Kindheit und Familie sind Themen, die Menschen seit jeher bewegen. Doch wie genau dachten die Menschen früher darüber? Gab es im Mittelalter überhaupt eine Kindheit, oder waren Kinder eher kleine Erwachsene, die ihren Beitrag für die Familie leisten und oftmals schon früh arbeiten mußten? Hatten uneheliche oder behinderte Kinder eine Chance auf ein Leben in der Gesellschaft, oder mußten sie ihr Leben als Außenseiter fristen? Welche Spiele spielten Kinder früher ? Welche Strafen standen auf Kindsmord, und welche Möglichkeiten der Familienplanung gab es in einer Zeit ohne moderne Maßnahmen zur Empfängnisverhütung?Diese und andere Fragen stellt und beantwortet Frank Meier in seinem Buch und belegt sie anschaulich und unterhaltsam anhand von historischen und literarischen Quellen.
INHALT
7 VORWORT
1 ASCHENPUTTEL UND SEINE VERWANDTEN
Haushalt und Familie im vorindustriellen Europa
2 KEINE KLEINEN ERWACHSENEN
Das Bild des Kindes in Mittelalter und Früher Neuzeit
3 KIND UND KEGEL
Kindheit zwischen Akzeptanz und Ablehnung
4 RABENMÜTTER UND RABENVÄTER
Kindsaussetzung und Kindsmord
5 WÖCHNERINNEN UND WICKELKINDER
Schwangerschaft, Geburt und Säuglingspflege
6 PUPPE UND PÄNZERREITER
Kinderspiele und Spielzeug
7 FAULHEIT IST ALLER LASTER ANFANG
Kinderarbeit und Jugendkriminalität
8 W A S HÄNSCHEN NICHT L E R N T
Ziele und Mittel der Kindererziehung
9 SCHULMEISTER UND SCHOLAREN
BACCHANTEN UND SCHÜTZEN
Schule in Mittelalter und Früher Neuzeit
10 ZWISCHEN LACHEN UND WEINEN
Kindheit früher und heute
LITERATU R
BILDNACHWEIS
Verfasser*innenangabe:
Frank Meier
Jahr:
2006
Verlag:
Sigmaringen, Thorbecke
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Inhaltsverzeichnis
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
PN.B
ISBN:
3-7995-0161-4
Beschreibung:
183 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter:
Familie, Kind, Sozialgeschichte 800-1800, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Familien , Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Literaturverz. S. 174 - 183
Mediengruppe:
Buch