Cover von Von innen sieht Österreich viel größer aus wird in neuem Tab geöffnet

Von innen sieht Österreich viel größer aus

Porträt eines besonderen Landes
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Tekal, Ronny
Verfasser*innenangabe: Ronny Tekal
Jahr: 2016
Verlag: Zürich, Orell Füssli
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GE.OE Teka Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OE Teka / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: GE.OE Teka Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: GE.OE Teka Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein humorvoller Blick auf das Österreich des jungen 21. Jahrhunderts, in dem die ursprünglichsten Bergdörfer mittlerweile schon zu Global Villages geworden sind und die Skiorte die Gäste nicht mit Schneesicherheit, sondern garantiertem WLAN auf die Pisten locken.
 
Eine zeitgemäße Betrachtung eines überschaubaren Landes, das dennoch genügend Platz für große Visionäre und kleine Geister bietet. Eines neutralen Österreich, in dem es kaum ein „Ja“ oder ein „Nein“, sondern eigentlich nur ein „Schau‘ ma mal!“ (wie man in Bayern sagt; in Österreich hieße es "amal"... Anm. MD,BW54) gibt; das als atomares Zwischen-strom-land zwar ein Kernkraftwerk besitzt, jedoch nicht benutzen mag. Einer Republik, die trotz Abschaffung der Monarchie der restlichen Welt nach wie vor vorgaukelt, noch ein Kaisertum zu sein, weil sich ein Kaiserschmarrn eben besser verkauft, als ein Bundespräsidentenschmarrn.
 
So nimmt das moderne Österreich immer wieder Anlauf, um den Sprung vom Operettenstaat zu einer weltoffenen Nation zu meistern, scheitert aber oft an der eigenen Bequemlichkeit, lieber doch alles so zu lassen, wie es ist. Immerhin hat dieses „wie es ist“ das kleine Land im Herzen Europas zu einer wohlhabenden Nationen gemacht.
 
Manchmal ist Österreich, wenn es plötzlich als Flüchtlingsland oder gar Vorreiter der Lesben- und Schwulenbewegung gesehen wird, von der eigenen Weltoffenheit derart erschrocken, dass es ganz rasch wieder in xenophobe und erzkonservative Verhaltensmuster flüchtet und dämlichen Slogans, wie „Daham statt Islam“ zuprostet. Nur die Aussicht auf touristische Vermarktbarkeit scheint in der Lage zu sein, die Skepsis etwas aufzuweichen.
 
Ronny Tekal startet den Versuch der Vermessung eines gemütlichen Landes, deren Bewohner sicher nicht in den Keller lachen gehen, dort aber jede Menge anderer eigenartigen Dinge tun; und versucht zu klären, warum ein Unentschieden ein Sieg für Österreich ist und man voller Zuversicht in die Vergangenheit blickt. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Präambel (Entschuldigung) 11 / Einleitung: Wo ist der feine Unterschied? 13 / Zeitzeuge 15 / Kleines heterogenes Land 17 / Land der wie war das noch mal? 19 / Land der Berge 19 / Land am Strome 20 / Land der Äcker 20 / Land der Dome 21 / Land der Hämmer 22 / Zukunftsreich 23 / Heimat großer Töchter und Söhne 23 / Volk, begnadet für das Schöne 25 / Vielgerühmtes Österreich … 26 / Ins Land eineschau'n - die Vermessung / Österreichs 27 / Berge, wohin das Auge reicht 27 / Wenn Österreich nicht so senkrecht wäre, hätten wir / mehr Platz! 28 / Auffi am Berg - am besten mit dem Auto 29 / Transitland Österreich 32 / Österreich ist im Weg 33 / Brenner Basistunnel 34 / Am liebsten mit dem Auto! 34 / Acht plus ein Königreich 41 / Wien 41 / Österreich zum Verweilen 45 / Bad Fucking 45 / Sprache 47 / Ein bisserl viel 47 / Vertrautes Deutsch 47 / Griaß di, du Opfa! 51 / Volksbegnadet für das Schöne 55 / Kulturbauten: Lärmschutzwände 55 / Gott erhalte … Konservativer als der Vatikan 57 / Geschichtliches Erbe 59 / Wiege der europäischen Menschheit in der Wachau 59 / Der Kaiser von Österreich 60 / Von und zu, auf und ab 61 / Große Österreicher 64 / Österreichische Nobelpreisträger 64 / Wir sind Oscar! 67 / Der unbeliebte Österreicher: Adolf Hitler 68 / Wem gehört Ötzi? 69 / Staatsform 71 / Die zwei großen Lager 72 / Ja, dürfen's denn des? 75 / Skandale 77 / Immaterielles Unesco-Weltkulturerbe / "Freunderl-Wirtschaft" 81 / Nachbarschaftshilfe oder Korruption 82 / Neutral und nett zu allen 83 / Big Player 87 / Bundespräsident 87 / Bundeskanzler 89 / Luxus für Politiker 91 / Minister 92 / Umwelt-Pioniere 94 / Die sechs Elemente: Wasser, Luft, Erde, Feuer, / Holz und Beton 94 / Klimaneutral 95 / Land ohne Gene 95 / Zwischenstromland Österreich 96 / Die gute Luft! 96 / Speis und Trank 101 / Kaiserschmarrn (Emperor's Nonsense) 101 / Würstelstand als kulinarische Hochburg 103 / Richtig bestellen als Tourist 104 / Sicheres Österreich 106 / Terror und Co 106 / Naturkatastrophen 108 / Hausgemachte Katastrophen 110 / Land unter 111 / Gefahr Mensch 113 / Gefährlicher Haushalt 114 / Giftige Pflanzen und gefährliche Tiere 115 / Sportnation 119 / Die "Königsdisziplin" - nur für Österreicher 119 / Ski-Weltmeister 120 / Ski-Nation Österreich? 121 / Deutsche in Lederhosen 125 / Kulturnation 127 / Österreich-Touristen 127 / Touristenmagnet Salzburg 127 / Austropop 130 / Kulturgüter 133 / Kulturgut 1: Perchtenläufe und der Nikolo 133 / Anti-Kulturgut Halloween 135 / Kulturgut 2: Perchtenläufe und Co 136 / Kulturgut 3: Nicht zu Haus und doch nicht / an der frischen Luft - das Café 140 / Kulturgut 4: Gaudi auf der Alm - Kühe sprengen 147 / Titel als liebgewordene Tradition 148 / Hofrat Prof h c Dr 148 / Titulierung von Titelträgern für Anfänger 149 / Die österreichische Identität 151 / Nationalfeiertag 151 / Gelbe Linien und schwarze Tafeln 153 / Das anonyme Sparbuch 154 / Gast(freundliches)Land 156 / Tourismus als österreichische Tugend 156 / Dauergäste 158 / Erlebniswelt Flüchtlinge 161 / Gesellschaft: Bauer schlägt Frau 166 / Österreich als Drehscheibe, 007 in Österreich 167 / Österreich von außen 168 / Wahrnehmung aus den USA 168 / US-amerikanische Österreich-Assoziationen 168 / Toleranzmetropole 174 / Wahrnehmung aus Deutschland 175 / Die Beziehung zum Erznachbarn 176 / Ein schwieriges gutes Verhältnis 176 / Immer wieder … Córdoba! 176 / Österreich für Deutsche 179 / Hilfreiche Tipps 179 / Die österreichische Seele 181 / Österreich auf der Couch 181 / Minderwertig im Land 182 / Seelenverwandtschaft 182 / Österreich blickt voller Zuversicht in die Vergangenheit 183 / Stolz und Ambivalenz 184 / Fremd- und Selbstschämen 185 / Zwischen "Schau ma mal" und "Passt schon!" 187 / Selbstdarstellung 188 / Österreichische Werte 189 / Opfer! 190 / Insel der Seligen 196 / Verhaltensoriginelle Reaktionen 199 / Friedliches Volk 203 / Mut zum Stillstand 204 / Das neue Österreich 207 / In der eigenen Geschichte hängen geblieben 207 / Am Präsentierteller 208 / Austria goes online 209 / Zurück in die Zukunft 215 / Präambel zur Prognose 215 / Österreich im Jahr 2050 216 / Conclusio 217 / These: Von innen sieht Österreich viel größer aus 217 / Antithese: Von außen sieht Österreich viel größer aus 218 / Synthese: Wie gross Österreich tatsächlich ist, / ist eh Wurscht! 219 / Anhang 220 / Literatur 221 / Danksagung 222 /
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Tekal, Ronny
Verfasser*innenangabe: Ronny Tekal
Jahr: 2016
Verlag: Zürich, Orell Füssli
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OE, I-16/09
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-280-05605-9
2. ISBN: 3-280-05605-5
Beschreibung: 222 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch