Die Integration von Geflüchteten stellt trotz vieler Erfolge nach wie vor eine Herausforderung dar. Der Band spricht in einem für die Praxis und Lehre gut lesbaren, kompakten Format zentrale Themen der Integrationsarbeit an, gibt praxisnahe Handlungshinweise und stellt leicht nutzbare Handlungstools für die professionelle wie ehrenamtliche Arbeit vor.
Inhalt
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen......................................... 7
Beate Küpper und Ann Marie Krewer
Einleitung: Integration von Geflüchteten............................................. 9
Swantje Maaßen, Beatrix Bos-Firchow und Beate Küpper
Kapitel 1: Wer kommt nach Deutschland? Fakten zu Geflüchteten .... 19
Beate Küpper, Ann Marie Krewer, Maike Michalowski
und Beatrix Bos-Firchow
Kapitel 2: Integration ........................................................................... 37
Beate Küpper
Kapitel 3: Zwischen Willkommen und Hass........................................ 59
Projekt Kompass F - Lisa-Marie Rüther
Kapitel 4: Diskriminierungssensibilität in der Sozialen Arbeit mit
Geflüchteten......................................................................................... 73
Susanne Grimaldi
Kapitel 5: Integrationsmittel Sprache: Bedeutung und
Herausforderungen des Spracherwerbs nach der Flucht ...................... 89
Ann Marie Krewer, Marieke Vomberg und Özan Golestani
Kapitel 6: Integration und Inklusion. Zwei Strategien - ein Ziel:
Kommunale Integration ....................................................................... 99
Ann Marie Krewer, Maike Michalowski und Julia Tiskens
Kapitel 7: Haupt- und ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten und
Neuzugewanderten............................................................................... 113
Larissa Närdemann
Kapitel 8: Perspektivwechsel - wie Geflüchtete ihre
Arbeitsmarktintegration wahrnehmen.................................................. 129
Ariane Schulz und Beate Küpper
Kapitel 9: Die Integration von Geflüchteten in Betriebe ..................... 139
Nicole van Wickeren und Beate Küpper
Kapitel 10: Kulturelle Vielfalt gestalten .............................................. 151
Ariane Schulz und Stefanie Wolgast
Kapitel 11: Zugewanderte Akademiker innen .................................... 181
Flavia Nebauer
Kapitel 12: Transfer und Verstetigung als Kriterien erfolgreicher
Projektarbeit.......................................................................................... 195
Infoblatt................................................................................................. 207
Abkürzungen und Glossar.................................................................... 209
Literaturverzeichnis .............................................................................. 217
Die Autorinnen ..................................................................................... 235
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Beate Küpper, Ann Marie Krewer (Hrsg.)
Jahr:
2020
Verlag:
Opladen ; Berlin ; Toronto, Verlag Barbara Budrich
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Rezension socialnet (Rezension)
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
GS.BMS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783847423386
2. ISBN:
384742338X
Beschreibung:
237 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter:
Flucht, Migration, Soziale Unterstützung, Bevölkerungswanderung, Entfliehen, Entweichen <Flucht>, Psychosoziale Unterstützung, Social Support, Sozialer Rückhalt, Wanderung <Soziologie>, Wanderungen, Wanderungsbewegung
Mehr...
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Literaturverzeichnis: Seite [217]-233
Mediengruppe:
Buch