Cover von Haferbrei und Hellebarde wird in neuem Tab geöffnet

Haferbrei und Hellebarde

Leben im Mittelalter zwischen Alltag und Krieg
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meyer, Werner
Verfasser*innenangabe: Werner Meyer
Jahr: 2021
Verlag: Oppenheim am Rhein, Nünnerich-Asmus
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.M Meye / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.M Meye Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das ¿finstere¿ Mittelalter?
Jede Epoche hat sich in eigenen, für den Kenner unverwechselbaren Spuren verewigt. Illustrierte Handschriften, Wappenschilder, gotische Fensterformen beispielsweise deuten Reste des Mittelalters an, jener rund tausendjährigen Epoche zwischen Antike und Neuzeit, dem Zeitraum zwischen dem 6. und 16. Jahrhundert. Diese Objekte prägen in Auswahl die heutigen Vorstellungen vom Mittelalter. Zustände und Ereignisse werden dabei häufig aus der Sicht unserer heutigen Zeit beurteilt.
Das Mittelalter war ein Zeitalter des Glaubens: Wie prägten religiöse Vorstellungen, die nur teilweise von der Kirche diktiert wurden, das Weltbild und das Leben? Wie erlebten die Menschen die Veränderungen dieser Epoche, bedingt durch ein stetiges, von Seuchen und Kriegen nur vorübergehend gebremstes Bevölkerungswachstum. Urwälder wurden gerodet und Sümpfe trockengelegt, so dass sich das Landschaftsbild nachhaltig veränderte und sich neue Siedlungsräume bilden konnten. Neben die Dörfer traten ummauerte Städte, Burgen und Klöster, und es wuchs ein dichtes Handelsnetz heran. Nahmen die Menschen diese Veränderungen nicht eher als Bedrohung wahr? Womit sich ein vielseitiges
Bedürfnis nach Schutz, sowohl vor irdischen Feinden und natürlichen Gefahren als auch vor jenseitigen Mächten erklären ließe, so dass Schutz schließlich wichtiger war als Freiheit!? (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort 8
1« Der schwierige Einstieg ins Mittelalter 12
1.1. Spuren der Geschichte 12
1.2. Von der Forschung zum Geschichtsbild 12
2. Wildnis und Wohnlichkeit 14
2.1. Landschaft und Geschichte 14
2.2. Die Naturlandschaft 15
2.3. Die Verwandlung der Landschaft durch den Menschen 28
2.4. Die Kulturlandschaft 41
2.5. Mensch und Umwelt 58
2.6. Bauen und Wohnen 70
3. Herrschaft und Gesellschaft 88
3.1. Herrscher, Freie und Beherrschte 88
3.2. Standesdenken und soziale Gruppen 101
3.3. Der Klerus 108
3.4. Adel und Aristokratie 114
3.5. Das breite Volk 121
3.6. Randgruppen der Gesellschaft 129
4. Das Alltagsleben 142
4.1. Das Tagewerk 142
4.2. Kleidung, Nahrung und Verständigung 152
4.3. Die Arbeitswelt 164
4.4. Leben und Sterben 181
5. Das Zeitalter des Glaubens 196
5.1. Die Organisation der Kirche 196
5.2. Religiöses Leben 204
5.3. Glaube und Aberglaube 213
6. Das Fest 228
6.1. Mittelalterliche Festfreude 228
6.2. Formen des Festes 232
6.3. Ständische Feste des Spätmittelalters 243
6.4. Fest und Obrigkeit 249
7. Recht und Gewalt 253
7.1. Normen, Sitte, Brauch und Recht 253
7.2. Das Rechtsdenken 261
7.3. Rechtsmittel und Rechtsgrundlagen 267
7.4. Recht und Staat 275
8. Krieg und Frieden 279
8.1. Der gewalttätige Lebensstil 279
8.2. Waffen und Kampfweisen 287
8.3. Krieg und Politik 312
9. Das ¿finstere Mittelalter¿ - eine Schlussbetrachtung 326
Anhang 330
Ausgewählte Einstiegsliteratur 332
Glossar 336
Ereignisgeschichtliche Zeittafel 344
Abbildungsnachweis 350

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Meyer, Werner
Verfasser*innenangabe: Werner Meyer
Jahr: 2021
Verlag: Oppenheim am Rhein, Nünnerich-Asmus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96176-145-6
2. ISBN: 3-96176-145-0
Beschreibung: 1. Auflage, 351 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Alltag, Geschichte, Mittelalter, Alltagsleben, Alltagswelt, Daily Life, Landesgeschichte, Lebensweise <Alltag>, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Tägliches Leben, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 332-335 sowie Literaturangaben
Mediengruppe: Buch