Cover von Ökologischer Gemüseanbau wird in neuem Tab geöffnet

Ökologischer Gemüseanbau

Handbuch für Beratung und Praxis
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Reyhaneh Eghbal (Hrsg.)
Jahr: 2017
Verlag: Mainz, Bioland Verlags GmbH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NL.GNG Ökol / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Interesse an gesunder Ernährung und umweltverträglichen Anbaumethoden im Gemüsebau ist hoch wie nie. Der ökologische Gemüsebau hat deswegen eine zunehmende wirtschaftliche Bedeutung. Gleichzeitig ist er immer noch ein spannendes Experimentierfeld. Da auf Pestizide und bei der Düngung auf viele lösliche Mineralsalze verzichtet wird, müssen neue, naturnahe Methoden im Anbau entwickelt und ausprobiert werden.Das vorliegende Werk fasst den gegenwärtigen Wissensstand zum ökologischen Gemüsebau zusammen. Im ersten Teil werden die Grundlagen des ökologischen Gemüsebaus beschrieben. Im zweiten Teil folgen detaillierte Kulturanleitungen für rund 50 wichtige Kulturen. Alle Beiträge stammen von Praktikern oder Beratern, um der Leserin und dem Leser Informationen aus erster Hand zu vermitteln.Das Buch wendet sich an erfahrene ökologische Gemüsebauer genauso wie an Praktiker, die eine Umstellung ihres konventionell wirtschaftenden Betriebes planen. Auch diejenigen, die in ihrem Hausgarten Gemüse nach ökologischen Prinzipien anbauen wollen, erhalten im Buch wertvolle Hinweise.
 
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort // 1 Grundlagen des ökologischen Gemüsebaus // 2 Saatgut und Sortenwahl, Jungpflanzenanzucht und Substrate / 2.1 Saatgut und Sorten / 2.2 Jungpflanzenanzucht / 2.2.1 Unterschiede zwischen Bio- und konventioneller Anzucht / 2.2.2 Direktsaat oder Kultur über Jungpflanzen? / 2.2.3 Anzuchtsysteme / 2.2.4 Besonderheiten der Bio-Anzucht / 2.3 Substrate // 3 Düngung / 3.1 Grundlagen / 3.2 Gründüngung / 3.3 Wirtschaftsdünger / 3.4 Organische Handelsdünger / 3.5 Düngungskalkulation / 3.6 Andere Nährstoffe / 3.7 Rechtliche Rahmenbedingungen // 4 Pflanzenschutz / 4.1 Einleitung / 4.2 Vorbeugende Pflanzenschutzmaßnahmen / 4.2.1 Bodenpflege / 4.2.2 Nährstoffversorgung / 4.2.3 Fruchtfolge / 4.2.4 Sortenwahl und Jungpflanzen / 4.2.5 Standortwahl und -gestaltung / 4.2.6 Saat- und Pflanztermin / 4.2.7 Bewässerung / 4.2.8 Veredelung / 4.2.9 Hygiene / 4.2.10 Geschützter Anbau / 4.3 Mechanisch-technische Pflanzenschutzmaßnamen / 4.3.1 Vliese und Kulturschutznetze / 4.3.2 Leimfallen, Staubsaugermethode und UV-Licht / 4.3.3 Technische Abwehr von Vögeln, Schnecken und Wühlmäusen / 4.4 Biologische Pflanzenschutzmaßnahmen / 4.4.1 Pilze, Bakterien, Viren / 4.4.2 Nützliche Nematoden / 4.4.3 Nützliche Zwischenfrüchte / 4.5 Pflanzenstärkungsmittel und Pflanzenhilfsstoffe / 4.5.1 Mittel auf organischer Basis / 4.5.2 Mittel auf anorganischer Basis / 4.5.3 Homöopathika und bioenergetische Mittel / 4.5.4 Mittel auf mikrobieller Basis / 4.6 Pflanzenschutzmittel / 4.6.1 Pflanzenschutzmittel gegen tierische Schädlinge / 4.6.2 Pflanzenschutzmittel gegen Pilzkrankheiten / 4.7 Rechtliche Rahmenbedingungen / Biologie wichtiger Pilzkrankheiten // 5 Unkrautmanagement / 5.1 Unkraut oder Kulturpflanzenbegleitflora? / 5.2 Vorbeugende Maßnahmen / 5.3 Untersaaten und Mulchen / 5.4 Thermische Maßnahmen / 5.4.1 Abflammen / 5.4.2 Dämpfen / 5.5 Mechanische Maßnahmen / 5.5.1 Ganzflächig arbeitende Verfahren (Striegeln) / 5.5.2 Hackend arbeitende Geräte / 5.5.3 Spezielle Verfahren für die Unkrautregulation im Reihenbereich / 5.6 Verfahrenstechnik beim Dammanbau / 5.7 Manuelle Unkrautbekämpfung // 6 Fruchtfolge und Anbauplanung // 7 Kultursysteme im Freiland / 7.1 Vor- und Nachteile der verschiedenen Kultursysteme / 7.2 Besonderheiten des Dammanbaus // 8 Gemüseanbau unter Glas und Folie / 8.1 Einleitung / 8.2 Technik und Kosten / 8.3 Düngung / 8.4 Bewässerung / 8.5 Pflanzenschutz / 6.5.1 Klimaführung / 8.5.2 Nützlingseinsatz bei Gewächshauskulturen / 8.5.2.1 Bekämpfung von Blattläusen / B.5.2.2 Bekämpfung von Spinnmilben / B.5.2.3 Bekämpfung der Weißen Fliege / B.5.2.4 Bekämpfung von Minierfliegen / B.5.2.5 Bekämpfung von Thripsen (Franklinidla occidentalis, Thrips tabaci u.a.) / B.5.2.6 Bekämpfung von Trauermücken, Dickmaulrüßler und Schnecken durch Nematoden / 8.6 Unkrautregulierung / 8.7 Fruchtfolgen im Gewächshaus / 8.8 Topfkräuterproduktion / 8.8.1 Klimasteuerung / 8.8.2 Belichtung / 8.8.3 Substrat / 6.8.4 Nährstoffbedarf und Düngung / 8.8.5 Bewässerung / 8.8.6 Aussaat / 8.8.7 Keimung // 9 Leistungs-Kostenrechnung und Anbauplanung / 9.1 Leistungen und Kosten / 9.2 Besonderheiten der ökologischen Produktion / 9.3 Methoden der Leistungs-Kostenrechnung / 9.3.1 Teilkostenrechnung / 9.3.2 Vollkostenrechnung / 9.3.3 Sensitivitätsanalysen / 9.4 Anwendungsgebiete / 9.4.1 Kontrolle und Erfolgsermittlung / 9.4.2 Planung von Produktionsprogrammen / 9.4.3 Preiskalkulation / KTBL-Datensammlung ¿Ökologischer Feldgemüsebau" // 10 Vermarktung / 10.1 Märkte und Strategien / 10.1.1 Aktuelle Marktlage / 10.1.2 Die Qualität / 10.1.3 Die Kommunikation / 10.2 Direktvermarktung / 10.2.1 Hofladen / 10.2.2 Wochenmarkt / 10.2.3 Tipps zur Warenpräsentation / 10.2.4 Lieferservice / 10.2.5 Gemüse selber ernten / 10.2.6 Solidarische Landwirtschaft / 10.3 Der Absatz über den organisierten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel / 10.3.1 Marktlage / 10.3.2 Anforderungen / 10.3.3 Lieferwege / 10.3.4 Verkaufserfolg und Preisfindung / 10.4 Verarbeitungsgemüse / 10.4.1 Marktsituation / 10.4.2 Standorte / 10.4.3 Verträge und Qualitätskriterien / 10.4.5 Wirtschaftlichkeit // Kulturanleitungen / Baldriangewächse / Feldsalat / Doldenblütler / Knollenfenchel / Möhren / Pastinake / Sellerie / Gänsefußgewächse / Mangold / Rote Rübe / Spinat / Korbblütler / Baby Leaf / Chicoree / Endivie / Salate / Schwarzwurzeln / Topinambur / Kreuzblütler / Blumenkohl und Brokkoli / Chinakohl / Grünkohl / Kohlrabi / Kopfkohl: Weißkohl, Rotkohl, Wirsing / Radieschen / Rettich / Rosenkohl / Rukola (Rauke) // Kürbisgewächse / Einlegegurke, Essiggurke, Cornichon / Kürbis / Salatgurke / Zucchini / Liliengewächse / Knoblauch / Porree (Lauch) / Speisezwiebel / Bund- und Lauchzwiebeln / Nachtschattengewächse / Aubergine / Paprika / Tomate / Schmetterlingsblütler / Buschbohne / Gemüseerbse (Mark- und Zuckererbse) / Stangenbohne / Spargelgewächse / (Bleich- und Grün-)Spargel / Süßgräser / Zuckermais / Schnittkräuter / Blattpetersilie / Dill / Schnittlauch / Topfkräuter / Basilikum / Dill / Petersilie / Schnittlauch (Teiberei) / Sprossen / Gartenkresse // Saatguteigenschaften wichtiger Gemüusearten / Glossar / Literatur / Adressen / Substrathersteller / Autoren / Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Übersichten / Stichwortverzeichnis

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Reyhaneh Eghbal (Hrsg.)
Jahr: 2017
Verlag: Mainz, Bioland Verlags GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NL.GNG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-934239-44-9
2. ISBN: 3-934239-44-7
Beschreibung: 3., Aufl., revidierte Ausgabe, 432 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biologischer Gemüsebau, Ökologischer Gemüsebau
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eghbal, Reyhaneh [Herausgeber]
Fußnote: Auf Umschlag: Ökologischer Gemüsebau
Mediengruppe: Buch