Cover von Verdrängen - Vergessen - Verzeihen wird in neuem Tab geöffnet

Verdrängen - Vergessen - Verzeihen

Erinnerungen an die dunkelste Zeit Österreichs
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Horowitz, Angelika; Horowitz, Michael
Verfasser*innenangabe: Angelika und Michael Horowitz ; Vorwort von Franz Vranitzky
Jahr: 2008
Verlag: Wien ; Zell am Moos, MHM
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SNO Horo / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: GE.SNO Horo Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Buch über die Zeit des Nationalsozialismus in Österreich besteht aus mehreren Teilen: nach einem Vorwort von Franz Vranitzky folgt eine kurze Abhandlung zum Anschluss von 1938. Den Hauptteil des Buches bilden die ZeitzeugInnenberichte von Norbert Lopper, Hans Menasse, Otto Tausig, Lucie und Paul Peter Porges, Rudolf Gelbard, Hanny Hieger, Hans Hacker, Ida Beck und Arik Brauer. Das Schlusskapitel enthält Betrachtungen von Jugendlichen zum Thema Holocaust und Vergangenheitsbewältigung: "Wie konnte das passieren: Jugendliche zum Thema Verdrängen - Vergessen - Verzeihen".

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Horowitz, Angelika; Horowitz, Michael
Verfasser*innenangabe: Angelika und Michael Horowitz ; Vorwort von Franz Vranitzky
Jahr: 2008
Verlag: Wien ; Zell am Moos, MHM
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SNO, GE.HSW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9501660-8-8
2. ISBN: 3-9501660-8-4
Beschreibung: 1. Auflage, 224 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vranitzky, Franz
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch