Cover von Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts wird in neuem Tab geöffnet

Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts

einschließlich der Verfahren vor den Verwaltungsgerichten und vor dem VwGH
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kolonovits, Dieter; Muzak, Gerhard; Stöger, Karl
Verfasser*innenangabe: von Dieter Kolonovits ; Gerhard Muzak ; Karl Stöger. Mithrsg. der 1.-9. Aufl. Robert Walter
Jahr: 2014
Verlag: Wien, Manz
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.OV Grun / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-3 Status: Entliehen Frist: 10.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Vorwort zur zehnten Auflage V / Vorwort zur ersten Auflage VII / Inhaltsverzeichnis IX / Abkürzungsverzeichnis XXV / Hinweise zur Zitierung von Literatur und Judikatur XXXIX / Einleitung / I. Rechtswissenschaft und Recht 1 / II. Recht und Verfahrensrecht 1 / III. Das Verfahrensrecht im positiven Recht 2 / IV. Die Bedeutung der Unterscheidung des Verfahrensrechts von anderen / Rechtsbereichen 3 / V. Das österreichische Verwaltungsverfahrensrecht und das Verfahrensrecht der / Verwaltungsgerichtsbarkeit 4 / Erster Teil: Grundlagen / 1.Kapitel: Die Entwicklung des Verwaltungsverfahrens in Österreich . . . . 7 / 2. Kapitel: Die Rechtsgrundlagen des Verwaltungsverfahrens und des Verfahrensrechts / der Verwaltungsgerichtsbarkeit 11 / I. Unionsrechtliche Anforderungen an das Verwaltungsverfahren und das Verfahren / der Verwaltungsgerichtsbarkeit 12 / II. Die kompetenzrechtlichen Grundlagen 15 / A. Allgemeines 15 / B. Das Verwaltungsverfahren 15 / C. Das Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichtsbarkeit 19 / III. Die einfachgesetzlichen Grundlagen 22 / A. Verwaltungsverfahrensrecht 22 / Exkurs: Sonstige Verwaltungsverfahrensregelungen 23 / B. Das Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichtsbarkeit 23 / IV. Durchführungsverordnungen zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen und / dem Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichtsbarkeit 24 / A. Zum AVG 24 / B. Zum VStG 25 / C. Zum WG 25 / Exkurs: Sonstige Verordnungen 25 / D. Zum VwGVG 25 / E. Zum VwGG 26 / Exkurs: Sonstige Verordnungen zum verwaltungsgerichtlichen Verfahren 26 / 3. Kapitel: Literatur und Judikatur zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen / und dem Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichtsbarkeit . . . . 2 6 / 1. Kommentare und kommentierte Gesetzesausgaben 26 / 2. Systematische Darstellungen 27 / 3. Entscheidungssammlungen 27 / 4. Zeitschriften 27 / 5. Datenabfrage im Internet 28 / 4. Kapitel: Der Anwendungsbereich der Verwaltungsverfahrensgesetze . . 29 / I. Allgemeines 29 / II. Die vom Anwendungsbereich der Verwaltungsverfahrensgesetze ausgenommenen / Angelegenheiten 30 / Zweiter Teil: Das allgemeine Verwaltungsverfahren / 1.Kapitel: Die Zuständigkeit der Behörden 33 / I. Allgemeines 33 / II. Arten der Zuständigkeit 37 / A. Die sachliche Zuständigkeit 37 / B. Die örtliche Zuständigkeit 38 / C. Die funktionelle Zuständigkeit 41 / III. Die Zuständigkeitskonkurrenz 42 / IV. Der Zuständigkeitskonflikt 43 / 2. Kapitel: Die interne Willensbildung 45 / I. Allgemeines 45 / II. Die Befangenheit von Verwaltungsorganen 47 / 3. Kapitel: Parteien und Beteiligte 51 / I. Allgemeines 52 / II. Kriterien der Parteistellung 53 / III. Die Beteiligten eines Verwaltungsverfahrens 60 / IV. Die prozessuale Rechts- und Handlungsfähigkeit 60 / 4. Kapitel: Die Vertretung 64 / I. Allgemeines 64 / II. Der gewillkürte Prozessbevollmächtigte 66 / III. Bestellung von Obsorgeberechtigten, Sachwaltern und Kuratoren 70 / 5. Kapitel: Verkehr zwischen den Behörden und Beteiligten 71 / I. Anbringen der Beteiligten 71 / A. Allgemeines 72 / B. Der Gegenstand eines Anbringens 73 / C. Form und Zeit für Anbringen 74 / D. Identifikation des Einschreiters und Nachweis der Echtheit, insb bei elektronischen / Anbringen 78 / 1. Zweifel an Identität und Echtheit (§ 13 Abs 4 AVG) 78 / 2. Spezielle Anforderungen an Identifikation und Authentifizierung im / elektronischen Verkehr 79 / E. Mängel schriftlicher Anbringen 81 / F. Änderung des verfahrenseinleitenden Antrags 83 / G. Rechtsbelehrung 84 / X / Inhaltsverzeichnis / II. Die Niederschrift 85 / A. Allgemeines 86 / B. Form und Inhalt von Niederschriften 86 / C. Rechtswirkungen der Niederschrift 88 / III. Der Aktenvermerk 89 / IV. Die Akteneinsicht 90 / A. Allgemeines 90 / B. Der Kreis der Berechtigten , 92 / C. Sachliche Einschränkungen des Rechts auf Akteneinsicht 93 / V. Sonderbestimmungen für Blinde und hochgradig sehbehinderte Beteiligte . . 94 / VI. Die Ladung 94 / A. Allgemeines 94 / B. Die Form der Ladung 95 / C. Der Inhalt der Ladung 96 / D. Rechtswirkungen der Ladung 97 / VII. Die Erledigung 100 / A. Allgemeines 100 / 1. Grundlagen 100 / 2. Genehmigungsberechtigung 101 / B. Die schriftliche Ausfertigung von Erledigungen und ihre Form 102 / 1. Allgemeines 102 / 2. Bezeichnung der Behörde, Datum und Name 103 / 3. Spezielle Fragen zum "Genehmigenden" gern § 18 Abs 4 AVG 104 / 4. Die Fertigung 105 / a) Allgemeines 105 / b) Unterschrift 105 / c) Elektronische Fertigung 105 / d) Fertigung durch Beglaubigung 106 / C. Die Fehlerhaftigkeit von Erledigungen 106 / 6. Kapitel: Die Zustellung 106 / I. Allgemeines 107 / II. Der Anwendungsbereich des ZustG 109 / A. Allgemeines: Aufbau des ZustG; physische und elektronische Zustellung 109 / B. Zustellung ausländischer Dokumente im Inland 111 / C. Zustellung österreichischer Dokumente im Ausland bzw an völkerrechtlich / privilegierte Personen 111 / III. Die Organe der Zustellung 112 / IV. Empfänger und Zustellungsbevollmächtigte 114 / V. Mängel der Zustellung und deren Heilung 117 / VI. Zustelladresse 118 / A. Allgemeines 118 / B. Die Abgabestellen bei der physischen Zustellung 119 / C. Die Änderung der Abgabestelle während des Verfahrens 121 / D. Elektronische Zustelladresse 123 / VII. Zeit der Zustellung 124 / VIII. Die physische Zustellung 125 / A. Durchführung der physischen Zustellung 125 / B. Formen der physischen Zustellung 126 / 1. Vorbemerkung 126 / 2. Zustellung ohne Zustellnachweis 127 / XI / Inhaltsverzeichnis / 3. Zustellung mit Zustcllnachweis 127 / a) Normale Zustellung; Ersatzzustellung 127 / b) Zustellung zu eigenen Händen 131 / c) Annahmeverweigerung 132 / d) Zustellung durch Hinterlegung gern § 17 ZustG 132 / 4. Zustellung durch Hinterlegung ohne Zustellversuch (§ 23 ZustG) .... 137 / 5. Zustellung durch unmittelbare Ausfolgung 137 / 6. Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung 138 / IX. Elektronische Zustellung 139 / A. Allgemeines 139 / B. Formen der elektronischen Zustellung 139 / 1. Zustellung durch einen elektronischen Zustelldienst 139 / a) Die elektronischen Zustelldienste 139 / b) An- und Abmeldung bei einem elektronischen Zustelldienst; Datenänderung / 141 / c) Elektronische Zustellung durch einen Zustelldienst mit Zustellnachweis / 143 / d) Elektronische Zustellung durch einen Zustelldienst ohne Zustellnachweis / 146 / 2. Zustellung durch die Behörde an einer elektronischen Adresse oder / über ihr elektronisches Kommunikationssystem 147 / 3. Unmittelbare elektronische Ausfolgung 148 / 7. Kapitel: Fristen 149 / I. Allgemeines 149 / II. Die Berechnung der Fristen 151 / A. Allgemeines 151 / B. Beginn des Fristenlaufs 152 / C. Ende des Fristenlaufs 152 / III. Die Wahrung einer prozessualen Frist 153 / 8. Kapitel; Die Disziplinarmittel im Verwaltungsverfahren 155 / I. Allgemeines 155 / II. Die Sitzungspolizei 156 / III. Die Mutwillensstrafe 160 / 9. Kapitel: Das Verwaltungsverfahren 161 / I. Allgemeines 161 / II. Die Einleitung des Verfahrens 162 / III. Zweck und Gang des Ermittlungsverfahrens 165 / A. Der Zweck des Ermittlungsverfahrens 165 / 1. Allgemeines 165 / 2. Grundsatz der materiellen Wahrheit 166 / 3. Grundsatz des Parteiengehörs 167 / B. Der Gang des Ermittlungsverfahrens 169 / 1. Allgemeines 169 / 2. Die mündliche Verhandlung 171 / a) Allgemeines 171 / b) Ort der mündlichen Verhandlung 173 / c) Anberaumung der mündlichen Verhandlung 174 / d) Die Präklusionswirkung der mündlichen Verhandlung 176 / XII / Inhaltsverzeichnis / e) Folgen der Säumnis des Antragstellers 182 / f) Durchführung einer mündlichen Verhandlung 182 / g) Protokoll über die mündliche Verhandlung 184 / 3. Sonderbestimmungen für Großverfahren 185 / a) Allgemeines 185 / b) Begriff des Großverfahrens 185 / c) Die Kundmachung durch Edikt und ihre verfahrensrechtlichen / Konsequenzen 186 / d) Die Durchführung einer öffentlichen Erörterung 188 / e) Die Anberaumung einer mündlichen Verhandlung 189 / f) Zustellung durch Edikt 190 / 4. Die Aussetzung (Unterbrechung) des Ermittlungsverfahrens 190 / a) Die Aussetzung (Unterbrechung) wegen Vorfragen 190 / b) Die Quasi-Unterbrechung wegen Einholung von Vorabentscheidungen / 195 / 5. Schluss des Ermittlungsverfahrens 197 / 6. Der Entfall des Ermittlungsverfahrens 197 / IV. Das Beweisverfahren 198 / A. Allgemeines 199 / 1. Der Grundsatz der Offizialmaxime 202 / 2. Der Grundsatz der materiellen Wahrheit 204 / 3. Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung 206 / 4. Der Grundsatz der Unbeschränktheit der Beweismittel 208 / 5. Mittelbarkeit des Verfahrens 210 / 6. Recht auf Gehör 210 / B. Die Beweismittel 212 / 1. Der Urkundenbeweis 212 / a) Begriffe 212 / b) Öffentliche Urkunden 213 / aa) Begriff 213 / bb) Echtheit 215 / cc) Beweiskraft 215 / c) Privaturkunden 216 / 2. Der Zeugenbeweis 217 / 3. Die Beteiligtenvernehmung 220 / 4. Der Sachverständigenbeweis 221 / 5. Der Augenschein 227 / 10. Kapitel: Die Erledigung des Verfahrens - Der Bescheid 229 / I. Arten der Erledigung 230 / II. Der Begriff des Bescheids 231 / A. Der Bescheid als Begriff der Gesamtrechtsordnung 231 / B. Die Rechtsform "Bescheid" 236 / C. Bescheid und unmittelbarer Befehls- und Zwangsakt 237 / D. Bescheid und Verfahrensanordnung 237 / III. Der Inhalt des Bescheids 239 / A. Allgemeines 239 / B. Materiellrechtliche und verfahrensrechtliche Bescheide 240 / C. Leistungsbescheide, Rechtsgestaltungsbescheide, Feststellungsbescheide 241 / 1. Einteilungsunterschiede 241 / XIII / Inhaltsverzeichnis / 2. Leistungsbescheide 241 / 3. Rechtsgestaltungsbescheide 242 / 4. Feststellungsbescheide 243 / IV. Merkmale des Bescheids 244 / A. Ausdrückliche Bezeichnung als "Bescheid" 244 / B. Bezeichnung der Behörde 245 / C. Datum 246 / D. Adressat 246 / E. Spruch 247 / F. Begründung 253 / G. Rechtsmittelbelehrung 255 / H. Unterschrift, Nachweis der Identität, Fertigung 257 / V. Die Erlassung von Bescheiden 257 / VI. Die Fehlerhaftigkeit von Bescheiden 262 / Exkurs: Die Berichtigung von Bescheiden 267 / VII. Rechtswirkungen des Bescheids 269 / A. "Gegebenheit" des Bescheids als Voraussetzung des Eintritts von Rechtswirkungen / 269 / B. Die Unanfechtbarkeit des Bescheids ("formelle Rechtskraft") 270 / 1. Begriff 270 / 2. Normierung der Unanfechtbarkeit im AVG 271 / 3. Beginn und Ende der Unanfechtbarkeit 272 / 4. Subjektivität und Partialität der Unanfechtbarkeit 273 / C. Die Unwiderrufbarkeit des Bescheids 274 / 1. Begriff der Unwiderrufbarkeit 274 / 2. Normierung der Unwiderrufbarkeit im AVG; ihr Beginn und Ende .. 274 / D. Die Unwiederholbarkeit des Bescheids 275 / 1. Begriff der Unwiederholbarkeit 275 / 2. Normierung der Unwiederholbarkeit im AVG; ihr Beginn und Ende 276 / E. Die Verbindlichkeit des Bescheids 276 / 1. Begriff der Verbindlichkeit 276 / 2. Normierung der Verbindlichkeit; ihr Beginn und Ende 277 / F. Die Vollstreckbarkeit des Bescheids 278 / 1. Begriff der Vollstreckbarkeit 278 / 2. Normierung der Vollstreckbarkeit im AVG; ihr Beginn und Ende .... 279 / G. Die Tatbestandswirkung des Bescheids 279 / 1. Begriff der Tatbestandswirkung 279 / 2. Normierung der Tatbestandswirkung 280 / 3. Die so genannte "Gestaltungswirkung" 280 / H. Grenzen der Bescheidwirkungen 282 / 1. Objektive Grenzen 282 / 2. Subjektive Grenzen 284 / 11. Kapitel: Die Verfahrenskosten 287 / I. Allgemeines 288 / II. Kosten der Beteiligten 288 / III. Kosten der Behörde (des Rechtsträgers) 290 / A. Allgemeines 290 / B. Barauslagen 291 / C. Kommissionsgebühren 293 / XIV / Inhaltsverzeichnis / D. Verwaltungsabgaben 294 / E. Stempel- und Rechtsgebühren 296 / F. Besondere Fälle des Kostenersatzes 297 / 12. Kapitel: Der Rechtsschutz innerhalb der Verwaltung 298 / I. Allgemeines 298 / II. Die Berufung im eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde 302 / A. Allgemeines 303 / B. Der Bescheid als Anfechtungsgegenstand der Berufung 304 / C. Der Instanzenzug im eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde 304 / D. Die Einbringung der Berufung 305 / 1. Der Berufungswerber 306 / 2. Die Berufungsfrist 307 / 3. Die Einbringungsbehörde 308 / 4. Inhalt und Form der Berufung 309 / 5. Der Berufungsverzicht (die Berufungsrücknahme) 312 / 6. Die Wirkung der Berufung auf den angefochtenen Bescheid 312 / E. Das Berufungsverfahren, die Berufungsvorentscheidung und die Berufungsentscheidung / 313 / 1. Die Mitteilung der Berufung 313 / 2. Die Berufungsvorentscheidung 314 / 3. Die Zurückweisung der Berufung 317 / 4. Die Sachentscheidung der Berufungsbehörde 318 / 5. Die Behebung des angefochtenen Bescheids und die Zurückverweisung / der Angelegenheit 323 / 6. Ersatzlose Behebung des angefochtenen Bescheids 324 / 7. Die Form der Berufungsentscheidung 325 / III. Die Wiederaufnahme des Verfahrens und Wiedereinsetzung in den vorigen / Stand bei Gemeindebehörden 325 / IV. Der Rechtsschutz gegen die Säumnis einer erstinstanzlichen Gemeindebehörde / - Der Devolutionsantrag 326 / A. Allgemeines 326 / B. Die Wirkung des Devolutionsantrags und das weitere Verfahren 327 / V. Die Vorstellung gegen den Mandatsbescheid 329 / A. Allgemeines 329 / B. Das Mandat als Anfechtungsgegenstand der Vorstellung 329 / C. Die Zulässigkeit der Vorstellung und die zur Entscheidung berufene / Behörde 331 / D. Die Einbringung der Vorstellung 331 / E. Das Verfahren und die Entscheidung über die Vorstellung 333 / VI. Die Wiederaufnahme des Verfahrens 335 / A. Allgemeines 335 / B. Voraussetzung der Wiederaufnahme 336 / C. Die Wiederaufnahmegründe 338 / 1. Der Wiederaufnahmegrund der strafbaren Handlung oder Bescheiderschleichung / 339 / 2. Der Wiederaufnahmegrund der Neuerungen 341 / 3. Der Wiederaufnahmegrund der abweichenden Vorfragenentscheidung 344 / 4. Der Wiederaufnahmegrund der entschiedenen Sache 347 / D. Die Wiederaufnahme auf Antrag 347 / 1. Das Antragsrecht 347 / XV / Inhaltsverzeichnis / 2. Die Antragsfrist 348 / 3. Einbringungsbehörde; Form und Inhalt des Antrags; Wirkung des / Antrags 349 / 4. Die Entscheidung über den Wiederaufnahmeantrag 350 / E. Die Wiederaufnahme von Amts wegen 352 / F. Die Wirkung der Wiederaufnahme 353 / G. Die Entscheidung im wieder aufgenommenen Verfahren 354 / VII. Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 355 / A. Allgemeines 355 / B. Die Wiedereinsetzungsfälle 355 / C. Die Wiedereinsetzungsgründe 358 / D. Wiedereinsetzungsantrag; Wiedereinsetzungsverfahren und Entscheidung / über den Wiedereinsetzungsantrag 362 / 1. Der Wiedereinsetzungsantrag 362 / 2. Die zuständige Behörde 364 / 3. Die Wirkung des Wiedereinsetzungsantrags 364 / 4. Die Entscheidung über den Wiedereinsetzungsantrag 366 / 5. Die Wirkung der Wiedereinsetzung 367 / VIII. Abänderung und Behebung rechtskräftiger Bescheide von Amts wegen 367 / A. Allgemeines 368 / B. Der rechtskräftige Bescheid als Gegenstand der Abänderung oder Behebung / 371 / C. Fälle der Abänderung und Behebung 373 / 1. Abänderung und Behebung bloß belastender Bescheide 374 / 2. Abänderung und Behebung von Bescheiden in Wahrung des öffentlichen / Wohles 376 / 3. Nichtigerklärung von Bescheiden 377 / D. Befugnisse zur Zurücknahme oder Einschränkung einer Berechtigung ... 381 / E. Durchbrechung der Rechtskraft aus Gründen des Unionsrechts 382 / 13. Kapitel: Der Rechtsschutz vor den Verwaltungsgerichten erster Instanz 386 / I. Die verfassungsrechtlichen Grundlagen 388 / A. Einleitung 388 / B. Beschwerdegegenstände der Verwaltungsgerichte 390 / II. Die Organisation der Verwaltungsgerichte 393 / A. Die Besetzung (Willensbildung) der Verwaltungsgerichte 393 / B. Der Rechtspfleger (Art 135 a B-VG) in der Verwaltungsgerichtsbarkeit / erster Instanz 396 / C. Mitwirkung fachkundiger Laienrichter 398 / D. Befangenheit 399 / III. Die sachliche und örtliche Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte 400 / A. Die sachliche Zuständigkeit 401 / B. Die örtliche Zuständigkeit 403 / C. Rechtshilfe 403 / IV. Die Beschwerde gegen Bescheide von Verwaltungsbehörden wegen Rechtswidrigkeit / (Art 130 Abs 1 Z 1 B-VG) 405 / A. Der Bescheid als Beschwerdegegenstand 407 / B. Die Berechtigung zur Erhebung der Bescheidbeschwerde (Beschwerdelegitimation) / 409 / 1. Allgemeines 409 / XVI / Inhaltsverzeichnis / 2. Parteibeschwerde (Art 132 Abs 1 Z 1 ß-VG) 410 / 3. ........

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kolonovits, Dieter; Muzak, Gerhard; Stöger, Karl
Verfasser*innenangabe: von Dieter Kolonovits ; Gerhard Muzak ; Karl Stöger. Mithrsg. der 1.-9. Aufl. Robert Walter
Jahr: 2014
Verlag: Wien, Manz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.OV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-214-18437-7
2. ISBN: 978-3-214-18438-4
Beschreibung: 10. Aufl., Stand vom August 2014, XXXIX, 820 S.
Schlagwörter: Lehrbuch, Verwaltungsverfahrensrecht, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Walter, Robert; Mayer, Heinz
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch