nicht nur für das Studium, sondern auch für das erfolgreiche Wirken im Beruf wichtig sind. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
1 Schreiben im Architekturstudium
1.1 In der Architektur muss man nicht schreiben ...
1.2 Das Potenzial des Schreibens für Architektinnen und Architekten
1.3 Architektinnen und Architekten müssen nicht schreiben – sie können
2 Die architektonische Konzepterläuterung
2.1 Eine Übung für zwei: Total einfach, oder?
2.2 Die architektonische Konzepterläuterung –kurz und knackig
2.3 Die architektonische Konzepterläuterung – extended version
2.4 Die Baubeschreibung
2.5 Satz – Absatz – Kapitel.
3 Leserorientiert schreiben.
3.1 Textart und Stil
3.2 Sprachliches, allzu Sprachliches
3.3 Die Fachsprache: „Architekten-Sprech“ für alle?
3.4 Allgemein Sprachliches
3.5 Satzbau: Parataxen oder das Geheimnis der Satzverbindungen
3.6 Hauptsachen im Hauptsatz
3.7 „Füllmaterial“ vermeiden!
3.8 Allgemeine Tipps und Tricks.
3.9 Zeichensetzung.
3.10 Formales: Rechtschreibung, Grammatik, Einheitlichkeit der Gestaltung
3.11 Formales: Die optische Gestaltung
4 Wissenschaftliches Arbeiten
4.1 Wissenschaftliches Arbeiten – in a nutshell
4.2 Wie recherchiert man? Die Quellen
4.3 Aber jetzt: Wie zitiert man?.
4.4 Wie belegt man Zitate? Die Literaturangabe.
4.5 Literaturverzeichnis
4.6 Einen wissenschaftlichen Text schreiben: Die Hausarbeit.
4.7 Bachelor- und Masterarbeiten
4.8 Promotion
5 Ins Schreiben kommen – und bleiben. Zur Schreibpraxis
5.1 Ins Schreiben kommen …
5.2 Formales: Schreibumgebung, Schreibmaterial, Rituale, Belohnungen ….
5.3 … und im Schreiben bleiben: Was tun bei Schreibblockaden?
6 Literaturübersicht
7 Dank

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kraft, Simone
Verfasser*innenangabe: Simone Kraft
Jahr: 2021
Verlag: Opladen ; Toronto, Verlag Barbara Budrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.EA, KB.AB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-5717-0
2. ISBN: 3-8252-5717-7
Beschreibung: 1. Auflage, 97 Seiten
Reihe: utb; 5717
Schlagwörter: Architektur, Schriftliche Arbeit, Studium, Textproduktion, Baukunst, Hochschulbesuch, Hochschule / Studium, Hochschulstudium, Schreiben <Textproduktion>, Schreibprozess <Textproduktion>, Schriftliche Arbeiten, Texterzeugung, Textherstellung, Universitätsstudium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 92-97
Mediengruppe: Buch