Cover von Nachfolge Christi wird in neuem Tab geöffnet

Nachfolge Christi

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Thomas <von Kempen>
Verfasser*innenangabe: Thomas von Kempen. Textausw. und Kommentar von Gerhard Wehr
Jahr: 2011
Verlag: Wiesbaden, Marixverl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CT Thom / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

„Unser höchstes Studium sei es, das Leben
Jesu Christi meditierend in uns aufzunehmen“ Thomas von Kempen
Die Nachfolge Christi (De imitatione Christi) , eine zur Meditation und spirituellen Orientierung anleitende Weisheitsschrift der niederdeutschen Mystik, gilt – nächst der Bibel – als die am weitesten verbreitete und übersetzte Schrift. Sie entstammt der fl eißigen Feder des Augustiner Chorherrn Thomas von Kempen am Niederrhein (gestorben 1471). Dabei kann offen bleiben, ob er selbst als Verfasser oder Kompilator zu gelten hat. Doch es spricht für sich und für den hohen Rang, den man seinem spirituellen Erbauungsbuch eingeräumt hat, wenn man mehrere prominente Männer der Geistesgeschichte als Autoren für möglich gehalten hat.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Thomas <von Kempen>
Verfasser*innenangabe: Thomas von Kempen. Textausw. und Kommentar von Gerhard Wehr
Jahr: 2011
Verlag: Wiesbaden, Marixverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86539-263-3
2. ISBN: 3-86539-263-6
Beschreibung: 128 S.
Schlagwörter: Nachfolge Christi, Imitatio Christi, Imitatio Jesu, Imitatio Jesu Christi, Nachahmung Christi, Nachfolge Jesu, Nachfolge Jesu Christi
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wehr, Gerhard
Sprache: Deutsch
Originaltitel: De imitatione Christi
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch