Cover von Die Narzissten unter uns wird in neuem Tab geöffnet

Die Narzissten unter uns

toxische Menschen erkennen und ihnen klare Grenzen setzen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Erikson, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Erikson ; Übersetzung: Katja Theiß
Jahr: 2022
Verlag: München, mvg verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YL Erik / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 03.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PI.YL Erik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sie denken nur an sich, lieben nur sich und sind unfehlbar – hat man einen Narzissten in seinem Umfeld, braucht man keine Feinde mehr. Umso wichtiger ist es, für sich einen Weg zu finden, mit ihm umzugehen, ohne selbst unterzugehen: Der erfahrene Verhaltensforscher Thomas Erikson weiß, wie Narzissten ticken und wie man im Alltag mit ihnen zurechtkommen kann. Mit seinem Verhaltensmodell liefert er effektive Werkzeuge, um das manipulative Spiel der Narzissten nicht mitzuspielen und klare Grenzen zu setzen, damit man ein glücklicheres und unbeschwertes Leben führen kann.
 
Inhalt
 
Einleitung 9
 
TEIL1. NARZISSMUS -EINE KURZE EINFÜHRUNG 19
1. Was ist Narzissmus? 21
2. Immer einen Tick besser als der Durchschnitt 34
3. Die anderen zwei der dunklen Triade 39
4. Ist es normal, die ganze Zeit an sich selbst zu denken? 49
5. Eine erste Begegnung mit Linda 62
 
TEIL 2. NARZISSMUS-EIN GENAUERER BLICK 67
6. Uber die Tiefen komplexer Seelen ........................................ 68
7. Liebe ich mich selbst? It’s complicated! 73
8. Emotionen und Narzisst:innen - wie Öl und Wasser? 85
9. Die Geheimsprache der Narzisst:innen 93
10. Hat ein wenig Narzissmus jemals geschadet? 99
11. Manipulation 106
12. Wer ist gefährdet, Opfer von Narzisst:innen zu werden? 132
13. Was macht jemanden zum/zur Narzisst:in? 149
14. Die Herausforderungen des Narzissmus 157
 
TEIL 3. ÜBER DEN UMGANG MIT NARZISST-.INNEN 167
15. Die Nähe zu Narzisst:innen als Herausforderung 168
16. Sich von Narzisstinnen befreien 175
17. Sich systematisch und strukturiert für immer befreien 185
18. Kann man Täterinnen vermissen? 201
19. Ein Treffen mit Linda - eine Analyse ihres Verhaltens 209
 
TEIL 4. EINE NARZISSTISCHE KULTUR 213
20. Wenn das Problem mehr als nur ein paar Menschen betrifft 214
21. Ausdrucksformen einer narzisstischen Kultur 220
22. Der buchstäbliche Blick in den Rückspiegel 233
23. Aggression und kollektiver Narzissmus 239
24. Wie konnte es so weit kommen? 255
25. Selbstwertgefühl - der Mühe wert? 263
26. Wie haben die 1970er-Jahre unsere Eltern beeinflusst? 272
27. Teste dich selbst: Bist du ein/e Narzisst:in? 292
28. Sei die Veränderung 309
 
Zum Abschluss
 
Linda, dritter Teil: Wie können wir ihr helfen? 322
 
Bibliografie und Quellen 326

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Erikson, Thomas
Verfasser*innenangabe: Thomas Erikson ; Übersetzung: Katja Theiß
Jahr: 2022
Verlag: München, mvg verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7474-0442-3
2. ISBN: 3-7474-0442-1
Beschreibung: 329 Seiten
Schlagwörter: Distanzierung, Manipulation, Narzissmus, Narzisstische Persönlichkeitsstörung, Zwischenmenschliche Beziehung, Abkehr, Abstandnahme, Abwendung, Interpersonale Beziehung, Interpersonalität, Menschliche Beziehung, Persönliche Beziehung, Soziale Beziehung <Zwischenmenschliche Beziehung>, Verhaltensmanipulation, Zwischenmenschliche Begegnung, Zwischenmenschliche Beziehungen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Theiß, Katja
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Omgiven av narcissister
Fußnote: Biografie und Quellen Seite 329-[331]
Mediengruppe: Buch