Cover von Theater zwischen Ich und Welt wird in neuem Tab geöffnet

Theater zwischen Ich und Welt

Beiträge zur Ästhetik des Kinder- und Jugendtheaters : Theorien - Praxis - Geschichte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hentschel, Ingrid
Verfasser*innenangabe: Ingrid Hentschel
Jahr: 2016
Verlag: Bielefeld, transcript
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KT.HSJ Hent / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Theater für Kinder und Jugendliche - ebenso wie von und mit ihnen - erweist sich vor dem Hintergrund kultur- und theatertheoretischer Reflexionen als Seismograf gesellschaftlicher Verschiebungen zwischen den Generationen und deren jeweiligen Weltverhältnissen.
Dieser Band versammelt erstmals Ingrid Hentschels wichtigste Beiträge zu den Entwicklungen und Formaten sowie zur Theorie und Praxis des Kinder- und Jugendtheaters seit den 1980er Jahren.
 
Autorin:
Ingrid Hentschel ist Professorin für Theater, Spiel und Kultur an der Fachhochschule Bielefeld. Mit ihren zahlreichen Forschungsprojekten und Veröffentlichungen zu den Entwicklungen des Gegenwartstheaters sowie zur Theorie und Ästhetik des Kinder- und Jugendtheaters hat sie maßgeblich sowohl zum Selbstverständnis als auch zur Reflexion der Theaterkunst beigetragen. [Verlagsangabe]
 
Inhalt
 
Einleitung I 7
 
THEATER FÜR KINDER
Jeder sein eigener Kolumbus. Phantasie und Realität ¡m Kindertheater I 15
Kinderspiel - Theaterspiel. Gibt es eine eigene Ästhetik des Kindertheaters? I 25
10 Thesen für eine Ästhetik des Spiels I 33
Über Grenzverwischungen und ihre Folgen. Hat das Kindertheater als Spezialtheater noch Zukunft? I 41
Vom Hoffnungsträger zum Problemfall. Kindheitsbilder im Theater für Kinder I 59
 
JUGENDTHEATER
Jugendtheater im Gespräch: Theater und Politik … den Menschen an sich selbst zu erinnern I 83
Jugendtheater im Kontext der Generationen I 93
Aber was ist schon realistisch? Plädoyer für ein erwachsenes Jugendtheater I 117
 
NETKIDS, THEATER UND NEUE MEDIEN
Spielen oder Gespielt werden. Über den Umgang mit einer Herausforderung I 133
Was ist wirklich im Theater? Simulation und Spiel - Theater und virtuelle Welten I 145
Theater in der E-Welt oder der Kampf um die Wirklichkeit I 161
 
THEATER - SPIELEN UND ZUSCHAUEN
Ereignis und Erfahrung. Theaterpädagogik zwischen Vermittlung und künstlerischer Arbeit I 183
Sinn und Sinnlichkeit. Dimensionen eines Lernorts Theater I 207
"Der Gegensatz von Spiel ist nicht Ernst, sondern Wirklichkeit!" Spielverlust und Deep Play. Über performative Paradigmenwechsel im Theater der Gegenwart I 231
Zwischen Ich und Welt. Zeigen und Verbergen im Theater von und mit Jugendlichen I 253
 
Drucknachweise I 269
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hentschel, Ingrid
Verfasser*innenangabe: Ingrid Hentschel
Jahr: 2016
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KT.HSJ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-3382-5
2. ISBN: 3-8376-3382-9
Beschreibung: 270 Seiten
Schlagwörter: Jugendtheater, Kindertheater
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch