Cover von Grundkurs Vogelbestimmung wird in neuem Tab geöffnet

Grundkurs Vogelbestimmung

eine Einführung zur Beobachtung und Bestimmung unserer heimischen Vögel
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Moning, Christoph; Griesohn-Pflieger, Thomas; Horn, Michael
Verfasser*innenangabe: Christoph Moning ; Thomas Griesohn-Pflieger ; Michael Horn
Jahr: 2010
Verlag: Wiebelsheim, Quelle & Meyer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.TV Moni / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Buch bietet dem Anfänger eine grundlegende Einführung in die Vogelbeobachtung und Vogelbestimmung. Im ersten Teil werden Tipps zur Ausrüstung gegeben und augezeigt, wo, wann und wie man Vögel am besten beobachten kann. Wie lerne iches, einen Vogel von einem anderen zu unterscheiden? Auf welche Merkmale muss ich achten, wie "erkenne"ich diese am besten? Welche Rolle spielen Vogelverhalten und Vogelstimmen für die Bestimmung. Im zweiten Teil werden die Familien der Vögel mit ihren wichtigsten Merkmalen vorgestellt. Es werden Hilfen zur Bestimmung der Familienmerkmale gegeben und Tipps zur Unterscheidung leicht verwechselbarer Arten. Mit Hilfe dieses Buches kann der Anfänger es lernen, sich besser und schneller in der Vogelwelt zurechtzufinden und umfangreiche Bestimmungsbücher besser zu nutzen.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort VII
 
1. Einführung 1
 
2. Ein Grundkurs: Was soll's? 5
 
3. Was Vogelbeobachtern hilft 9
 
3.1 Näher ran mit Fernoptik 9
 
3.2 Literatur und Medien 21
 
3.3 Internet 26
 
3.4 Notizen, Skizzen, Listen, Kalender _ 28
 
3.5 Überleben am Stausee: Rucksack, Müsliriegel und Co 34
 
3.6 Kleidung, Schuhe, GPS und Handy 36
 
4. Die Grundlagen der Vogelbestimmung 39
 
5. Wichtig: Vogelverhalten 55
 
6. Ordnung muss sein: Systematik und Taxonomie 67
 
7. Hären lernen: Vogelgesang und Vogelrufe 73
 
8. Vögel finden ... Stadt, Land, Fluss1 83
 
9. Über den Tellerrand: Der Vogelbeobachter auf Reisen 98
 
10. Wenn nicht hier, wo sonst: Wie findet man Orte, an denen es gute Chancen auf Vögel gibt? 104
 
11. Gefiederte Jahreszeiten - das Vogeljahr und seine Chancen 109
 
12. Naturschutz in Deutschland - Viel erlebt und nichts begriffen? 121
 
13. Einführung in die mitteleuropäischen Vogelfamilien und ihre Vertreter 1 3 1
 
Entenverwandte - Anatidae 133
 
Glatt- und Raufußhühner - Phasanidae 154
 
Flamingos - Phoenicopteridae 158
 
Lappentaucher- Podicipedidae 160
 
Seetaucher - Caviidae 164
 
Röhrennasen - Procellariiformes 167
 
Pelikane - Pelecanidae 168
 
Tölpel - Sulidae 169
 
Kormorane - Phalacrocoracidae 172
 
Ibisse - Threskiornithidae 175
 
Reiher - Ardeidae 178
 
Störche - Ciconiidae 182
 
Greifvögel - Accipitriformes 184
 
Falken - Falconidae 209
 
Kraniche - Gruidae 214
 
Trappen - Otidae 217
 
Rallen - Rallidae 219
 
Wat-, Alken- und Möwenvögel - Charadriiformes 223
 
Tauben - Columbidae 296
 
Papageien - Psittacidae 301
 
Kuckucke - Cuculidae 303
 
Eulen - Strigiformes 305
 
Nachtschwalben - Caprimulgidae 311
 
Segler - Apodidae 313
 
Racken - Coraciidae 315
 
Eisvögel - Alcedinidae 316
 
Spinte - Meropidae 317
 
Wiedehopfe - Upupidae 319
 
Spechte - Picidae 321
 
Pirole - Oriolidae 327
 
Würger - Laniidae 328
 
Krähenverwandte - Corvidae 331
 
Beutelmeisen - Remizidae 335
 
Meisen - Paridae 337
 
Lerchen - Alaudidae 340
 
Schwalben - Hirundidae 342
 
Bartmeisen - Panuridae 345
 
Schwanzmeisen - Aegithalidae 346
 
Laubsänger- Phylloscopidae 347
 
Grassänger - Megaluridae 350
 
Rohrsängerverwandte (syn. Zweigsänger) - Acrocephalidae. 352
 
Grasmücken - Sylviidae : 357
 
Goldhähnchen - Regulidae 361
 
Seidenschwänze - Bombycillidae 363
 
Mauerläufer - Tichodromidae 365
 
Kleiber - Sittidae 366
 
Baumläufer - Certhiidae 368
 
Zaunkönige - Troglodytidae 370
 
Stare - Sturnidae 371
 
Wasseramseln - Cinclidae 373
 
Drosseln - Turdidae 374
 
Schnäpperverwandte - Muscicapidae 378
 
Braunellen - Prunellidae 389
 
Sperlinge - Passeridae 391
 
Stelzen und Pieper - Motaciliidae 394
 
Finken - Fringillidae 401
 
Ammern - Emberizidae 408
 
 
 
Stichwortverzeichnis 415
 
Literaturverzeichnis 419
 
Bildquellennachweis 420
 
Autoren 422
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Moning, Christoph; Griesohn-Pflieger, Thomas; Horn, Michael
Verfasser*innenangabe: Christoph Moning ; Thomas Griesohn-Pflieger ; Michael Horn
Jahr: 2010
Verlag: Wiebelsheim, Quelle & Meyer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.TV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-494-01416-6
2. ISBN: 3-494-01416-7
Beschreibung: VII, 422 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Bestimmungsbuch, Deutschland, Vögel, Vogelbeobachtung, Aves, BRD <1990->, Bestimmungsschlüssel, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Vogel, Vögel / Beobachtung, Vögel / Tierbeobachtung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch