Cover von Empirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich wird in neuem Tab geöffnet

Empirische Geschichtsschulbuchforschung in Österreich

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Christoph Kühberger ; Philipp Mittnik (Hrsg.)
Jahr: 2015
Verlag: Innsbruck ; Wien [u.a.], StudienVerl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TG Empi / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / / Die empirische Schulbuchforschung gilt nach wie vor als eine Möglichkeit, den Stand der Umsetzung von geschichtsdidaktischen Paradigmen zu beobachten. Der Band versammelt dazu eine Reihe von Studienergebnissen und Einblicken zum historischen Lernen, welche sich vorrangig mit der österreichischen Situation auseinandersetzen. Dazu werden neben empirischen Methoden und geschichtsdidaktischen Zugängen zur Analyse von Geschichtsschulbüchern auch konkrete inhaltlich akzentuierte Fragestellungen zu Aspekten der Neuzeit und der Zeitgeschichte vorgestellt. Vertreter/innen aus dem Bereich der geschichtsdidaktischen und kulturhistorischen Forschung stellen dazu Erkenntnisse aus unterschiedlichsten Projekten und Forschungszusammenhängen vor. Ziel des Bandes ist es, einen aktuellen Überblick über den Bereich der empirischen Forschung in der Geschichtsdidaktik zu österreichischen Schulbüchern zu bieten sowie Zukunftsperspektiven und Desiderate auszuloten.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort / Geschichtsschulbuchforschung in Österreich - Splitter der rezenten / Entwicklungen / Philipp Mittnik/ Christoph Kühberger / / Empirie der Schulbuchbewertung und Schulbuchbenutzung / Bodo von Borries 19 / Kulturwissenschaftliche Schulbuchforschung - Trends, Ergebnisse und / Potentiale / Barbara Christophe 43 / Welt- und globalgeschichtliche Aspekte in österreichischen / Geschichtsschulbüchern / Christoph Kühberger 57 / Das Geschlechterthema in österreichischen Geschichtsschulbüchern / Elfriede Windischbauer 73 / Zeitkonzepte in österreichischen Schulbüchern für die Sekundarstufe I / im Unterricht in Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung / Sabine Hofmann-Reiter 89 / Die Darstellung des Genozids an Jüdinnen und Juden in englischen, / deutschen und österreichischen Schulbüchern im diachronen Vergleich / Philipp Mittnik 105 / Österreichische Schlüsselbilder der NS-Zeit - Visuelle Gedächtnisse / und deren Wandel in Geschichtsschulbüchern der Zweiten Republik / Ina Markova 119 / Triftigkeit auf verschiedenen Ebenen in Schulbuchnarrationen / Roland Bernhard 135 / In- and outside the EU - Historische EU-Schulbucherzählungen in / Österreich und der Schweiz (1997-2007) / Martin Nitsche 157 / Ein Schulbuch ist ein Schulbuch - Ein Essay aus der Praxis über die / Produktion eines österreichischen Unterrichtsmittels / Sigrid Vandersitt 177 / Handreichung Fachspezifische Kompetenzorientierung in Schulbüchern 187 / Autor/innen 229

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Christoph Kühberger ; Philipp Mittnik (Hrsg.)
Jahr: 2015
Verlag: Innsbruck ; Wien [u.a.], StudienVerl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7065-5429-9
2. ISBN: 3-7065-5429-1
Beschreibung: 229 S. : Ill., graph. Darst.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kühberger, Christoph; Mittnik, Philipp
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch