Cover von System der subjektiven öffentlichen Rechte wird in neuem Tab geöffnet

System der subjektiven öffentlichen Rechte

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jellinek, Georg
Verfasser*innenangabe: Georg Jellinek. Hrsg. und eingel. von Jens Kersten
Jahr: 2011
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Jell / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Georg Jellineks "System der subjektiven öffentlichen Rechte" (1892/1905) ist ein Klassiker der Staatsrechtslehre, der die historische Entwicklung, die dogmatische Kontur und diepolitischen Fragen unseres Verwaltungs- und Verfassungsverständnisses bis heute prägt. Jellinek entfaltet seine Theorie des subjektiven öffentlichen Rechts aus dem Grundverhältniszwischen Bürgern und Staat. Dieses staatsbürgerliche Rechtsverhältnis bildet Jellinek in vier Typen subjektiv-öffentlicher Rechte ab: dem status passivus als den Pflichten, dem statusnegativus als der Freiheit, dem status positivus als den Leistungsansprüchen und dem status activus als den Partizipationsrechten der Bürger. Mit diesen vier Kategorien von subjektivenöffentlichen Rechten polarisiert Jellinek das gesamte Verwaltungs-, Verfassungs- und Völkerrecht und legt damit zugleich das Fundament, das auch die aktuelle Grundrechtstheorie noch trägt.
"Im Jahr 1892 schrieb der österreichische Jurist Georg Jellinek ein
Buch mit dem Titel "System der subjektiven öffentlichen Rechte", in dem er von der "normativen Kraft des Faktischen" sprach. Die Formulierung ist zu einer Redewendung geworden; sie verweist darauf, dass wir uns in der Regel auch an außergewöhnliche Umstände irgendwie gewöhnen und sie schließlich als normal ansehen."

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Jellinek, Georg
Verfasser*innenangabe: Georg Jellinek. Hrsg. und eingel. von Jens Kersten
Jahr: 2011
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-16-150730-4
2. ISBN: 3-16-150730-4
Beschreibung: 52, XII, 366 S.
Schlagwörter: Staatsrechtswissenschaft, Subjektives öffentliches Recht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch