Cover von Training mit aggressiven Kindern wird in neuem Tab geöffnet

Training mit aggressiven Kindern

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Petermann, Franz ; Petermann, Ulrike
Verfasser*innenangabe: Franz Petermann ; Ulrike Petermann
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EV Pete / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EV Pete / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Aggressive Kinder: Den anderen erscheinen sie als Störenfriede, sie selbst fühlen sich als Opfer. Das bewährte Trainingsprogramm von Petermann und Petermann zeigt, wie man aggressive Kinder aus dem Teufelskreis der Gewalt herausführt.
Das Training mit aggressiven Kindern kann als Einzel- oder Gruppentraining durchgeführt werden, kombiniert mit begleitender Elternarbeit. Jungen und Mädchen zwischen 6 und 12 Jahren, die durch aggressives und oppositionelles Verhalten auffallen, lernen damit angemessene Verhaltensweisen. Es ist gut in der Erziehungsberatung, der Psychotherapie, in Kinderheimen, stationären Settings etc. einzusetzen.
Viele Beispiele aus der Praxis und eine differenzierte Darstellung kritischer Therapiesituationen runden das Aggressionstraining ab.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort zur 13. Auflage 13 / Vorwort zur 1. Auflage 15 / Teil I Störungsbild / Der Fall Jens 18 / 1 Ausdrucksformen und Verlauf 19 / 1.1 Erscheinungsbild 19 / 1.2 Angstmotivierte Aggression 22 / 1.3 Klassifikation 24 / 1.4 Auftretenshäufigkeit 27 / 1.5 Verlauf 28 / 2 Diagnostik 32 / 2.1 Diagnostische Zugänge 32 / 2.2 Befragung der Eltem 35 / 2.3 Befragung des Kindes 40 / 2.4 Verhaltensbeobachtung 46 / 3 Erklärungsansätze 54 / 3.1 Biologische Faktoren 55 / 3.2 Psychische Faktoren 56 / 3.3 Soziale Faktoren 58 / Teil II Training / 4 Konzeption des Trainings 66 / 4.1 Vorgehensweise 66 / 4.2 Aggressives Verhalten: Prozessmodell und Interventions- 67 / möglichkeiten / 4.2.1 Prozessmodell aggressiven Verhaltens von Kaufmann 68 / 4.2.2 Ansatzpunkte einer Intervention 72 / 4.3 Therapieziele 73 / 4.4 Lemtheoretische Grundlagen therapeutischen Handelns 81 / 4.4.1 Soziales Lernen 81 / 4.4.2 Umsetzung des sozialen Lernens 88 / 4.5 Therapeutisches Basisverhalten 93 / 4.5.1 Die Rolle des Therapeuten 93 / 4.5.2 Vertrauensaufbau 94 / 4.6 Eltem- und Familienberatung 95 / 4.7 Aufbau des therapeutischen Vorgehens 96 / 4.8 Indikation für das Aggressionstraining 99 / 5 Einzeltraining 101 / 5.1 Beziehungsgestaltung 101 / 5.1.1 Gesprächsführung 101 / 5.1.2 Trainingsmotivation 104 / 5.2 Ziele und Aufbau des Einzeltrainings 105 / 5.3 Erstkontakt 110 / 5.4 Therapeutische Elemente der Module 114 / 5.4.1 Tokenprogramm 114 / 5.4.2 Detektivbogen 118 / 5.4.3 Ruhe- und Entspannungstraining 121 / 5.5 Erstes Einzeltrainingsmodul 128 / 5.6 Zweites Einzeltrainingsmodul 133 / 5.7 Drittes Einzeltrainingsmodul 139 / 5.8 Viertes Einzeltrainingsmodul 144 / 5.9 Fünftes Einzeltrainingsmodul 151 / 5.10 Kritische Therapiesituationen 156 / 5.10.1 Ursachen 156 / 5.10.2 Lösungsvorschläge 157 / 6 Gruppentraining 171 / 6.1 Cruppenzusammensetzung 171 / 6.2 Motivierung 174 / 6.3 Ziele und Aufbau des Cruppentrainings 177 / 6.4 Therapeutische Elemente der Module 179 / 6.4.1 Tokenprogramm 179 / 6.4.2 Detektivbogen 180 / 6.4.3 Ruhe- und Entspannungstraining 182 / 6.4.4 Rollenspiel 182 / 6.5 Erstes Gruppentrainingsmodul 184 / 6.6 Zweites Gruppentrainingsmodul 188 / 6.7 Drittes Gruppentrainingsmodul 191 / 6.8 Viertes Gruppentrainingsmodul 194 / 6.9 Fünftes Gruppentrainingsmodul 198 / 6.10 Sechstes Gruppentrainingsmodul 202 / 6.11 Siebtes Gruppentrainingsmodul 205 / 8 Inhalt / 6.12 Kritische Therapiesituationen 209 / 6.12.1 Ursachen 209 / 6.12.2 Lösungsvorschläge 210 / 7 Eltern- und Familienberatung 214 / 7.1 Rahmenbedingungen 214 / 7.2 Beziehungsgestaltung 216 / 7.2.1 Gesprächsführung 216 / 7.2.2 Motivierung 222 / 7.3 Ziele und Aufbau der Elternberatung 225 / 7.4 Erstkontakt 228 / 7.5 Erstes Eltemberatungsmodul 235 / 7.6 Zweites Eltemberatungsmodul 243 / 7.7 Drittes Eltemberatungsmodul 247 / 7.8 Viertes Eltemberatungsmodul 250 / 7.9 Kritische Beratungssituationen 252 / 7.9.1 Ursachen 252 / 7.9.2 Lösungsvorschläge 254 / 7.10 Nachkontrolle 258 / 8 Effektkontrolle 259 / 8.1 Einzelfallstudien 259 / 8.1.1 Methodisches Vorgehen zur Effektkontrolle 259 / 8.1.2 Ergebnisse der Effektkontrolle 260 / 8.2 Gruppenstudien 262 / 8.3 Detaillierte Trainingseffekte 263 / 9 Übertragung des Ansatzes auf andere Gebiete 267 / 9.1 Einsatz im schulischen Bereich 267 / 9.2 Einsatz im stationären Bereich 269 / 9.3 Kinder- und Jugendarbeit als Ort der Prävention 270 / 9.4 Präventive Elternberatung 270 / 9.5 Kombination mit anderen Trainingsansätzen 271 / Teil III Anhang / Glossar 386 / Literatur 394 / Hinweise zu den Online-Materialien 403 / Sachwortverzeichnis 404
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Petermann, Franz ; Petermann, Ulrike
Verfasser*innenangabe: Franz Petermann ; Ulrike Petermann
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-621-27817-1
2. ISBN: 3-621-27817-6
Beschreibung: 13., überarb. Aufl., 413 S. : Ill. + 1 CD-ROM
Schlagwörter: Aggression, Kind, Verhaltenstraining, CD-ROM, Aggressives Verhalten, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Situatives Verhaltenstraining, Verhalten / Training
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch