Cover von Einladung zur positiven Pädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Einladung zur positiven Pädagogik

wie Lehrerinnen und Lehrer neue Wege beschreiten können
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Burow, Olaf-Axel ; Fritz-Schubert, Ernst ; Luga, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Olaf-Axel Burow, Ernst Fritz-Schubert, Jürgen Luga
Jahr: 2017
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UE Buro / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / Psychisches Wohlbefinden bei steigenden Anforderungen in einem stressigen Schulalltag? Berichte über eine Generation erschöpfter Lehrer/innen und gestresster Schüler/innen signalisieren, dass an deutschen Schulen ein eher ungesundes Klima herrscht. Dass persönliches Wohlbefinden möglich ist und dass das Schulklima nicht rau sein muss, dafür wirken Olaf-Axel Burow (Positive Pädagogik) und Ernst Fritz-Schubert (Praxisbuch Schulfach Glück) seit Jahren. In diesem Buch zeigen sie in Gesprächen mit dem Bildungsjournalisten Jürgen Luga auf, wie sich Pädagog/innen von unnötigem Ballast befreien und wie sie die Erkenntnisse der Positiven Pädagogik und des Schulfachs Glück praktisch nutzbar machen können. Lehrer/innen erfahren, wie sie ihre persönlichen Ressourcen für eine Veränderung der Schulpraxis einsetzen und so von der Fremd- zur Selbstbestimmung gelangen können. Der persönliche Perspektivwechsel kann einen Beitrag dazu leisten, dass Schule (wieder) zu einem Ort der Sinnstiftung und des Glücks wird.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 7 / Schule muss nicht bitter schmecken: Vom Glück des Lehrens 8 / Nach Wegen suchen, wie wir das Glück wieder in die Schule / bekommen und für Lehrer und Schüler Bedingungen schaffen, / die sie zum Aufblühen bringen. / Selbstwert durch achtsame Selbstbildung 18 / Gesunde Selbstakzeptanz ist eine wichtige Ressource, die auf (Selbst-)Vertrauen und (Selbst-)Verantwortung fußt. / Konsistenz und Kohärenz: Wie die Schule gesund wird 30 / Kohärenz und Konsistenz sind Ressourcen, die mir helfen, mit dem, was mir von außen begegnet, adäquat umzugehen. / Kompetenzen, Ressourcen und Werte 44 / Lebenskompetenz fördern und Ressourcen stärken, um Herausforderungen zu bewältigen. / Lehrer brauchen Visionen 54 / Es geht um die Entwicklung einer Schule, die die Vielfalt unserer Potenziale anerkennt und fördert. / Persönlichkeitsentwicklung fängt beim Lehrer an 68 / Lehrerinnen und Lehrer müssen vor allem "Ermöglicher" sein. / Durch Team-Flow zu Wohlbefinden und Spitzenleistung 78 / Überragende Leistungen gründen nicht auf der Leistung eines isolierten Genies, sondern stets auf kreativen Mischungen sich einander ergänzender Personen. / / Wie wir die Zukunft unserer Schule gestalten können 92 / Die Beachtung von drei mal drei Prinzipien erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir Wohlbefinden, Engagement und / Spitzenleistungen in der Schule erreichen. / Schule braucht mehr Freiheit 110 / Schneide die alten Zöpfe ab und gestalte Möglichkeitsräume. / Wie ich andere mit meinen Ideen anstecke: Auf Wertschätzung, Vertrauen und Verantwortung kommt es an 118 / Wenn Menschen beginnen sich zu vertrauen, dann wird Einfalt verdrängt und Vielfalt breitet sich aus, dann wird Verantwortung übernommen und positive Beziehungen entstehen. / Weiterführende Informationen und Literatur 133 / Bildnachweis 134 / Literaturnachweise/Anmerkungen 134

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Burow, Olaf-Axel ; Fritz-Schubert, Ernst ; Luga, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Olaf-Axel Burow, Ernst Fritz-Schubert, Jürgen Luga
Jahr: 2017
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-63020-9
2. ISBN: 3-407-63020-4
Beschreibung: 1. Auflage, 135 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Positive Psychologie, Pädagogik, Schulpädagogik, Erziehungswissenschaft, Erziehungswissenschaften, Positive Psychology, Pädagogischer Prozess, Schule / Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literatur: Seite 133
Mediengruppe: Buch