Cover von Geschichte der Frankfurter Schule wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte der Frankfurter Schule

Kritische Theorie und Politik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Walter-Busch, Emil
Verfasser*innenangabe: Emil Walter-Busch
Jahr: 2010
Verlag: Paderborn, Fink, Wilhelm
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PM Walt / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Oft schon totgesagt, erweist sich die »Frankfurter Schule« als erstaunlich überlebensfähig, ja es gibt Anzeichen dafür, dass sie gerade von einer jungen Generation neu rezipiert und fortgesetzt wird. Das hängt auf der einen Seite sicher mit ihren charismatischen Gründervätern Max Horkheimer und Theodor W. Adorno zusammen, deren Texte und Lehren nie abschließend zu behandeln sind, sondern immer neue Fragen aufwerfen. Auf der anderen aber damit, dass die »Vulkane des Marxismus« keineswegs »erloschen « sind, wie noch Niklas Luhmann vermutete.Höchste Zeit also für eine neue, gut lesbare, erstaunlich kompakte und auch an ein junges Publikum gerichtete Geschichte der »Kritischen Theorie«, wie sie nun endlich der Adornoschüler Emil Walter-Busch im großen zeithistorischen Zusammenhang, aber kenntnisreich bis ins Detail vorlegt.Die "Kritische Theorie" der von Max Horkheimer begründeten Frankfurter Schule gilt namentlich in der Gestalt, die ihr Theodor W. Adorno verlieh, als schwer verständlich. Der Autor geht jedoch von der These aus, dass viele ihrer Kerngedanken in Begriffen und mit Denkfiguren des Common Sense durchaus allgemeinverständlich dargestellt werden können. An dieser commonsense-philosophischen "idee fixe" orientieren sich nicht nur die Überlegungen zu den politischen Konzepten und Philosophien von Max Horkheimer, Friedrich Pollock, Franz Neumann und Herbert Marcuse, sondern auch die zum besonders vielschichtigen Werk Theodor W. Adornos. Da das Buch sich im Wesentlichen am Zeitrahmen der Jahre 1930 bis 1970 orientiert, verzichtet es auf eine Darstellung philosophischer Kerngedanken von Jürgen Habermas, des bedeutendsten Repräsentanten der zweiten Generation kritischer Theoretiker. Insgesamt ist das Mehrdeutige und Nichtrationale aller, selbst theoretisch streng durchdachter Diagnosen gesellschaftlicher Entwicklungstendenzen ein Leitmotiv dieser Einführung in die politische Theorie und Philosophie der Frankfurter Schule.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Walter-Busch, Emil
Verfasser*innenangabe: Emil Walter-Busch
Jahr: 2010
Verlag: Paderborn, Fink, Wilhelm
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7705-4943-6
2. ISBN: 3-7705-4943-0
Beschreibung: 288 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch